Marc hat geschrieben:Wenn es wirklich mit Delphi gemacht wäre, würde es mich nicht wundern wenn es irgendwo im Code eine Seriennummer gäbe?
Bei einer so teuren Software? Ich denke die Kunden sind ja meistens registriert.
Marc hat geschrieben:Die andere Sache ist, wie kann man sehen mit was es gemacht wurde?
Eigentlich sollte für die CPU ja nur noch der blanke Assemblercode bleiben?
Ist das nicht das unter Compiler Einstellungen -> Optimierung?
Oder eben anhand typischer Muster, die der Compiler erzeugt.
af0815 hat geschrieben:Besonders dann wenn man was mit Strip gepackt hat.
Übrigend dürfte der Virus eine uralte Masche ausnutzen, das manche BS ganz einfach dem Benutzer die Dateiextension nicht anzeigen.
Die Firmen wissen ja ganz genau Bescheid. Aber es kostet etwas Mühe und Zeit ergo Geld. Also lässt man es.
Passiert schon nix.Die müssen das wirklich auf die harte Tour lernen.
So gesehen haben Trojaner und Viren schon ihre Berechtigung. Darwin lässt grüssen.
Marc hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen ob die was gelernt haben?
Ich bin mir fast sicher, das ja. Weil es wohl was gekostet hat?
Ich kenne schon Gründe für ein Windows. Habe auch (alte) Programme die nur unter Windows laufen. Aber eben wie Du schreibst, da gibts VM dafür.
Marc hat geschrieben:Ich kenne schon Gründe für ein Windows. Habe auch (alte) Programme die nur unter Windows laufen.
mschnell hat geschrieben:Die zwingend vorgeschriebene "Elster" Programm des Finanzamts läuft soweit ich weiß (ohne Tricks) nur auf Windows.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste