Die Suche ergab 7127 Treffer

von Mathias
So 23. Nov 2025, 08:45
Forum: Sonstiges
Thema: Benchmark FPC vs. others..
Antworten: 8
Zugriffe: 255

Re: Benchmark FPC vs. others..

Java ist um einen Faktor 100 schneller als der FPC. Bedeutet das das Java die schnellere Sprache ist? Nein es bedeutet nur das das erstellen von Temporären Objekten in Java quasi kostenlos ist, während das erstellen von Klassen in Pascal extrem aufwendig ist.
Du sagst, das die Verwaltung von FPC ...
von Mathias
Sa 22. Nov 2025, 08:44
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie funktioniert h2pas
Antworten: 58
Zugriffe: 3023

Re: Wie funktioniert h2pas

Ich vermute, das dies in C-Programmen meistens durch so einen Fall ausgelöst wird.
procedure printWidget(count: integer);
const
ContainerSize = 500;
var
w, ofs: single;
i: integer;
begin
w := ContainerSize / count; // Bum bei 0
for i := 0 to count - 1 do begin
ofs := w * i;
WriteLn(ofs:4 ...
von Mathias
Fr 21. Nov 2025, 19:16
Forum: Freepascal
Thema: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?
Antworten: 12
Zugriffe: 297

Re: Gibt es in Pascal ein Äquivalent zum ? Operator in C?

Wird nochmals Jahre brauchen bis es im nächsten Versions Release von fpc drinnen ist.
Ich warte schon sehnsüchtig, das wieder mal eine stable von fpc erscheint. Von Lazarus erscheint immer wieder eine neue Version.
von Mathias
Fr 21. Nov 2025, 19:14
Forum: Sonstiges
Thema: Programm-Code 64 Bit schreiben für Windows + Linux
Antworten: 29
Zugriffe: 637

Re: Programm-Code 64 Bit schreiben für Windows + Linux

Das passiert, wenn man z.B. Integer auf Pointer gecastet hat (Was man sowieso nicht tut... :lol: )
Und wen, das immer mit dem PtrInt/PtrUint.
von Mathias
Do 20. Nov 2025, 19:10
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Lazarus/FPC 32bit Linux in der Zukunft
Antworten: 13
Zugriffe: 370

Re: Lazarus/FPC 32bit Linux in der Zukunft

Bei Linux kenne ich aktuell nur noch den RasPi der in der Version 3-4 noch mit 32Bit arbeitet,
Genau, ältere Raspi sind solche Kandistaten.
Bei embeded Systemen kann ich mir auch vorstellen, das es noch lange 32Bit gibt.
von Mathias
Mi 19. Nov 2025, 14:14
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Farbe der Tabs/Register im Source Editor ?
Antworten: 4
Zugriffe: 263

Re: Farbe der Tabs/Register im Source Editor ?

Ich vergaß zu erwähnen,
daß es um die Windows-Version geht.
Ich hätte nicht gedacht, das Windows so bunt sein kann.

Hast du mal versucht in der Anzeigeeinstellungen bei Windows etwas zu änder ?
von Mathias
Mi 19. Nov 2025, 14:08
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 537

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Kopier's doch einfach in den Editor. Was willst du immer mit diesen Hex-Zahlen?
Ob du eine "unterstützte Plattform" hast, ist eine andere Frage. Hier z.Zt. eher unwahrscheinlich.
Ich hatte dies auch probiert, da kam ganz was anderes undefiniertes im Editor.

Ich persönlich bin nicht Fan von ...
von Mathias
Mi 19. Nov 2025, 08:54
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Farbe der Tabs/Register im Source Editor ?
Antworten: 4
Zugriffe: 263

Re: Farbe der Tabs/Rehister im Source Editor ?

Diese Farben sind vom Widgetset des Fenstermanager festgelegt.
Einzig was du in Lazarus selbst probieren kannst, ist dein Lazarus zwischen GTK2 und QT5 zu wechseln.
So wie ich gerade feststelle ist der Kontrast bei QT5 höher als bei GTK2.
Oder du probierst bei den Einstellungen deines Fenster ...
von Mathias
Mi 19. Nov 2025, 08:48
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 537

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Würdest Du mir auf die Sprünge helfen?
Ganz zu oberst bei dem Link https://unicode.org/emoji/charts/full-emoji-list.html steht "Full Emoji List, v17.0"
So wie ich festgestellt habe, wurde diese Zeichen am 9. September 2025 veröffentlicht.
Das könnte ein Grund sein, das es nicht geht.

Hier findet ...
von Mathias
Di 18. Nov 2025, 08:40
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie funktioniert h2pas
Antworten: 58
Zugriffe: 3023

Re: Wie funktioniert h2pas

C hat eben kein Konzept von Floating Point Exceptions, Object Pascal jedoch schon.
Dann sagt mit, was diese Fehlermeldung für einen Vorteil hat ?
Ich sehe nur Nachteile. Vor allem für den Endanwender. Dann hat man ein schönes Programm vor sich, welches einwandfrei läuft. Und es schmiert ab wegen ...
von Mathias
Mo 17. Nov 2025, 14:19
Forum: Einsteigerfragen
Thema: spy++
Antworten: 9
Zugriffe: 377

Re: spy++

Die geht auch mit klassischen X11 und Athena Programm. Startet man zB. "xedit" und in einem Terminal gibt man dann "xwininfo -tree
" und klickt anschliessend auf xedit, dann kommt auch ein ganzer Datenbaum.

Oder probiere das selbe mit xprop, da kommt auch einiges.
von Mathias
Mo 17. Nov 2025, 13:36
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie funktioniert h2pas
Antworten: 58
Zugriffe: 3023

Re: Wie funktioniert h2pas

Schön wäre es, wen man dies in FPC wenigsten mit einem {$x-} abstellen könnte.
Jedenfalls kann man damit mehrere Stunden versauen, wen man nicht weis an was es liegt. Ein Anfänger kommt sicher nie auf die Idee, das es an einer C-Bindung liegen kann. Mit ging es dazumal auch so, das erste ist man ...
von Mathias
Mo 17. Nov 2025, 13:32
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?
Antworten: 16
Zugriffe: 537

Re: Woher kommen meine unbekannten Zeichen?

Was auch noch eine Methode ist, um mal schnell ein paar Symbole zu holen. Wen man ein Chat-Programm wie Telegram hat, da hat es eine riessen Flut von Smiley. Von dort kann man diese Symbole recht einfach kopieren.
von Mathias
Mo 17. Nov 2025, 13:27
Forum: Einsteigerfragen
Thema: spy++
Antworten: 9
Zugriffe: 377

Re: spy++

Sowas gibt es auch für GTK3 + GTK4

https://developer.gnome.org/documentati ... ector.html
von Mathias
So 16. Nov 2025, 15:12
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie funktioniert h2pas
Antworten: 58
Zugriffe: 3023

Re: Wie funktioniert h2pas

Noch ein Hinweis, wen man C-libs anbindet.

Es gibt leider in meinen Augen einen Bug in FPC, welcher leider als gut empfunden wird. Bei viele C-Funktionen wird ein Float Point Error ausgelöst.

Daher flicke ich folgende Code zu unterst in der Unit ein, welche die heikle C-lib anbindet.
Die ist eine ...