Die Suche ergab 231 Treffer

von alfware17
Fr 24. Okt 2025, 11:07
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Stand von Quellen und Binärdateien in Lazarus
Antworten: 8
Zugriffe: 897

Re: Stand von Quellen und Binärdateien in Lazarus

Danke @paweld :)
Das war genau das was ich suchte...
von alfware17
Fr 24. Okt 2025, 08:41
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Stand von Quellen und Binärdateien in Lazarus
Antworten: 8
Zugriffe: 897

Re: Stand von Quellen und Binärdateien in Lazarus

ich habe leider eure beiden Tips nicht verstanden und/oder ihr mein Problem nicht.

Also ich habe in meinem Projektverzeichnis mehrere Units A, B, C, D von verschiedenen Ständen 2024, 2021 und 2025 (nur C und D sind in Entwicklung, A und B sind i.O.). Und mein Programm P. Ich benutze Lazarus als ...
von alfware17
Do 23. Okt 2025, 13:51
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Stand von Quellen und Binärdateien in Lazarus
Antworten: 8
Zugriffe: 897

Stand von Quellen und Binärdateien in Lazarus

Ich benutze relativ häufig Lazarus als Entwicklungsumgebung auch für Konsolenprogramme und habe daher ständig einen Dateimanager offen (Totalcommander). Nun habe ich gelernt, Lazarus legt seine compilierten *.PPU *.O *.EXE usw nicht im Rootverzeichnis des Projektes ab, sondern unter einem ...
von alfware17
Fr 12. Sep 2025, 13:34
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wo ist mein Handle hin von einer Proc zur nächsten?
Antworten: 3
Zugriffe: 1710

Re: Wo ist mein Handle hin von einer Proc zur nächsten?

Theo hat recht..Meine Stringliste gehört der Prozedur und war nur durvh Glück beim Sortieren noch sichtbar. Beim Schreiben dann nicht mehr. Ich habe sie auf den heap.gelegz

Nun geht's

Und die Pointer brauche ich weil ich vier verschiedene Datenstrukturen testen will also nicht nur diese ...
von alfware17
Fr 12. Sep 2025, 09:48
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wo ist mein Handle hin von einer Proc zur nächsten?
Antworten: 3
Zugriffe: 1710

Wo ist mein Handle hin von einer Proc zur nächsten?

Ich steh ein wenig auf dem Schlauch beim Abbruch meines folgenden Codes (das komplette Beispiel im Anhang)

Meine Deutung: der Handle (meine eigene StrList) geht auf dem Weg von SortHandle zu SchreibenDatei irgendwo verloren.
Jedenfalls sagt der Debugger wenn ich über der kommentierten Stelle stehe ...
von alfware17
Di 26. Aug 2025, 12:58
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Access Violation nach der letzten Anweisung?
Antworten: 2
Zugriffe: 2202

Re: Access Violation nach der letzten Anweisung?

Oh, Fehler gefunden... Ich habe nur 255 Zähler(Intervalle) und habe versucht mit 220+i zu viele zu benutzen. Ich habe Anzahl Verfahren (1..9) und Anzahl Zwischendateien (bei 50.000 / 10.000 = 5 war alles gut, bei 500.000 / 10.000 war er dann geplatzt) verwechselt. Wobei das Zählen hat er durchaus ...
von alfware17
Mo 25. Aug 2025, 22:43
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Access Violation nach der letzten Anweisung?
Antworten: 2
Zugriffe: 2202

Access Violation nach der letzten Anweisung?

Ich habe ein (noch in Entwicklung befindliches) Programm, welches bei größeren Eingabedateien einen merkwürdigen Abbruch bringt. Bei 5000 Zeilen oder 50000 Zeilen tritt das noch nicht auf, aber zB bei 500000 Zeilen. Der Lazarus Debugger steht auf dem leztzten END. und sagt "Access violation" bei ...
von alfware17
Fr 8. Aug 2025, 12:30
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Zeilenweise Ausgabe optimieren...
Antworten: 11
Zugriffe: 3466

Re: Zeilenweise Ausgabe optimieren...

