Das "Einfaches Programm" wird, glaube ich, in dem Zusammenhang tatsächlich als GUI-Programm behandelt. Was du suchst ist die "Konsolenanwendung".
Alternativ kannst du auch mal unter Start/Startparameter gucken und bei "Startprogramm verwenden" das Häkchen rein machen.
Hoffe das hilft dir.
Die Suche ergab 439 Treffer
- Fr 26. Mär 2021, 16:04
- Forum: Windows
- Thema: Konsolenanwendung, kein Fenster mehr beim Debuggen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 500
- Di 26. Jan 2021, 11:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: String Zeichen ' in String schreiben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 324
Re: String Zeichen ' in String schreiben
Hallo,
nicht sehr elegant, aber folgendes scheint zu funktionieren.
nicht sehr elegant, aber folgendes scheint zu funktionieren.
Code: Alles auswählen
s:= 'text1 '+ char($27)+'Text2';
- Fr 22. Jan 2021, 17:25
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: DPI Einstellung [gelöst]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 285
Re: DPI Einstellung
Hallo, ich hab's kurz getestet. Auch mit Lazarus 2.0.10 ist das Verhalten noch genau so. Die Einstellung wird falsch gespeichert. Aber mit der trunk-Version(2.1.0) wird es korrekt gespeichert. Das bedeutet der Fehler war bekannt und wurde behoben. Könnte also mit der nächsten Releaseversion(2.0.12?)...
- Mo 24. Aug 2020, 19:02
- Forum: Multimedia
- Thema: Canvas.Draw verursacht SIGSEGV-Fehler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 898
Re: Canvas.Draw verursacht SIGSEGV-Fehler
Hi, für mich sieht diese Stelle komisch aus: for i := 0 to Length(arr) - 1 do //von 0 bis 23 if (i < (Length(arr) - 1) div 2) then //wenn i kleiner 11 ist, also bis 10 arr[i] := i else arr[i] := i - (Length(arr) - 1) div 2; //am Ende der Schleife arr[23] := 23-(24-1) div 2 = 23-11=12 Ich denke du ko...
- Do 6. Aug 2020, 16:47
- Forum: Datenbanken
- Thema: Wie geht das: Commit bei ZMSQL?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 849
Re: Wie geht das: Commit bei ZMSQL?
Code: Alles auswählen
ZMQueryDataSet1.SQL.Text := 'UPDATE kunden SET name = XXX where id = 2;' +
'SAVE TABLE kunden;';
- Fr 12. Jun 2020, 15:53
- Forum: Datenbanken
- Thema: While Schleife
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1276
Re: While Schleife
Hi, wenn ich das richtig sehe, sind in dem Codbeispiel sogar 3 end zu viel. Bei einigen fehlt ein ";". Um so etwas zu finden empfiehlt es sich, sich strickt an die korrekte Einrückung zu halten. Nicht böse gemeint, sondern als Tipp. Und statt der 3 Hochkommas würde ich QuotedStr() benutzen. Form2.SQ...
- Fr 12. Jun 2020, 15:05
- Forum: Freepascal
- Thema: Fragen zu TProcess
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2368
Re: Fragen zu TProcess
Hi, AProcess.Options := AProcess.Options + [poWaitOnExit, poUsePipes]; poWaitOnExit bedeutet, dass er bis zum beenden des Prozeses wartet und dann den Output erst holt. Guck dir mal den Wikieintrag dazu an. https://wiki.lazarus.freepascal.org/Executing_External_Programs/de#Einlesen_eines_gro.C3.9Fen...
- Di 12. Mai 2020, 13:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Feststellen der Outlook Version
- Antworten: 4
- Zugriffe: 733
Re: Feststellen der Outlook Version
Hi,
hilft dir https://stackoverflow.com/questions/326 ... -ms-office weiter?
