Ich würde sagen JA. Die mehrheit hat abgestimmt.
Aber mit der Hotel Buchung solltest du vielleicht noch etwas warten....
Die Suche ergab 6625 Treffer
- Mo 7. Dez 2020, 23:02
- Forum: Allgemeines
- Thema: Terminfindung - Lazaruskonferenz 2021 in Oldenburg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2417
- Fr 13. Nov 2020, 16:01
- Forum: Freepascal
- Thema: UTF8 Console Probleme Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 792
Re: UTF8 Console Probleme Linux
Nicht, dass ich wüsste. Aber danke für den Hinweis, ich schaue mal nach....PascalDragon hat geschrieben:Hast du in deinem Hauptprogramm die Unit cwstring eingebunden oder die DefaultSystemCodePage auf CP_UTF8 gesetzt? In einer LCL Anwendung übernimmt die LCL das nämlich für dich.
- Mi 11. Nov 2020, 20:14
- Forum: Freepascal
- Thema: UTF8 Console Probleme Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 792
Re: UTF8 Console Probleme Linux
Jede Konsole macht irgendeinen anderen Mist ..... Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es diesmal an der Konsole gelegen hat... Aber wer weiß das schon. Ich dachte, es würde kein unterschied machen, ob ich den fast gleichen Code in einer Grafischen Anwendung ausführe oder in einer Consolen Anwendung. ...
- Mi 11. Nov 2020, 19:28
- Forum: Freepascal
- Thema: UTF8 Console Probleme Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 792
Re: UTF8 Console Probleme Linux
Wenn ich ein "UTF8Decode" hinzufüge scheint es zu gehen.
- Mi 11. Nov 2020, 19:10
- Forum: Freepascal
- Thema: UTF8 Console Probleme Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 792
Re: UTF8 Console Probleme Linux
Das Terminal steht bereits auf UTF-8.
Edit1
Ein echo $LANG
Ergibt
de_DE.UTF-8
Edit1
Ein echo $LANG
Ergibt
de_DE.UTF-8
- Mi 11. Nov 2020, 18:04
- Forum: Freepascal
- Thema: UTF8 Console Probleme Linux
- Antworten: 7
- Zugriffe: 792
UTF8 Console Probleme Linux
Hallo Ich habe eine Datenbank Anwendung mit SQLLite(SQL-DB) erstellt, klappt auch alles soweit. Nun habe ich folgendes Problem: Das Programm hatte ich erst zum testen, als Grafische(GKT2) Anwendung erstellt und jetzt habe ich daraus eine Konsolen Anwendung gebaut(da ich es gerne per CronJob einmal a...
- Mi 11. Nov 2020, 13:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Komponente zum Drucken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 413
Re: Komponente zum Drucken
Ich weiß zwar nicht genau was du vorhast, aber schau dir mal RichMemo an. Da gibt es ein Beispiel zum Thema drucken. Die Windows Version von RichMemo kann deutlich mehr, als die Linux Variante(wie das immer so ist)..... Könntest Glück haben, dass das Brauchbare Ergebnisse erzielt. Dann gibt es (mein...
- Fr 6. Nov 2020, 21:48
- Forum: Sonstiges
- Thema: ttyACM0 nicht vorhanden.
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1507
Re: ttyACM0 nicht vorhanden.
Ich habe schon tage an so einem Problem Gessen. Es dauert seine Zeit.theo hat geschrieben:Naja, für heute ist erst einmal Feierabend.
- Fr 6. Nov 2020, 21:24
- Forum: Sonstiges
- Thema: ttyACM0 nicht vorhanden.
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1507
Re: ttyACM0 nicht vorhanden.
Ich habe noch ein Link, für dich, mein Englisch ist nicht so gut, ich denke aber der könnte weiter helfen, mit etwas Glück:
https://www.reddit.com/r/archlinux/comm ... directory/
Ich habe mal nach dem "module_cdc_acm" gesucht.
https://www.reddit.com/r/archlinux/comm ... directory/
Ich habe mal nach dem "module_cdc_acm" gesucht.
- Fr 6. Nov 2020, 21:00
- Forum: Sonstiges
- Thema: ttyACM0 nicht vorhanden.
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1507
Re: ttyACM0 nicht vorhanden.
Jetzt glaube ich, du hast ein Durcheinander. :wink: Das von Mouser ist das Computer Board mit einem ARM Cortex A9, 1GB RAM und einer 16GB eMMC. Darauf läuft Ubuntu und darum geht es. Kann gut sein. Mich haben die "Consolen Ausgaben" verwirrt: STMicroelectronics STM32F407 Den Rest (STM32F407 etc.) k...
- Fr 6. Nov 2020, 20:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: ttyACM0 nicht vorhanden.
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1507
Re: ttyACM0 nicht vorhanden.
OK. Soweit ganz gut.... Du kannst noch folgende Dinge versuchen: 1. Es gibt mehr als ein USB Anschluss. Ich habe auch ein STMicroelectronics STM32F407 und der sieht anders aus. Als das was du von Mouser gepostet hattest. Es sollte zwei Mico USB Anschlüsse. Der eine ist zum Programmieren da und der a...
- Fr 6. Nov 2020, 20:01
- Forum: Sonstiges
- Thema: ttyACM0 nicht vorhanden.
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1507
Re: ttyACM0 nicht vorhanden.
mach mal ein lsusb und schau nach ob das gerät erkannt wird. und mach mal ein dmesg und schau dir die letzten Einträge an. Du kannst auch noch ein tail -f /var/log/syslog machen als root und das gerät anschließen und abschließen. Fehlen hier die "FTDI_FT232" Treiber? Solche Urats habe ich auch und d...
- So 1. Nov 2020, 13:22
- Forum: Netzwerk
- Thema: Via ssh Dateien auf / von Server kopieren / verschieben
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1243
Re: Via ssh Dateien auf / von Server kopieren / verschieben
Es gibt zwei "einfache" Möglichkeiten: 1. Such mal nach SSH Tunnel und DB. Da solltest du relativ schnell was finden. Dein Programm läuft auf Localhost und verbindet sich dann darüber mit dem SSH Tunnel. Habe mich damit aber noch nicht näher befasst. Der Vorteil: Die Verbindung ist verschlüsselt und...
- Mo 26. Okt 2020, 14:40
- Forum: Dies und Das
- Thema: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1329
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Wozu? Die Syntax währe anders, aber die Beschreibungen müßtest Du genauso machen. Genau deshalb. Object Pascal hat mehr zu bieten als OpenScad. Die Möglichkeiten von OpenScad sind durch die Sprache sehr eingeschränkt. Z.B. definiere eine Variable vor einer Forschleife und du möchtest sie innerhalb ...
- Mo 26. Okt 2020, 13:45
- Forum: Dies und Das
- Thema: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1329
Re: 3D Drucker und RasPi und ähnliches
Warum verwendet ihr eigentlich kein OpenScad? Für das eine oder andere ist das doch auch nicht schlecht.
Ein OpenScad in Pascal wäre Großartig....
Ein OpenScad in Pascal wäre Großartig....