type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Michl hat geschrieben:Wenn es kein Mac ist, auf dem du Linux installiert hast, dann ja.
Mathias hat geschrieben:Win10 kann man auch ohne Problem installieren und nutzen, ohne da man es kauft.
Ob dies Legal ist ?
Ja, ist problemlos möglich: https://developer.microsoft.com/de-de/windows/downloads/virtual-machinesMathias hat geschrieben:Ob dies Legal ist ?
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Mathias hat geschrieben:Win10 kann man auch ohne Problem installieren und nutzen, ohne da man es kauft.
Ob dies Legal ist ?
Beim Booten kannst du dies nicht ändern, aber während der Installation von Mint.Linux Mint stellt standardmäßig amerikanische Tastatur ein. Geht gar nicht für mich. Habe deutsches Keyboard. kann aber auch noch mal booten und schauen, ob ich das vor dem Start ändern kann.
Zwei Dateien, die noch gefehlt haben, wurden vorher automatisch runter geladen, von Rufus, dann mit Rufus die .ISO auf Micro-SD kopiert, gebootet.
Mathias hat geschrieben:Beim Booten kannst du dies nicht ändern, aber während der Installation von Mint.Linux Mint stellt standardmäßig amerikanische Tastatur ein. Geht gar nicht für mich. Habe deutsches Keyboard. kann aber auch noch mal booten und schauen, ob ich das vor dem Start ändern kann.Zwei Dateien, die noch gefehlt haben, wurden vorher automatisch runter geladen, von Rufus, dann mit Rufus die .ISO auf Micro-SD kopiert, gebootet.
Versuche mal den LinuxLive USB Creator: http://www.linuxliveusb.com/download
Dort gibt es eine Option, bei der man einstellen kann, das die Live-Version zur Laufzeit beschreibbar ist (Schieberegler Schritt 3). Dies kommt aber erst nachdem du einen Stick und ein ISO ausgewählt hast. Auf diese Weise habe ich meine ersten Schritte mit Mint gemacht.
Michl hat geschrieben:Von hier: https://techsviewer.com/install-macos-sierra-virtualbox-windows/
Geht gut.
thosch hat geschrieben:Das hilft auch nicht wirklich weiter, weil der Softwaremanager, mit dem ich Lazarus zu installieren versucht habe, die dort angebotenen Lazarus Bibliotheken /lcl /lcl-gtk ... zwar in seiner Liste aufführt, aber wenn ich die anklicke, dann gar nicht verfügbar hat. Hätte der das dann runter geladen? Ist verwirrend. Eine Information, dass das jeweilige Paket eben dann runter geladen wird, wäre da hilfreich. Habe da aber auf die Schnelle nix gesehen.
Was heißt das? Woran scheitert es? Ich hatte genau die beschriebenen Einzelschritte nachvollzogen und es ging bzw. geht.kralle hat geschrieben:Also, bei mir läuft die Sierra nicht hoch.
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Nicht hilfreich, da manuell jedes Zusatzpaket einzeln installiert werden muss. LCL und fpc-sources werden mit der IDE nicht mitinstalliert. Die IDE präsentiert sich dann ohne Komponentenpalette. Nur Compiler, Debugger und Make sind mit dabei.
Michl hat geschrieben:Was heißt das? Woran scheitert es? Ich hatte genau die beschriebenen Einzelschritte nachvollzogen und es ging bzw. geht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste