thosch hat geschrieben:Wie lautet der genaue Name des Lazarus 1.8.0 Paketes, das ich deinstallieren will? Schließlich muss der nicht mit dem Namen auf dem KDE Desktop übereinstimmen.
Jole hat geschrieben:thosch hat geschrieben:Wie lautet der genaue Name des Lazarus 1.8.0 Paketes, das ich deinstallieren will? Schließlich muss der nicht mit dem Namen auf dem KDE Desktop übereinstimmen.
Das sind die gleichen Namen die du beim Installieren verwendet hast.
Mathias hat geschrieben:>Ich kann Lazarus starten, aber es werden eine Vielzahl Units nicht gefunden.
Hast du nur Lazarus installiert, oder hast du doch und fpcsource auch mit installiert ?
Ohne fpc geht nichts.
das hier
https://github.com/newpascal/fpcupdeluxe
runter geladen und will das noch zusätzlich installieren, damit sollte ja dann auch Compilieren für native Linux möglich sein.
Mathias hat geschrieben:das hier
https://github.com/newpascal/fpcupdeluxe
runter geladen und will das noch zusätzlich installieren, damit sollte ja dann auch Compilieren für native Linux möglich sein.
Mit Linux Wind32, Win64und Raspi Anwendungen kompiliere geht, dies habe ich getestet.
Ob man unter Windows Linux Anwendungen kompilieren kann, dies müsste mal jemand testen.
Berichte mal darüber, wenn es geschafft ist. Mit wieviel RAM läuft der Hostrechner, auf dem die VirtualBox läuft?
Projekt kompilieren, Modus: Linux 64, OS: linux, CPU: x86_64, Ziel: project1: Exit code 1, Fehler: 1
project1.pas(20,1) Error: Error while linking
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast