Ich habe es mir eben angesehen. Die IDE steigt in der Funktion GetPointerProp bei Result:=TGetPointerProc(AMethod)(); aus. Ich habe auch mal dem Interface einen Dummy zugewiesen, er steigt dort trotzdem aus. Weiß z.Zt. nicht, ob der Fehler nicht eher bei FPC zu suchen ist. Mal sehen.
af0815 hat geschrieben:BTW: Wie debuggst du Lazarus mit Lazarus
Das ist fast identisch, wie ein eigenes Projekt zu debuggen. Einzig man muss über Menu -> Werkzeuge -> "Lazarus kompilieren" einrichten -> "IDE mit Debugger-Informationen" auswählen und die IDE neu bauen. Nachdem Lazarus neu gestartet ist kann man im Lazarus-Verzeichnis/ide/lazarus.lpi öffnen und normal starten (eine zweite Instanz von Lazarus wird geöffnet, die man mit der ersten Instanz debuggen kann).
Aufpassen muss man, wenn man mehrere Installationen von Lazarus auf der Platte hat, daß man das richtige Konfigurationsverzeichnis erwischt (per Menu -> Start -> Startparameter -> Kommandozeilenparemter dieses setzen), sonst zerhaut man sich seine default Lazarusversionkonfiguration.
Wenn man will, kann man auch FPC debuggen (was ich hier gemacht habe, sonst wäre nicht klar, daß obige Funktion den Fehler wirft), dazu muss man FPC mit Debugsymbolen bauen. Für Packages gilt das gleiche.
Mit der GDB-Version, die mit dem Standard-Lazarus mitkommt, nutze ich -glw2 -gh -Criot -Sa. Wenn ich in Windows Ausgaben in der Konsole haben will, kommt noch -WC dazu.
Nicht erschrecken, wenn man Lazarus von Lazarus aus startet, wird eine Exception geworfen. Einfach auf <Continue> klicken und weiter gehts.
Mehr ist da eigentlich nicht.