Die Suche ergab 2339 Treffer
- Do 14. Jan 2021, 16:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TAction und ActionList
- Antworten: 2
- Zugriffe: 122
Re: TAction und ActionList
Servus, habe jetzt nicht den Code im Detail angeschaut, jedoch wird ein TAction erst aktiviert, wenn du ihm ein OnExecute-Handler zuweist. Diesen konnte ich im Code nicht sehen. Es macht dabei keinen Unterschied ob statisch/dynamisch. Also so oder ähnlich: cmdActions[i].OnExecute := @cmdActionsExecu...
- Mi 30. Dez 2020, 13:47
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] Zeos 7.2 -> 7.3 Unterschied PostgreSQL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 338
Re: Zeos 7.2 -> 7.3
Hey super, das ist es! Das Minimalbsp. und meine eigentliche Anwendung starten nun problemlos. Danke! Werde nun alles eingehend testen.
Die Fehlermeldung kann falsch sein, da ich einiges getestet hatte und evtl. dann eine erwischt habe, die nicht zu dem Minimalbeispiel passt.
Die Fehlermeldung kann falsch sein, da ich einiges getestet hatte und evtl. dann eine erwischt habe, die nicht zu dem Minimalbeispiel passt.

- Di 29. Dez 2020, 20:29
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] Zeos 7.2 -> 7.3 Unterschied PostgreSQL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 338
Re: Zeos 7.2 -> 7.3
Was steht denn in ZConnection.LibraryLocation? So wie im ersten Post geschrieben: Connection.LibraryLocation := 'C:\Program Files\PostgreSQL\10\bin\libpq.dll'; Habe versucht die Revision, die die Änderung bringt zu lokalisieren. Leider wurde der Branch testing-7.3 zu 8.0-patches umbenannt sodaß ich...
- Di 29. Dez 2020, 11:44
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] Zeos 7.2 -> 7.3 Unterschied PostgreSQL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 338
Re: Zeos 7.2 -> 7.3
Danke erstmal fürs mitdenken!! Das mit den Hochkommas hatte ich schon erfolglos probiert. Ebenfalls "postgresql-10" als Protocol zu setzen. Leider habe ich dazu keine Doku gefunden. 32/64Bit kann ich eigentlich ausschließen, da ich hier alles auf 64bit habe. Wie geschrieben läuft das Program mit Zeo...
- Di 29. Dez 2020, 00:02
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] Zeos 7.2 -> 7.3 Unterschied PostgreSQL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 338
[gelöst] Zeos 7.2 -> 7.3 Unterschied PostgreSQL
Servus, ich habe hier ein größeres Projekt was einige externe Packages nutzt, sodaß ich mich bisher geziert habe es auf FPC 3.2.0 umzustellen. Nun habe ich es aber in Angriff genommen und kann es endlich kompilieren und starten. Im Eifer des Gefechts wollte ich eine aktuelle Version von Zeos nutzen....
- Sa 19. Dez 2020, 22:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] StringGrid - Zellenhöhe laufend anpassen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1051
Re: StringGrid - Zellenhöhe laufend anpassen
Michl's Lösung sieht auf den ersten Blick gut aus, ist aber "geschummelt", weil er die Scrollbars permanent ausblendet (man braucht sie ja eigentlich auch nicht). Man sieht den Effekt, wenn man abwechselnd in die erste und letzte Spalte oder Zeile klickt, wie der Inhalt sich verschiebt. Danke für d...
- Sa 19. Dez 2020, 22:47
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 429
Re: Bildschirmaufnahme mit Lazarus Programmen
Ja, das ist eigenartig. Kann das bestätigen. Habe mal versucht das nachzubauen mit Lazarus und PrintWindow. Da werden alle GUIs gezeichnet, egal ob mit Lazarus oder anderweitig erstellt. (Prog anbei - Windows only). Evtl. versuchen sie das falsche Handle auszulesen (Application Handle, statt MainWin...
