Hallo allerseits,
früher hatte ich mit Delphi individuelle "miniERPs" entwickelt, die tw. auch noch ihren Dienst tun. Bei der Suche nach Möglichkeiten, diese miniERPs auf Linux zu portieren, bin ich erst neulich wieder (nach einigen Jahren erneut) über Lazarus "gestolpert" - und dort gerade gestern auf Promet-ERP gestoßen.
Zunächst mal:
Christian hat geschrieben:Erweckt die Website den Eindruck das das Programm Open Source ist?
Definitiv ja - auf der Startseite
http://www.free-erp.de/ steht:
Promet-ERP ist ein Open Source Verwaltungssystem
Allerdings wird das auf anderen Seiten dann auch wieder anders beschrieben. So macht es den Eindruck, als wüsstest Du nicht, was Du genau erreichen willst. Es wäre imho sinnvoll, das deutlich zu klären.
Dieser Eindruck wird für mich auch dadurch erweckt, dass Promet-ERP viel mehr zu sein versucht - und vielleicht sogar die einzige Anwendung auf einem Verwaltungsarbeitsplatz sein möchte?
Was genau willst Du mit dem Status Freeware oder Open Source denn eigentlich erreichen? Weiter oben in diesem Thread habe ich den Eindruck gewonnen, dass es sich um die Eigenentwicklung eines Unternehmens handelt, für die Du verantwortlich bist, und die Du jetzt "irgendwie" weitergeben/weiterentwickeln möchtest - mit welchem Ziel? Und wäre es nicht sinnvoll, sowohl die Entwicklungsgeschichte als auch das Ziel auf der Website deutlich herauszuarbeiten?
Und: Bei der Vielzahl von ERP-Systemen, die tatsächlich unter einer Opensource-Lizenz stehen, wirst Du es sehr schwer haben, eine "Freeware" zu verbreiten. Es fehlt für den potenziellen Anwender/Kunden einfach die Sicherheit was passiert, wenn Du als scheinbar einziger Entwickler Dich entscheidest, mit Promet-ERP andere Wege zu gehen... Ich halte es für sinnvoller, das Projekt unter eine echte Opensource-Lizenz wie z.B. der GPL/LGPL zu stellen. Die Gefahr, dass jemand "einfach" Quellcode "abgreift" ist natürlich gegeben, aber durch die Lizenz reglementiert. Mehr als einen eventuellen Rechststreit wirst Du durch ein NDA wohl auch nicht erreichen...
Auch wenn ich mich mit der letzten Bemerkung vielleicht disqualifiziert habe

, würde ich gern mal einen (oder zwei) Blick(e) in den Source werfen, um zu prüfen, ob ich aktiv an dem Projekt mithelfen möchte - u.a. natürlich mit dem Ziel, meine eigenen "miniERPs" bei verschiedenen (Stamm-) Kunden abzulösen.
Grüße vom
Andy