
Die Suche ergab 89 Treffer
- Mi 28. Feb 2018, 11:36
- Forum: Freepascal
- Thema: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6904
Re: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
Okay, danke für deine Hilfe 

- Mo 26. Feb 2018, 23:40
- Forum: Freepascal
- Thema: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6904
Re: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
Aha! Trotzdem verstehe ich nicht, wieso ich picPointer gar nicht mehr mit New() reservieren muss
Wenn die Performance nicht drunte rleidet, würde ich den ganzen Pointer-Quatsch ja lassen, aber ich bin mir da halt nicht sicher ^^
Wenn die Performance nicht drunte rleidet, würde ich den ganzen Pointer-Quatsch ja lassen, aber ich bin mir da halt nicht sicher ^^
- Mo 26. Feb 2018, 20:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6904
Re: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
Danke noch einmal. Habe jetzt auf den lokalen Pointer verzichtet. New/Dispose in Refresh war der Grund.
Mein Code:
procedure TContactListItem.Refresh();
var picPointer: TPicture;
begin
FMain.Caption := FData^.Name;
FSub.Caption := FData^.Skill;
if FData^.nation <> '' then
FSub.Caption ...
Mein Code:
procedure TContactListItem.Refresh();
var picPointer: TPicture;
begin
FMain.Caption := FData^.Name;
FSub.Caption := FData^.Skill;
if FData^.nation <> '' then
FSub.Caption ...
- Mo 26. Feb 2018, 16:42
- Forum: Freepascal
- Thema: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6904
Re: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
Das hier ist der Heaptrace nach Programmstart und sofortigem Schließen. Zwischendurch wurden 13 TContactListItems erzeugt und mit Daten gefüllt/gelinkt.
C:\Users\Mein_Toller_Pfad_Zum_Programm\Dialry v1.0.1-0\Dialry.exe
Heap dump by heaptrc unit
19622 memory blocks allocated : 120935096/120956416 ...
C:\Users\Mein_Toller_Pfad_Zum_Programm\Dialry v1.0.1-0\Dialry.exe
Heap dump by heaptrc unit
19622 memory blocks allocated : 120935096/120956416 ...
- Mo 26. Feb 2018, 14:33
- Forum: Freepascal
- Thema: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6904
Re: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
Okay, danke für die Tips :)
Bei den Pointern zu den einfach Datentypen wirst du sicher Recht haben - aber die Bilderliste hat einen extremen Vorteil gebracht, dabei habe ich zum Testen aktuell nur um die 10 Kontakte.
Was die Suche angeht lehne ich mich einfach zurück und lass SQLite3 die Arbeit ...
Bei den Pointern zu den einfach Datentypen wirst du sicher Recht haben - aber die Bilderliste hat einen extremen Vorteil gebracht, dabei habe ich zum Testen aktuell nur um die 10 Kontakte.
Was die Suche angeht lehne ich mich einfach zurück und lass SQLite3 die Arbeit ...
- So 25. Feb 2018, 18:18
- Forum: Freepascal
- Thema: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6904
Re: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
Vielen Dank für die Antwort! :)
Das Wichtigste zuerste: Dank dir ist der Fehler jetzt gelöst. Die Lösung war diese Zeile:
FData^ := data^;
Mein Code lautete so:
FData := data;
Allerdings kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, warum meine Version nicht funktioniert. Das Disposen eines Pointers ...
Das Wichtigste zuerste: Dank dir ist der Fehler jetzt gelöst. Die Lösung war diese Zeile:
FData^ := data^;
Mein Code lautete so:
FData := data;
Allerdings kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, warum meine Version nicht funktioniert. Das Disposen eines Pointers ...
- So 25. Feb 2018, 14:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6904
Einzelner Memory Leak beim Zuweisen von Daten
Hallo,
tauche gerade ein in die wunderwolle Welt des heaptrc. Nachdem ich all meinen Klassen Destruktoren verliehen habe, wird mir nur noch ein einziger Memory Leak angezeigt: 1 Unfreed memory blocks : 8. Diesen kann ich mir aber nicht erklären und hoffe auf eure Hilfe :)
Der Call-Trace führt mich ...
tauche gerade ein in die wunderwolle Welt des heaptrc. Nachdem ich all meinen Klassen Destruktoren verliehen habe, wird mir nur noch ein einziger Memory Leak angezeigt: 1 Unfreed memory blocks : 8. Diesen kann ich mir aber nicht erklären und hoffe auf eure Hilfe :)
Der Call-Trace führt mich ...
- Fr 29. Sep 2017, 00:53
- Forum: Freepascal
- Thema: String in typisierter Datei (typed binary) speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2444
Re: String in typisierter Datei (typed binary) speichern
Ohh Mann, vielen Dank euch beiden. Meine Lazarus-Kenntnisse sind echt eingerostet!
Werde jetzt erst einmal ein Record mit den zu speichernden Daten definieren und diese dann in der Datei speichern.
