Normal hast du nun einen Starter auf dem Desktop. Falls nicht fpcupdeluxe öffnen, Extras, Re-create startup scripts. Dann muss auf deinem Desktop ein Starter sein.
Viele Grüße
Bernd
Die Suche ergab 238 Treffer
- Sa 9. Jan 2021, 21:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TlpHtmlPanel
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1683
- Sa 9. Jan 2021, 19:34
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 873
Re: Lazarus IDE Debugger
Ja läuft unter wine und die Ide ist native Linux64
Diese Einstellung startet die exe in wine:
Viele Grüße
Bernd
Diese Einstellung startet die exe in wine:
Viele Grüße
Bernd
- Sa 9. Jan 2021, 17:27
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 873
Re: Lazarus IDE Debugger
Ich bin auf LinuxMint20 Cinnamon und Lazarus Stable 2.0.10 r64285M FPC 3.2.0 x86_64-linux-gtk2. Ich habe einen Release und Debugmode für den Crosscompiler Win64 erzeugt und mal getestet was passiert. Ich werde sicherlich nur unter Linux64 debuggen, da ich aber öfter mal beim Crosskompilieren aus ver...
- Sa 9. Jan 2021, 15:38
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 873
Re: Lazarus IDE Debugger
Hallo Martin, vielen Dank! Den Pfad usr/bin/gdb kann ich dann so stehen lassen? Habe gerade mal im Win32 DebugMode das Crosscompilieren getestet. Kein Absturz wie sonst mit gdb. Breakpunkt gesetzt und Variable überwacht. Geht auch! Im Konsolenfenster steht zwar (project1:19549): Gtk-[1;33mWARNING[0m...
- Sa 9. Jan 2021, 15:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TlpHtmlPanel
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1683
Re: TlpHtmlPanel
Hi,
les dir das mal durch. Ist zwar für Mint geht aber in Windows genauso.
viewtopic.php?f=3&t=12766
FpcUpDeluxe ist genial!
Viele Grüße Bernd
les dir das mal durch. Ist zwar für Mint geht aber in Windows genauso.
viewtopic.php?f=3&t=12766
FpcUpDeluxe ist genial!
Viele Grüße Bernd
- Sa 9. Jan 2021, 12:56
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 873
Re: Lazarus IDE Debugger
Hallo, martin_frb schrieb: Verwende einfach FpDebug, und stepping funktioniert. Möchte ich natürlich jetzt auch mal testen :D Habe zuerst das Package LazDebuggerFp installiert. Dann Werkzeuge, Einstellungen, Debugger Allgemein. Im DropDown konnte ich nun FpDebug auswählen. Muss ich da im Feld drunte...
- Mi 6. Jan 2021, 17:10
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 873
Re: Lazarus IDE Debugger
Hallo Lorca, schau mal in diesen Beitrag: https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=5&t=13111&p=116543&hilit=einen+schritt+weiter#p116543 martin_frb schreibt dort: Es gibt ein bekanntes Problem, dass beim "step over" in eine Procedure gesprungen wird (und ggf das Asm Window öffnet). Tools > Option...
- Di 22. Dez 2020, 17:17
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 522
Re: Frage zu Debug Mode
Ich danke dir herzlich!
Werde mal mein Glück versuchen.
Viele Grüße
Bernd
Werde mal mein Glück versuchen.
Viele Grüße
Bernd
- Mo 21. Dez 2020, 08:29
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 522
Re: Frage zu Debug Mode
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Als Hobbyprogrammierer musste ich erst mal nachlesen was "attach" bedeutet :D ich denke vereinfacht könnte man sagen: sich an einen laufenden Prozess mit dem Debugger anhängen. Ich werde zwar eher nicht gezwungen sein attach zu debuggen (hab ja immer meine...
- So 20. Dez 2020, 12:28
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 522
Re: Frage zu Debug Mode
Okay,
das bedeutet dann die dbg wird von Lazarus erzeugt und benötigt um das debuggen zu ermöglichen. Ich selber mach damit gar nix.
Ich denke ich habe es jetzt begriffen
Vielen Dank
Bernd
das bedeutet dann die dbg wird von Lazarus erzeugt und benötigt um das debuggen zu ermöglichen. Ich selber mach damit gar nix.
Ich denke ich habe es jetzt begriffen

Vielen Dank
Bernd
- So 20. Dez 2020, 11:27
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 522
Re: Frage zu Debug Mode
Danke für die Antworten, fliegermichl schrieb: Man kann einstellen, ob die Debuggerinformationen in der exe oder in der externen dbg Datei untergebracht werden sollen. Projekt -> Projekteinstellungen -> Debuggen -> Debugger Info -> Use external debug symbols file Hab ich getestet. Ja dann macht er n...
- So 20. Dez 2020, 09:19
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 522
Frage zu Debug Mode
Hallo zusammen, wenn ich ein Projekt im Debug Modus kompiliere nutze ich momentan nur das Konsolenfenster um Fehler zu erkennen. Konsolenfenster.png Im Verzeichnis wird mir ja aber auch eine Datei "irgendwas.dbg" angelegt. Was kann ich denn mit der anfangen bzw. für was wird die genutzt? dbg.png Vie...
- Mi 16. Dez 2020, 20:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Komponenten durch For abfragen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 588
Re: Komponenten durch For abfragen
Vielen Dank für die Erklärung.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd
- Mi 16. Dez 2020, 20:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Komponenten durch For abfragen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 588
Re: Komponenten durch For abfragen
@m.fuchs: Geniale Function!
Was ich aber nicht verstehe ist warum muss man nach kein free verwenden? Macht das TStringArray selber?
Viele Grüße
Bernd
Was ich aber nicht verstehe ist warum muss man nach
Code: Alles auswählen
TStringArray.Create;
Viele Grüße
Bernd
- Di 15. Dez 2020, 20:38
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Komponenten durch For abfragen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 588
Re: Komponenten durch For abfragen
Hallo,
ich hoffe das ich dich richtig verstanden habe. Probier mal mein kleines Beispiel ob das so in die richtige Richtung geht.
Vielleicht hilft es dir ja etwas weiter.
Edit: Hab ich vergessen, wenn du die // weg machst dann gehts mit dem Change Event.
Viele Grüße
Bernd
ich hoffe das ich dich richtig verstanden habe. Probier mal mein kleines Beispiel ob das so in die richtige Richtung geht.
Vielleicht hilft es dir ja etwas weiter.
Edit: Hab ich vergessen, wenn du die // weg machst dann gehts mit dem Change Event.
Viele Grüße
Bernd