@wp_xyz: vielen Dank, das hilft mir enorm weiter bei meinen Überlegungen und Tests.

@m.fuchs: ich habe keine Ahnung, was deine Entscheidung zu dem genannten Beitrag ausgelöst hat - nur Vermutungen.
Daher meine aufrichtige Entschuldigung, falls ich
- meinen Thread selbst umgebogen habe, andere ...
von alfware17
Do 7. Aug 2025, 20:10
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Zeilenweise Ausgabe optimieren...
Antworten: 11
Zugriffe: 3466

Re: Zeilenweise Ausgabe optimieren...



ich habe mittlerweile mit ChatGPT herausgefunden, daß da wohl eine alte Delphi-Routine sortiert, die nie rausgenommen wurde, weil anscheinend kein Bedarf an Sortieren bei so großen Stringlists und weil wohl Rücksicht auf andere Methoden genommen wird, die TStringList hat (sorry falls ich das ...
von alfware17
Do 7. Aug 2025, 15:02
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Zeilenweise Ausgabe optimieren...
Antworten: 11
Zugriffe: 3466

Re: Zeilenweise Ausgabe optimieren...


Aber beim Testen ist mir nun eine Sache aufgefallen, die mir bisher nicht so bewußt war: Der Standard SL.Sort ist sooooo langsam? Bis zu 10x langsamer?
Da wäre recht spannend, was die STringList für eine Sortierroutine verwendet. Ob da was anderes als QSort verwendet wird ?


ich habe ...
von alfware17
Do 7. Aug 2025, 10:24
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Zeilenweise Ausgabe optimieren...
Antworten: 11
Zugriffe: 3466

Re: Zeilenweise Ausgabe optimieren...

Ich habe mich nun für TStringArray und entweder
- eine Kombination aus normalen Readln und gepufferten Blockwrite entschieden
- eventuell auch ein neues, auf TStream basierendes ReadAllLines und WriteAllLines, welches noch ca 10% schneller wäre, aber bei 32bit zu früh an Speichergrenzen gerät ...
von alfware17
Di 5. Aug 2025, 09:52
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Zeilenweise Ausgabe optimieren...
Antworten: 11
Zugriffe: 3466

Re: Zeilenweise Ausgabe optimieren...

Ich möchte eigentlich schon zeilenweise nicht byteweise lesen.
Was machen die beiden von dir genannten Klassen(?) anders als das Blockwrite oder Stringbuilder?
von alfware17
Mo 4. Aug 2025, 17:43
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Zeilenweise Ausgabe optimieren...
Antworten: 11
Zugriffe: 3466

Zeilenweise Ausgabe optimieren...

Also das Thema ist bei mir dauernd interessant u.a in einem größeren Sortierfall, wenn Zwischendateien gebildet, sortiert und wieder eingemischt werden müssen und dann tatsächlich das Mischen/Kopieren der Flaschenhals ist und 2/3 der Zeit benötigt. An einer Beschleunigung der einfachen Readln ...
von alfware17
Do 10. Jul 2025, 18:56
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 9078

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?

oki auch auf die Gefahr hin, das Gleiche zum 26.Mal zu fragen - ich habe wirklich gesucht (ca ne halbe Stunde) aber bin nicht schlau geworden.
Welche "Standard" Einstellung muß ich wählen bei FPCUPdeluxe, wenn ich eine "stabile" (heißt wohl freigegebene Version, die dann in Sourceforge erscheint ...
von alfware17
Mi 9. Jul 2025, 23:06
Forum: Linux
Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Antworten: 19
Zugriffe: 9078

Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?

Ich benutze fast nur den FPC für Konsolenprogramme und Lazarus nur wenn ich muß (von daher sind die Verbesserungen für mich nicht so wild). Allerdings hoffe ich bei jedem FPC Update auf ein paar Promille Laufzeitverbesserung, zuletzt ging es aber eher in Richtung langsamer, egal.
Das mit dem ...