- Sa 19. Dez 2020, 17:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] StringGrid - Zellenhöhe laufend anpassen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1051
Re: StringGrid - Zellenhöhe laufend anpassen
Für die Breite der Zellen habe ich das soweit geschafft Wenn du nur die Breite der Cols angepasst haben hättest wollen, wäre es ausreichend die Eigenschaft AutofillColumns auf True zu stellen. Weiter würde ich empfehlen, die Größen der einzelnen Rows und Cols im OnResize vom StringGrid1 und nicht v...
- So 15. Nov 2020, 21:39
- Forum: Windows
- Thema: Form mit einfachem Rahmen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1575
Re: Form mit einfachem Rahmen
Leider verschwindet unter freePascal nicht nur die Titelleiste, sondern der komplette Rahmen der Form. Eigentlich verstehe ich das nicht, weil ich meinen würde, dass diese Parameter 1:1 an Windows weitergegeben werden, da sollte doch egal sein, ob die Form von Free Pascal oder von Delphi erzeugt wi...
- Fr 14. Aug 2020, 00:13
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Weiterentwicklung Chromium Browser Komponente
- Antworten: 57
- Zugriffe: 25993
Re: Weiterentwicklung Chromium Browser Komponente
Methoden-Parameter musste ich nicht ändern, aber in cef3cocoa.pas wie oben beschrieben schon etwas. Musstest Du das nicht auch? Ach je, hab vergessen zu erwähnen, daß der Rechner der Anwendung ein Windows 7 OS hat. Der Autor hat, soviel ich weiß, fpCEF auf Grundlage von DCEF entwickelt, da er einen...
- Do 13. Aug 2020, 00:06
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Weiterentwicklung Chromium Browser Komponente
- Antworten: 57
- Zugriffe: 25993
Re: Weiterentwicklung Chromium Browser Komponente
Leider scheint downloaditweb (Autor von FPCEF3) nicht mehr aktiv an dem Projekt zu arbeiten. Schade. Ich habe es hier in einer 24/7 Standalone-Anwendung an einem Rechner am Laufen, ohne Abstürze oder Speicherlecks (Lazarus Trunk, FPC Trunk, 64bit, cef_binary_3.3029.1619). Allerdings musste ich ein p...
- Mo 27. Jul 2020, 00:45
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Form in Panel einbetten zeigt WIN7 statt WIN10 Caption
- Antworten: 9
- Zugriffe: 885
Re: Form in Panel einbetten zeigt WIN7 statt WIN10 Caption
Das MDI-Konzept ist seit 15 Jahren deprecated, d.h. wird nicht mehr unterstützt. Siehe z.B. https://stackoverflow.com/questions/319 ... windows-10
- Di 14. Jul 2020, 13:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] RangeCheck Warning QWord
- Antworten: 2
- Zugriffe: 358
Re: [gelöst] RangeCheck Warning QWord
Ja das ist besser. Danke!
- Di 14. Jul 2020, 12:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] RangeCheck Warning QWord
- Antworten: 2
- Zugriffe: 358
[gelöst] RangeCheck Warning QWord
Hi, warum bekomme ich eine RangeCheck Warnung, wenn ich versuche einer QWord Konstanten den maximal möglichen Wert (siehe https://www.freepascal.org/docs-html/rtl/system/qword.html ) zuzuweisen? Ich muss explizit Rangecheck deaktivieren, sonst kann ich das Programm nicht mit -Cr bzw. -CR kompilieren...
- Di 12. Mai 2020, 21:34
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: AbstractIDEOptionsEditor wieso immer Setup ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 454
Re: AbstractIDEOptionsEditor wieso immer Setup ?
Habe es mir eben mal runter geladen und kurz debuggt. Mir scheint, Setup wird genutzt, um den jeweiligen Dialog zu initialisieren (Setzen der Bezeichner und möglichen Variablen). Daher ist es wohl richtig. Nur als Hinweis. Wenn du die IDE erweitern willst, wirst du vermutlich nicht umhin kommen, die...