Timm Thaler hat geschrieben:Sorry, aber ich finde das im Lazarusforum in einem Thread, der zeigt wie man Freepascal auf einen Arduino bringt etwas fehl am Platz.
program Project1;
const
BP5 = 5; // Pin 13 des Arduino //wie wäre der Zahlenwert bei PIN 12,11,10,....???
dl = 250000; // Ungefähr 1/2 Sek.
procedure delay(t: int32);
var
i: Int32;
begin
for i := 0 to t do begin
asm
nop;
end;
end;
end;
begin
DDRB := DDRB or (1 shl BP5); // Port auf Output schalten
repeat
PORTB := PORTB or (1 shl BP5); // Port auf High
delay(dl); // warten
PORTB := PORTB and not (1 shl BP5); // Port auf Low
delay(dl); // warten
until 1 = 2; // Endlosschleife
end.
kupferstecher hat geschrieben:Thosch, mach doch einfach einen neuen Thread auf fuer dieses Thema.
Offtopic:
"avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x9a"
stk500 ist ein Programmieradapter, du musst erst klaeren, ob dein Board einen Programmieradapter drauf hat (und welchen), oder ob er nur ueber einen Bootloader programmiert werden kann (D.h. der Mikrocontroller wird direkt seriell verbunden und programmiert sich selbst).
thosch hat geschrieben:Wäre die Verbindungsherstellung so simpel, wie das bei sonstigen heutigen Geräten wie USB Laufwerken oder unseren Smartphones der Fall ist, würde ich hier nicht posten.
thosch hat geschrieben:Wo also ist die wirklich einsteigerfreundliche Doku zum Arduino?
thosch hat geschrieben:Würde mittlerweile schon ausreichen, wenn jemand sagen würde dass mein Arduino Board definitiv kaputt ist.
Timm Thaler hat geschrieben:thosch hat geschrieben:Wäre die Verbindungsherstellung so simpel, wie das bei sonstigen heutigen Geräten wie USB Laufwerken oder unseren Smartphones der Fall ist, würde ich hier nicht posten.
Also nochmal sorry, es gibt ja wohl seit der Erfindung des doppelklingigen verstellbaren Messers, vulga Schere, kaum etwas, was so simpel anzuwenden ist wie Arduino. Wenn ich das mit dem vergleiche, wie wir früher(tm) µC programmiert haben.
Timm Thaler hat geschrieben:thosch hat geschrieben:Wo also ist die wirklich einsteigerfreundliche Doku zum Arduino?
Es gibt tausende Dokus zum Einstieg mit Arduino.
Timm Thaler hat geschrieben:thosch hat geschrieben:Würde mittlerweile schon ausreichen, wenn jemand sagen würde dass mein Arduino Board definitiv kaputt ist.
pluto hat geschrieben:Es kann mit dem Bootloader zu tun haben.
Den Arduino Nano gibt es in zwei Varianten, welche hast du gekauft?
Den der auf den atMega328 basiert oder den der auf atMega168?
Ich hatte einige atMega328 die nicht ohne weiteres wollten. der schlüssel lag in diesen Fall daran:
Zuerst den Bootloader drauf machen und dann über den Uart das erste Programm drauf spielen, dann wollten sie.
Welche Version von der Arduino IDE hast du? Spiele mal etwas mit den Einstellungen was den Prozessor(ob 328 oder 168) angeht und mit dem programmer. Hier sollte stehen:
"Arduino as ISP"
Dann sollte es gehen.
Poste mal ein Bild von deinem Arduino Nano....
thosch hat geschrieben:pluto hat geschrieben:Es kann mit dem Bootloader zu tun haben.
Den Arduino Nano gibt es in zwei Varianten, welche hast du gekauft?
Den der auf den atMega328 basiert oder den der auf atMega168?
Ich hatte einige atMega328 die nicht ohne weiteres wollten. der schlüssel lag in diesen Fall daran:
Zuerst den Bootloader drauf machen und dann über den Uart das erste Programm drauf spielen, dann wollten sie.
Welche Version von der Arduino IDE hast du? Spiele mal etwas mit den Einstellungen was den Prozessor(ob 328 oder 168) angeht und mit dem programmer. Hier sollte stehen:
"Arduino as ISP"
Dann sollte es gehen.
Poste mal ein Bild von deinem Arduino Nano....
IDE: Arduino 1.8.7
Board Arduino Nano, China Kopie mit diesem Chip: Atmel Mega 328p! AU 1626 steht da noch drunter.
Wie kann ich denn den Bootlader auf das Board bringen, wenn ich den COM Port nicht für eine Verbindung öffenen kann?
Hier:
viewtopic.php?f=9&t=11813&p=106022#p106022
habe ich bereits einen neuen Thread für mein Problem eröffnet. Bitte antworte mir dann dort.
thosch hat geschrieben:... Bitte antworte mir dann dort.
Timm Thaler hat geschrieben:thosch hat geschrieben:... Bitte antworte mir dann dort.
Nee sorry, ich bin raus. Du scheinst nicht im geringsten zur Selbstreflexion fähig zu sein und rantest hier über eine Technik, die Millionen Leute erfolgreich verwenden, weil Du offenbar nicht in der Lage bist den Fehler systematisch einzugrenzen und ihn nur bei anderen suchst. Und beschimpfen lassen muss ich mich von Dir nicht.
Geh ins Mikrocontroller-Forum, da sind solche Umgangstöne üblich, da bist Du gut aufgehoben.
Noch mal: Einsteigerfreundlich sieht anders aus, komplett anders.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste