Die Suche ergab 68 Treffer
- So 22. Nov 2020, 13:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
- Antworten: 5
- Zugriffe: 388
Re: Unit Dialogs: mrcancel und mrabort
Du kannst alles außer mrok, mrnone und mrcancel dazu missbrauchen, wenn Du einen Dialog beenden möchtest, aber noch zusätzliche Informationen weitergeben möchtest.
- So 22. Nov 2020, 13:17
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1499
Re: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
Irrtum - das klappt unter Windows und Delphi, aber eben nicht unter Lazarus ! Die Ursache ist relativ klein, aber die Auswirkungen gravierend! 1. ist die Aufteilung in einzelne Units für Delphi ganz anders. 2. kann unter Lazarus nicht auf die Listen zugegriffen werden, da keine property dafür existi...
- Fr 20. Nov 2020, 11:17
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1499
Re: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel
Die erste Testphase ist abgeschlossen. Es geht nicht nur um den Dateiwechsel in einem Editor. Sie können damit auch verschiedene Zwischenschritte zurückholen. Selbst nach mehreren Tagen, wenn das Programm beendet und der PC ausgeschaltet wurde! Voraussetzung ist allerdings, das die maximale Anzahl d...
- Mi 18. Nov 2020, 23:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1499
Re: Synedit Undo/Reundo speicher bei Dateiwechsel
Hallo, Ich habe jetzt nur Antworten bekommen, die mir alle klar machen wollen, das Synedit eigentlich nicht viel Speicher verbraucht, der Wechsel der Datei Unsinn ist, weil mehrere Instanzen den Speicherverbrauch überhaupt nicht wesentlich verschlechtern und sich der Aufwand niemals lohnt. Wenn man ...
- Di 17. Nov 2020, 17:51
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1499
Re: Synedit Undo/Reundo speicher bei Dateiwechsel
Hallo, ich kann die Werte nicht nachvollziehen. Wenn ich eine Assembler - Datei von 10 KB lade und dazu kommen noch die ganzen Daten von Highlighter, Undo, Reundo und Stringverwaltung, dann sind 600 Byte doch wohl sehr unrealistisch. Aber wie gesagt, ich schaue einfach, ob ich eine vernünftige Lösun...
- Di 17. Nov 2020, 14:28
- Forum: Linux
- Thema: [Gelöst] Usb mit libusb
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2231
Re: [Gelöst] Usb mit libusb
Ich bin mit meinem Latein allmählich am Ende. Ich habe als Eingang geschrieben, das die Datei V8_Test_USB_FPC_D7 nicht funktioniert und nachgefragt ob jemand zusammen passenden Versionen kennt! Dann habe ich eine Lösung gefunden und aufgezeigt die funktioniert und die Dateien dazu geschickt. Anstatt...
- Di 17. Nov 2020, 13:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1499
Re: Synedit Undo/Reundo speicher bei Dateiwechsel
ich habe mal einen Test gemacht. Ein Formular ein Button und bei jedem Klick wird ein neues Synedit erzeugt und eine Assemblerdatei geladen. Nach jedem neuen Synedit zeigte Linux an, das mehr als 1 MB Arbeitsspeicher neu belegt wurde. Außerdem benötige ich für jede Assemblierung die aktuelle Version...
- So 15. Nov 2020, 12:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1499
Re: Synedit Undo/Reundo speicher bei Dateiwechsel
Danke für die Antworten, aber das war gerade das was ich nicht hören wollte. Ich werde jetzt einmal testen wie viel Speicher ein Synedit wirklich belegt, um die Konsequenzen zu überdenken. Irgend wie kann ich mich an meine Zeit in Delphi erinnern, das es da möglich war komplette Objekte zu Speichern...
- Sa 14. Nov 2020, 20:21
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1499
[Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
Nachtrag: Ich habe selber eine Lösung, durch wenige Änderungen und Erweiterungen von Synedit gefunden. Wenn Sie weiter lesen finden Sie die geänderten Quelltext und eine kurze Demo. Es wurde für Linux erstellt und auch nur unter Linux getestet ! Ich habe mein Programm Atmel Studio unter Linux im gr...
- Sa 14. Nov 2020, 19:55
- Forum: Linux
- Thema: [Gelöst] Usb mit libusb
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2231
Re: [Gelöst] Usb mit libusb
Wenn Du mal schauen würdest wie libusb_init() deklariert wurde, müsstest Du die Antwort sofort selber sehen. Kommunikation mit USB - Geräten ist definitiv nichts für ein Anfängerwerk! Übe erst mal einige Nummern kleiner ! Und wenn Du dann einige Wissenslücken geschlossen hast, dann gibt es noch eine...
- Sa 14. Nov 2020, 14:04
- Forum: Linux
- Thema: [Gelöst] Usb mit libusb
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2231
Re: [Gelöst] Usb mit libusb
Warum denn einfach, wenn es auch umständlich geht ? Da kann mann vortrefflich darüber diskutieren, warum es nicht funktioniert, wenn man es nicht so macht, wie es vorgesehen ist. Ich helfe gerne, wenn jemand Probleme hat oder sinnvolle Fragen stellt, aber für sinnlose Diskussionen mit Besserwissern ...
- Fr 13. Nov 2020, 11:21
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Diverse Formulare in einem scrollbaren Bereich
- Antworten: 16
- Zugriffe: 769
Re: Diverse Formulare in einem scrollbaren Bereich
Die meisten Programme teilen das Fenster in 2 Spalten. Links eine schmale Liste oder Treeview mit den Themen und rechts mehrere gleichgroße Panels übereinander mit den entsprechenden Komponenten. Und so gehe ich auch vor. Über die Liste wählst Du das entsiechende Thema aus und bringst nur das dafür ...
- Fr 13. Nov 2020, 10:49
- Forum: Linux
- Thema: [Gelöst] Usb mit libusb
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2231
Re: [Gelöst] Usb mit libusb
Vergiss es, das ist nicht der richtige Weg !!!!!. Prüfe, ob try - except wirklich erkennt, ob das Gerät auch angeschlossen wurde. Normalerweise speichert man das Handle und überprüft ob ein gültiges Handle zurückgegeben wird! Die meisten Funktionen erwarten dieses Handle als Parameter ! Wie willst ...
- Mi 11. Nov 2020, 10:11
- Forum: Linux
- Thema: [Gelöst] Usb mit libusb
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2231
Re: [Gelöst] Usb mit libusb
Ich habe auch eine Weile gebraucht um das zu verstehen. In den alten Versionen wurden die Struktur von den Records direkt nachgebildet und damit konnte man auf die Elemente direkt zugreifen. Jetzt ist alles anders. Du erhältst nur noch Pointer auf Strukturen, die unbekannt bleiben. Damit greifst Du ...
- Mo 9. Nov 2020, 19:48
- Forum: Linux
- Thema: [Gelöst] ExecuteProcess Ausgaben des neuen Prozesses fehlen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 440
Re: ExecuteProcess Ausgaben des neuen Prozesses fehlen
Danke jetzt klappt es wie gewollt.