Der letzte Post scheint mir der interessanteste. Er liest da einen Registrykey aus, um Office2016, Office2019 und Office365 zu unterscheiden.
hilft dir https://stackoverflow.com/questions/326 ... -ms-office weiter?
Der letzte Post scheint mir der interessanteste. Er liest da einen Registrykey aus, um Office2016, Office2019 und Office365 zu unterscheiden.
- Mo 20. Apr 2020, 17:51
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fehler bei Aktualisierung einer ListView
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2685
Re: Fehler bei Aktualisierung einer ListView
Ich glaube ich hab jetzt verstanden was los ist. Um die Situation zu vermeiden, dass Selected=nil ist, solltest du den Eintrag, den du in die Editfelder überträgst, selbst schon selektieren. Dann sieht der Benutzer auch, welche Daten da in den Editfeldern stehen. Damit sollte das gehen, aber ich hab...
- Fr 17. Apr 2020, 13:53
- Forum: Sonstiges
- Thema: TRichMemo: RTF-Append
- Antworten: 3
- Zugriffe: 803
- Fr 17. Apr 2020, 12:31
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fehler bei Aktualisierung einer ListView
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2685
Re: Fehler bei Aktualisierung einer ListView
Joachim Raap hat geschrieben:Nachtrag:
Es müßte ja intern eine Variable (ggf.Typ Boolean) geben, anhand der Compiler erkennt, ob aus einer ListView ein Satz ausgewählt worden ist oder nicht.
Das fragst du doch an der Stelle ab.
Code: Alles auswählen
if F1ArtGrp.LVArtGrp.Selected <> nil then
Jetzt musst du nur noch darauf reagieren...

- Fr 17. Apr 2020, 12:29
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fehler bei Aktualisierung einer ListView
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2685
Re: Fehler bei Aktualisierung einer ListView
Sorry, aber die Erklärung ist recht verwirrend. Vielleicht zur Verdeutlichung: if F1ArtGrp.LVArtGrp.Selected <> nil then //Ist in der LV etwas ausgewählt? begin //ja -> aktualisiere Eintrag -> ok F1ArtGrp.LVArtGrp.Selected.Subitems[0]:=EdtGrpNr.Text; F1ArtGrp.LVArtGrp.Selected.Subitems[1]:=EdtGrpBez...
- Fr 17. Apr 2020, 09:30
- Forum: Linux
- Thema: Verhalten von Border Icons / Titelzeile [gelöst]
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1477
Re: Verhalten von Border Icons / Titelzeile
Einen Pferdefuß hat das ganze leider. Ich weiß nicht wie weit die Implementierung von GTK3 fortgeschritten ist.
Das bedeutet, dass sich einige Sachen vielleicht nicht wie erwartet verhalten.
Das bedeutet, dass sich einige Sachen vielleicht nicht wie erwartet verhalten.
- Do 16. Apr 2020, 17:03
- Forum: Freepascal
- Thema: Implicit string type conversion from "AnsiString" to "Unicod
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1323
Re: Implicit string type conversion from "AnsiString" to "Un
Hi, wenn du die Meldung wegbekommen möchtest, ginge das z.B. so. Cfg.SetDeleteValue(WideString(Name) + '/Left/value', Left, 90); Parameter 1 ist ein DOMString, welcher einem XMLString entspricht, welcher wiederum als WideString definiert ist. Und so machst du aus einer impliziten U...
- Do 16. Apr 2020, 16:04
- Forum: Linux
- Thema: Verhalten von Border Icons / Titelzeile [gelöst]
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1477
Re: Verhalten von Border Icons / Titelzeile
Hallo, ich hab es selbst gerade ausprobiert. Das Menü in der Titelleiste bekommt dein Programm automatisch, wenn du als Widgetset GTK3 auswählst. Das geht in den Projekteinstellungen unter "Hinzufügen und Beeinfussungen". Oben, bei "Setze LCLWigetType", gtk3 auswählen. Allerdings...