Die Suche ergab 246 Treffer

von kirchfritz
Mi 19. Nov 2025, 08:56
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 604

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Das sagt die KI zu meinem Zeichen:

Das Emoji "head shaking horizontally" hat die Codepoints \(1F642\), \(200D\), \(2194\) und \(FE0F\).
Es handelt sich dabei um eine sogenannte ZWJ-Sequenz, die aus dem Emoji für ein leicht lächelndes Gesicht (🙂), einem "Zero Width Joiner" (\(200D\)) und einem ...
von kirchfritz
Mi 19. Nov 2025, 08:10
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 604

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Hallo Theo,
in der Referenz bei Unicode.org finde ich dieses Zeichen
Screenshot 2025-11-19 075953.png
Screenshot 2025-11-19 075953.png (6.29 KiB) 195 mal betrachtet
Wie kann ich das mit ShowMessage(...) ausgeben?

Code: Alles auswählen

ShowMessage(UTF8Encode(#$1F642+#$200D+#$2195+#$FE0F)); 
funktioniert nicht!

Würdest Du mir auf die Sprünge helfen?
von kirchfritz
Mo 17. Nov 2025, 11:33
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 604

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Hallo theo,

kannst Du mir eine Quellcodezeile zeigen, wie ich das Emoji mit Hilfe eines Codepoints ausgeben kann, ohne das Emoji selbst in den Quellcode einfügen zu müssen.

Code: Alles auswählen

 ShowMessage(WideChar($F0$9F$A5$B4));

Das funktioniert nicht.
von kirchfritz
Mo 17. Nov 2025, 11:24
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 604

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Diese Seite zeigt sehr schön, welche Emoji möglich sind.
https://emojiterra.com/keyboard/
von kirchfritz
Mo 17. Nov 2025, 11:01
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 604

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Vielen Dank theo.

Noch offen:
In welcher Schriftart finde ich diese Zeichen, wie lauten die Codepoints?
Wie schreibt man das am Besten wartungsfreundlich in den Quellcode?
von kirchfritz
Mo 17. Nov 2025, 09:44
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 604

Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Hallo,

Ich finde in meinen Sourcecode Folgendes:


unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
Classes, SysUtils, Forms, Controls, StdCtrls;

type
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
ListBox1: TListBox;
procedure Button1Click(Sender: TObject);
private
public
end;

var
Form1 ...
von kirchfritz
Mo 29. Sep 2025, 16:24
Forum: Multimedia
Thema: [gelöst] Wie benutzt man Fonts zusammen mit BGRABitmaps?
Antworten: 7
Zugriffe: 1518

Re: [gelöst] Wie benutzt man Fonts zusammen mit BGRABitmaps?

Danke für den Hinweis.
Roland Chastain ist mir als Autor diverser SchachEngines bekannt!
Ich wollte aber keine SchachEngine schreiben, sondern nur eine Schachstellung als PNG-Datei erzeugen.
Und das hat mit den Hinweisen aus dem Forum bestens und schnellstens geklappt.
Nochmals vielen Dank!
von kirchfritz
So 28. Sep 2025, 13:23
Forum: Multimedia
Thema: [gelöst] Wie benutzt man Fonts zusammen mit BGRABitmaps?
Antworten: 7
Zugriffe: 1518

Re: Wie benutzt man Fonts zusammen mit BGRABitmaps?

Danke für schnellen Antworten!
Meine Lösung sieht jetzt so aus:
Screenshot 2025-09-28 132049.png
Screenshot 2025-09-28 132049.png (216.02 KiB) 1493 mal betrachtet
von kirchfritz
So 28. Sep 2025, 11:45
Forum: Multimedia
Thema: [gelöst] Wie benutzt man Fonts zusammen mit BGRABitmaps?
Antworten: 7
Zugriffe: 1518

[gelöst] Wie benutzt man Fonts zusammen mit BGRABitmaps?

Hallo,
ich möchte unter Windows 11 ein einfaches Konsolenprogramm schreiben, um mit Hilfe BGRABitmaps PNG-Dateien zu erzeugen. In die PNG soll unteranderem Text ausgegeben werden.
Dazu habe ich folgendes versucht:


program fontdraw_with_BGRABitmap;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
Classes, Types ...
von kirchfritz
Mo 14. Jul 2025, 13:23
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)
Antworten: 7
Zugriffe: 3728

Re: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)

@theo Du hast natürlich Recht. fpPDF ist(!) wirklich Unicode tauglich.
Mir geht es aber im Moment darum, den Funktionsumfang von libjpfpdf mit fpPDF zu vergleichen.
Und die UNICODE-Probleme waren als erstes für mich offensichtlich.
Bei fpPDF gibt es diese "Probleme" nicht. Aber Danke für Deinen Tip.
von kirchfritz
Fr 11. Jul 2025, 11:22
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)
Antworten: 7
Zugriffe: 3728

Re: Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)

Ich habe nach den Anregungen von Theo in der libjpfpdf.pas die Aufrufe von UTF8ToAnsi durch UTF8ToISO_8859_1 ersetzt.
Damit läuft unter Windows 11 sowohl die Konsolen-Anwendung als auch die GUI-Anwendung erwartungsgemäß fehlerfrei.
Die Sonderzeichen werden bei SetUTF8(true) korrekt dargestellt ...
von kirchfritz
Fr 11. Jul 2025, 09:39
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)
Antworten: 7
Zugriffe: 3728

[gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)

Hallo,

ich verwende die libjpfpdf zur Erstellung von PDF-Dateien. Das Ganze klappt so weit so gut.

Für die Darstellung von Texten mit Sonderzeichen gibt es die procedure SetUTF8(true) bzw SetUFT8(false).

Bei SetUTF8(true) wird der Text mit Sonderzeichen richtig dargestellt.
Bei SetUTF8(false ...
von kirchfritz
Di 8. Jul 2025, 10:09
Forum: Units/Komponenten
Thema: ZUGFeRD-Export
Antworten: 13
Zugriffe: 7783

Re: ZUGFeRD-Export

@Joh: Gut, dann habe ich es jetzt so verstanden:

Für die ZUGFeRD-PDF-Erstellung benutzt Du LazarusReport, weil die Rechnungsdaten aus einer Datenbank kommen und sich deshalb LazarusReport anbietet.
Und das ist auch gut so!!

Meine Gedanken waren aber, dass ich blöderweise keine Datenbank habe und ...
von kirchfritz
Di 8. Jul 2025, 09:18
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Sumatra PDF Beispiel
Antworten: 7
Zugriffe: 3223

Re: 4. Norddeutsches Lazarustreffen am 28.06.2025


gaanz einfach:

Ich hatte / habe das Problem, das ich Etiketten drucken muß.
Klingt einfach, ist es aber nicht.

Jedes bescheuerte Textprogramm kann heutzutage Etiketten bedrucken, kommt aber LEIDER nicht mit den Druckereigenschaften zurecht.
- Hier ein mm nach rechts,
- da einen halben mm nach ...
von kirchfritz
Mo 7. Jul 2025, 14:57
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Sumatra PDF Beispiel
Antworten: 7
Zugriffe: 3223

Re: 4. Norddeutsches Lazarustreffen am 28.06.2025


Hallo Fritz,

gab aber wirklich nichts neues, sondern es ging um die grundsätzliche Frage wie man am Besten aus einer Lazarus-Anwendung, eine PDF erstellen kann.

Gruß Kralle


Nix für ungut, aber wenn es darum ging, wie man aus einer Lazarus-Anwendung PDF erstellen kann, wieso diskutiert man ...