wp_xyz hat geschrieben:Ich glaube, dass DBListbox nicht so gedacht ist wie DBGrid, also die Werte eines Feldes anzuzeigen, sondern als Eingabecontrol eher wie TDBCombobox, das erlaubt, einen Eintrag aus einer Liste auszuwählen. Die Listbox enthält in Items die Strings, die für ein Feld in Frage kommen, und wenn man dann durch den Dataset scrollt, springt die Auswahl bei jedem Datensatz zu den entsprechenden Listboxeintrag.
Ah, so herum. Jetzt verstehe ich es. Danke für die Erklärung und Beispiel! (Komisch, daß bei Wahl eines Eintrages in der DBListBox nicht gleich das Field im Grid entsprechend angezeigt wird.)
knight hat geschrieben:Wahrscheinlich kann dir eher TDBLookupListBox die Funktionalität bieten, die du suchst.
Ja, genau.
In der DBLookupListBox muss man die zu füllende DataSource und das DataField eintragen.
Ebenfalls eintragen muss man, woher die Daten bezogen werden: ListSource, ListField und KeyField (eindeutige ID).
Ist logisch und nachvollziehbar. Danke für die Hinweise. Habe es eben getestet, das Beispiel modifiziert und angehangen (falls nochmal jemand ein ähnlichen Denkfehler hat).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.