Die Suche ergab 715 Treffer
- Mo 18. Jan 2021, 12:27
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: fpcupdeluxe cross compiling?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 142
Re: fpcupdeluxe cross compiling?
Alfred hat es schon umgesetzt. Ich bekomme aber noch eine Fehlermeldung beim compilieren. Obwohl ich sowohl unter Windows als auch auf dem Raspberry in fpcupdeluxe "FPC -> stable" und "Lazarus -> fixes" eingestellt habe, bekomme ich unterschiedliche Quellcodes der objpas.pp Unter Windows bekomme ich...
- Mo 18. Jan 2021, 11:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Fehler bei clone von Lazarus_Embedded.git
- Antworten: 1
- Zugriffe: 52
Fehler bei clone von Lazarus_Embedded.git
Hallo, wenn ich unter Windows versuche dieses Package zu clonen, bekomme ich eine Fehlermeldung: git clone https://github.com/sechshelme/Lazarus-Embedded.git Cloning into 'Lazarus-Embedded'... remote: Enumerating objects: 541, done. remote: Counting objects: 100% (541/541), done. remote: Compressing...
- Mo 18. Jan 2021, 08:59
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: fpcupdeluxe cross compiling?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 142
Re: fpcupdeluxe cross compiling?
Hi,
vielen Dank für die Info. Ich möchte einen Arduino an den Raspberry anschließen und auch direkt von da aus programmieren.
Also als Target AVR-embedded.
I will file an issue on Github.
LG Michael
vielen Dank für die Info. Ich möchte einen Arduino an den Raspberry anschließen und auch direkt von da aus programmieren.
Also als Target AVR-embedded.
I will file an issue on Github.
LG Michael
- So 17. Jan 2021, 15:22
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: fpcupdeluxe cross compiling?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 142
fpcupdeluxe cross compiling?
Hallo zusammen,
wenn ich fpcupdeluxe in Windows öffne, erscheint ein Tab "Cross" mit dem ich Crosscompiler für andere Plattformen erstellen lassen kann.
in fpxupdeluxe-arm-linux fehlt dieser Tab.
Kann mir evtl. jemand sagen wieso?
LG Michael
wenn ich fpcupdeluxe in Windows öffne, erscheint ein Tab "Cross" mit dem ich Crosscompiler für andere Plattformen erstellen lassen kann.
in fpxupdeluxe-arm-linux fehlt dieser Tab.
Kann mir evtl. jemand sagen wieso?
LG Michael
- Do 14. Jan 2021, 10:35
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Frage zu sscanf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 228
Re: [gelöst] Frage zu sscanf
Es entspricht zwar nicht der Fragestellung, aber wäre es nicht generell besser, eine 64-Bit-Zahl als hexadezimalen String zu repräsentieren? s:=IntToHex(Int64(x)); x:=UInt64(StrToInt64('$'+s)); Es geht hier um eine Versionsnummer die als 64 Bit unsigned Int gespeichert wird. 8.1.10.4 z.B. Das sähe ...
- Mi 13. Jan 2021, 13:47
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Frage zu sscanf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 228
Re: Frage zu sscanf
Danke für die Info aber funktioniert leider auch nicht.Winni hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 11:41Hi!
Wenn ich mich recht entsinne solltest Du die Punkte zwischen den Parametern weglassen, also
WinniCode: Alles auswählen
%d%d%d%d
- Mi 13. Jan 2021, 13:47
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Frage zu sscanf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 228
Re: Frage zu sscanf
Vergiss SScanf , da wild mit Pointern rumzuschießen führt nur zu Problemen. function StringToBigInt(s: string): UInt64; var Parts: TStringArray; r: RBigIntRec; begin Parts := s.Split(['.']); r.HPHW := StrToInt(Parts[0]); r.HPLW := StrToInt(Parts[1]); r.LPHW := StrToInt(Parts[2]); r.LPLW := StrToInt...
- Mi 13. Jan 2021, 10:33
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Frage zu sscanf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 228
[gelöst] Frage zu sscanf
Hallo, wenn ich eine UINT64 Zahl als String repräsentieren möchte, mache ich das so: type // RBigIntRec definiert einen Record, welcher den Zugriff auf alle Bestandteile eines 64 Bit Integers erlaubt RBigIntRec = record case Integer of 1 : (BigInt : Int64); // 1 * 64 Bit 2 : (LowPart : Integer; // 2...
- Do 7. Jan 2021, 14:13
- Forum: Freepascal
- Thema: Unix Konsolen Programm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 593
Re: Unix Konsolen Programm
unit keyboard einbinden
- Do 7. Jan 2021, 14:12
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: JSon auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 873
Re: JSon auslesen
Hat sich erledigt, hab nochmal fpcupdeluxe laufen lassen. Jetzt klappt das wieder.
- Do 7. Jan 2021, 12:17
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: [gelöst] RECT = RECT Fehler bei Lazarus 32 Bit Windows
- Antworten: 1
- Zugriffe: 564
Re: [gelöst] RECT = RECT Fehler bei Lazarus 32 Bit Windows
Hat sich erledigt, einfach nochmal fpcupdeluxe laufen lassen.
- Do 7. Jan 2021, 11:31
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: [gelöst] RECT = RECT Fehler bei Lazarus 32 Bit Windows
- Antworten: 1
- Zugriffe: 564
[gelöst] RECT = RECT Fehler bei Lazarus 32 Bit Windows
Hi, Ich habe ein Programm, daß sich 64 Bit übersetzen lässt und auch funktioniert. Wenn ich das für 32 Bit übersetzen lasse, dann meckert der Compiler beim compilieren des Package IDEIntf in objectinspector.pp in der Zeile 2876 folgende Zeile an: if FCurrentButton.BoundsRect <> EditBtnRect then Die ...
- Do 7. Jan 2021, 10:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: JSon auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 873
Re: JSon auslesen
Hallo zusammen, ich hab da auch ein recht merkwürdiges Problem. procedure x(j : TJSONData); var s : TJSONString; begin if (j.Find('result', s)) then writeln(s.asString); end; Das compiliert mit 64 Bit problemlos und funktioniert auch. Wenn ich 32 Bit compilieren will, bekomme ich bei j.find die Fehl...
- Sa 2. Jan 2021, 11:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TlpHtmlPanel
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1675
Re: TlpHtmlPanel
Ja es muss ein Crosscompiler installiert werden. Am einfachsten geht das mit fpcupdeluxe.
- Di 29. Dez 2020, 13:14
- Forum: Freepascal
- Thema: Exception abfangen und Fortsetzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 529
Re: Exception abfangen und Fortsetzen
Ich hatte auch schon mal, daß in einer Bibliothek stumpf ein Aufruf von "halt" drinstand. Da hat die Anwendung keine Chance irgendwas abzufangen.