So als kleine Info, die 3.3V rauschen bei den China-Nachbauten. Somit schlecht geeignet für Sensoren, die als Spannungsteiler arbeiten.
Bis jetzt klappt es ganz gut am LCD. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.
Ich denke, der ist kaum besser als ein Nano.
Doch, weil er ein Original ist. Der kostet um die 24€. Da erwarte ich einfach das er auch besser ist. Ich habe auch Clone für 2,50€ gekauft.
Beim Original ist als Uart wie gesagt ein atMega32u8 oder so verbaut. Also auch die U-Serie.
Oder meinst du, weil hier zwei Chips Verwendet werden? Einmal ein uart und einmal die eigentliche MCU?
Was ich schon gemacht habe, einen Atmega328 direkt auf Schaltung zu bauen. Programmiert habe ich dann über ISP.
Habe ich auch schon gemacht, bis mir aufgefallen sind, dass es Günstiger ist so ein Board in China zu bestellen als es selbst zu bauen. Die atMega's werden bei reichelt immer teuer.
Dies ist natürlich nur interessant, wen man keine COM-Übertragung braucht. Aber mit I²C hervorragend.
Ich dachte auch erst an I²C, aber hier muss man ständig Pollen, dass mag ich nicht. Ich möchte einfach nur "lauschen" ob was anliegt.
Klar ich könnte auch SPI oder sowas nehmen.
Ich wollte erst mal das vermeintliche einfache verwenden: USB. Hier habe ich Strom und Datenleitungen.
Wenn USB wirklich ein Problem sein sollte, werde ich natürlich mir was anders anschauen. Ich habe mir auch schon überlegt alles über Seriell zu verbinden und Quasi ein Seriellen HUB zu bauen.
So nebenbei bin ich gerade mit einem due am basteln, die eierlegende Wollmilchsau.
Ein DUE finde ich jetzt etwas übertrieben für meine zwecke...