braunbär hat geschrieben:Ausserdem bekommt man nicht so leicht mit, wenn ein File, an dem man arbeitet, im online-Repository verändert worden ist.
braunbär hat geschrieben:Wie geht man da am besten vor?
mschnell hat geschrieben:braunbär hat geschrieben:Wie geht man da am besten vor?
Wenn Du SVN verwenden möchtest, musst Du Dir einen SVN Server einrichten, oder einen finden, der Dich schreiben lässt.
braunbär hat geschrieben:Ich möchte die FPC Sourcen unter Versionskontrolle verändern, aber ich habe ja keinen Schreibzugriff auf das Online repository, und brauche das auch gar nicht. ich möchte mein SVN lokal halten.
Warf hat geschrieben:Zum lokalen arbeiten ist Git viel besser als SVN (bzw. SVN ist dafür gar nicht geeignet).
braunbär hat geschrieben:Warum? Was sind die entscheidenden Unterschiede zwischen GIT und TortoiseSVN bzw. Vorteile von GIT?
Ich möchte mir jetzt, auch für meine anderen Projekte, ein lokales Versionskontrollsystem installieren, habe damit aber noch gar keine Erfahrung.
braunbär hat geschrieben:Vorteile von GIT?
mschnell hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist git ursprünglich von Linus himself entwickelt worden.
Warf hat geschrieben:Aber sagen wir es mal so, git hat die Versionskontrollsystemkriege gewonnen und ist jetzt der defacto Standard. Besser als SVN ist es alle mal,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste