Programmfehler

 

 

Softwarefehler werden meistens durch beschädigte oder fehlende Dateien einer dynamischen Programmbibliothek (DLL) verursacht. Das gängigste Problem entsteht innerhalb der Windows Registry, in der die Anwendungen die Standorte der benötigten DLLs abrufen. Und da dies wichtige Dateien sind, weiß man nicht, was passieren könnte, sofern eine dieser Dateien fehlt.

 

Meist erleben Sie das Einfrieren von Programmen, eine langsame PC Leistung, Systemstillstände, Blue-Screen-Fehler, Probleme beim Hoch- und Herunterfahren sowie Installationsfehler. Im schlimmsten Fall könnte Ihr gesamtes System instabil werden, sofern die DLL von Windows benötigt wird.

 

 

Softwarefehler werden meistens durch beschädigte oder fehlende Dateien einer dynamischen Programmbibliothek (DLL) verursacht. Das gängigste Problem entsteht innerhalb der Windows Registry, in der die Anwendungen die Standorte der benötigten DLLs abrufen. Und da dies wichtige Dateien sind, weiß man nicht, was passieren könnte, sofern eine dieser Dateien fehlt.

 

Meist erleben Sie das Einfrieren von Programmen, eine langsame PC Leistung, Systemstillstände, Blue-Screen-Fehler, Probleme beim Hoch- und Herunterfahren sowie Installationsfehler. Im schlimmsten Fall könnte Ihr gesamtes System instabil werden, sofern die DLL von Windows benötigt wird.

 

 

 

 

Softwarefehler werden meistens durch beschädigte oder fehlende Dateien einer dynamischen Programmbibliothek (DLL) verursacht. Das gängigste Problem entsteht innerhalb der Windows Registry, in der die Anwendungen die Standorte der benötigten DLLs abrufen. Und da dies wichtige Dateien sind, weiß man nicht, was passieren könnte, sofern eine dieser Dateien fehlt.

Meist erleben Sie das Einfrieren von Programmen, eine langsame PC Leistung, Systemstillstände, Blue-Screen-Fehler, Probleme beim Hoch- und Herunterfahren sowie Installationsfehler. Im schlimmsten Fall könnte Ihr gesamtes System instabil werden, sofern die DLL von Windows benötigt wird.