Schäme mich gerade so sehr ... XD
Werde jetzt erst einmal ein Record mit den zu speichernden Daten definieren und diese dann in der Datei speichern.
Schäme mich gerade so sehr ... XD
- Do 28. Sep 2017, 22:29
- Forum: Freepascal
- Thema: String in typisierter Datei (typed binary) speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2444
String in typisierter Datei (typed binary) speichern
Hallo,
ich möchte eine Liste von Objekten in einer typisierten Datei speichern. Ein Objekt hat natürlich einen Namen (hier: fTitle/Title). Allerdings habe ich Probleme, diesen korrekt zu speichern und wieder auszulesen. Nach einer Weile und einigen unsauberen Tricks habe ich es geschafft, den ...
ich möchte eine Liste von Objekten in einer typisierten Datei speichern. Ein Objekt hat natürlich einen Namen (hier: fTitle/Title). Allerdings habe ich Probleme, diesen korrekt zu speichern und wieder auszulesen. Nach einer Weile und einigen unsauberen Tricks habe ich es geschafft, den ...
- So 23. Okt 2016, 21:07
- Forum: Datenbanken
- Thema: AUTO_INCREMENT in TSQLQuery ohne Wirkung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2636
Re: AUTO_INCREMENT in TSQLQuery ohne Wirkung
@Socke: ich bin mir nicht sicher, da ich neu auf dem Gebiet SQL in Lazarus bin. ABer ich verwende eine SQLite3Connection, von daher gehe ich mal von SQLite aus (habe bisher nur Erfahrung mit MySQL).
@Michl: Nein, leider nicht. Das ist genau die Variante, die ich anfangs hatte, als dann der Fehler ...
@Michl: Nein, leider nicht. Das ist genau die Variante, die ich anfangs hatte, als dann der Fehler ...
- So 23. Okt 2016, 17:49
- Forum: Datenbanken
- Thema: AUTO_INCREMENT in TSQLQuery ohne Wirkung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2636
AUTO_INCREMENT in TSQLQuery ohne Wirkung
Hallo Community,
ich mache zurzeit meine ersten vorsichtigen Schritte mit SQL in Verbindung mit Lazarus. Wie sonst auch, hat jede meiner Tabellen eine Spalte ID, welche ganz normal via AUTO_INCREMENT hochgezählt werden soll.
Dies ist mein Code:
{ Create property table }
SQLQuery1.SQL.Text ...
ich mache zurzeit meine ersten vorsichtigen Schritte mit SQL in Verbindung mit Lazarus. Wie sonst auch, hat jede meiner Tabellen eine Spalte ID, welche ganz normal via AUTO_INCREMENT hochgezählt werden soll.
Dies ist mein Code:
{ Create property table }
SQLQuery1.SQL.Text ...
- Fr 25. Mär 2016, 22:05
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4554
Re: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
Na sieht doch gut aus
Danke für die Hilfe, ich werde jetzt ne Toolbar nehmen (auch wenn sie nicht ganz so komfortabel erscheint ^^).
Auch nochmal Danke an theo.
Grüße

Auch nochmal Danke an theo.
Grüße
- Fr 25. Mär 2016, 20:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4554
Re: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
Habe ich MenuItem gesagt? Ich meine natürlich NewItem ^^
Warte...ich darf die dort nicht freeen weil nur der Zeiger zum MainMenu hinzugefügt worden ist, oder? Und wenn ich NewItem free, verweist der Zeiger beim MainMenu ins Leere?
So oder so...egal ob ich freee oder nicht: Das Ergebnis bleibt ...
Warte...ich darf die dort nicht freeen weil nur der Zeiger zum MainMenu hinzugefügt worden ist, oder? Und wenn ich NewItem free, verweist der Zeiger beim MainMenu ins Leere?
So oder so...egal ob ich freee oder nicht: Das Ergebnis bleibt ...
- Fr 25. Mär 2016, 19:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4554
Re: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
@theo: Mit dem Free bin ich nicht sicher gewesen, ob es gut/nötig ist. Ich weiß nicht, ob Objekte nach dem Durchlauf einer Prozedur automatisch sauber zerstört werden oder nicht. Um kein Risiko einzugehen, hab ichs per Hand gemacht.
@Mathias: Das könnte natürlich sein. Wäre ne Erklärung für das ...
@Mathias: Das könnte natürlich sein. Wäre ne Erklärung für das ...
- Fr 25. Mär 2016, 15:46
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4554
Re: MenuItem dynamisch hinzufügen funktioniert nicht
Override? Nicht Overload? ich möchte die alte ja nicht überschreiben sondern nur eine gleichnamige Prozedur erhalten.
Und egal ob Overload oder nicht. Auch mit Overload ist das Problem nicht gelöst (bei override kommt eine Fehlermeldung, da die Parameter nicht gleich sind)
Und egal ob Overload oder nicht. Auch mit Overload ist das Problem nicht gelöst (bei override kommt eine Fehlermeldung, da die Parameter nicht gleich sind)