Die Suche ergab 1144 Treffer
- Mo 18. Jan 2021, 21:31
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: fpcupdeluxe cross compiling?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 144
Re: fpcupdeluxe cross compiling?
also Arduino/AVR embedded geht bei mir nur sinnvoll mit FPC = trunk.
- Sa 16. Jan 2021, 22:30
- Forum: Freepascal
- Thema: Bildschirmschoner in Lazarus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 345
Re: Bildschirmschoner in Lazarus
Es ist leider nicht mehr so einfach wie bei TurboPascal. Es gibt verschiedene Libs die auf unterschiedliche Art Grafik unterstützen. Schau mal hier durch: https://wiki.freepascal.org/Developing_with_Graphics/de Was davon für Dich geeignet ist hängt davon ab, was Du machen willst. Da wir hier weder w...
- Do 14. Jan 2021, 22:32
- Forum: Freepascal
- Thema: Bildschirmschoner in Lazarus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 345
Re: Bildschirmschoner in Lazarus
Was für ein Betriebssystem? Die Frage ist eher: Was für ein Jahrhundert? Bildschirmschoner macht man seit TFT nicht mehr. Ich weiß leider nicht, was für Code dafür benötigt wird, daher würde ich gerne von euch Hilfe erhalten. Fullscreen oder Windowed? Text, Bilder, einfache Grafik oder 3D? Was soll...
- Di 12. Jan 2021, 04:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: XP-Theme per Manifest?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 207
Re: XP-Theme per Manifest?
Und auf was für einem Windows arbeitest Du aktuell? Und sag jetzt nicht XP. Auch wenn ich Deine Ambition verstehe - es ist prinzipiell keine gute Idee. Entweder die GUI dem OS überlassen - dann sieht es unter Win10 halt anders aus als unter XP, passt aber zum OS und dem "user feeling". Oder halt cos...
- Sa 9. Jan 2021, 00:22
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3429
Re: AVR allgemein
Meine Heizung kann ich einfach abschalten und beim Wiedereinschalten startet sie sicher wieder.
Um das bei einem Raspi zu erreichen muss man schon einige Klimmzüge machen.
- Sa 9. Jan 2021, 00:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: JSon auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 873
Re: JSon auslesen
Wahrscheinlich hat man sich nicht vorstellen können, dass jemand so blöde Bezeichner verwendet. 
Aber der Standard läßt es anscheinend zu.
Kann man den Punkt eventuell escapen? Oder Punkt und Leerzeichen vorher entfernen. Der Bezeichner wäre dann immer noch eindeutig.

Aber der Standard läßt es anscheinend zu.
Kann man den Punkt eventuell escapen? Oder Punkt und Leerzeichen vorher entfernen. Der Bezeichner wäre dann immer noch eindeutig.
- Do 7. Jan 2021, 17:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3429
Re: AVR allgemein
Warum macht man AVR, wenn es einen RASi Zero für 6 Euro gibt ? Du kannst einen Pi Zero als Umweltmesssystem an einer Batterie 1 Jahr laufen lassen? Du kannst einen Pi Zero als Fernbedienung in eine Streichholzschachtel bauen? Du bekommst einen Pi Zero als Lokdecoder in eine H0-Lok rein? Du hängst e...
- Do 7. Jan 2021, 17:15
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3429
Re: AVR allgemein
Laut https://www.freepascal.org/docs-html/ref/refsu71.html#x191-21300014.9.1 ist alias deprecated, public name wird empfohlen. Ich nehm aber auch lieber alias. ;-) Hier eine Übersicht über die Procedure-Modifier: https://www.freepascal.org/docs-html/ref/refch14.html Interrupt, inline, nostackframe s...
- Di 5. Jan 2021, 03:02
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: Sprunghilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 780
Re: Sprunghilfe
Das ich auch der Weg, welchen ich gehen würde, da der µC sonst nur sinnlos die Main ablaufen würde. Kann man machen, muß man aber nicht. Wird wohl dann auch so enden, das diese Variante weniger Flash braucht. und 2K Sind beim ATtiny25 nicht viel. :| Wenn man Entprellung und PowerDown kombinieren mö...
- So 3. Jan 2021, 23:43
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: Sprunghilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 780
Re: Sprunghilfe
1. Du mußt natürlich die Interrupts beim Start einschalten. 2. Es ist zwar weit verbreitet, aber eine Unsitte Encoder oder Tasten im Interrupt abzufragen. Wenn der Encoder wackelt wird ständig der Interrupt ausgelöst und das Programm verzögert. Tastenprellen löst auch den Interrupt mehrfach aus. Da ...
- Sa 2. Jan 2021, 16:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: File an Exe übergeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 426
Re: File an Exe übergeben
Fallstricke sind noch: - mehrere Parameter übergeben - Paramter mit Sonderzeichen übergeben - Dateinamen und Pfade mit Leerzeichen übergeben vs. mehrere Parameter übergeben - Dateinamen in Anführungszeichen oder ohne Lazarus / FPC konnte man lange nicht in "C:\Programme" installieren, weil das auf "...
- Do 31. Dez 2020, 18:52
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: PCF8574AN auslesenen...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 330
Re: PCF8574AN auslesenen...
Ich bin meinen Recherchen auch oft über das AVR Embedded Tutorial - Software I2C, TWI gestoßen. Da ich aber OHNE Arduino arbeite habe ich dem keine weitere Beachtung geschenkt... aber wenn ich mir das auf den ersten Blick durchlese, kann ich mir dies einfach mit meinen ATmega16A/ATmega128 Ports/Reg...
- Mi 30. Dez 2020, 21:41
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: PCF8574AN auslesenen...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 330
Re: PCF8574AN auslesenen...
<S - addr + write><ACK> <data = $0FF> alles "H" <ACK><P> -> <S - addr + Read><ACK><read in ACK * $100 + NACK ><NACK><P> Was auch immer das sein soll? Aber zumindest ist $0FF schonmal Quatsch. Wir senden 8 Bit oder 16 Bit, aber keine 12 Bit. Und wenn ich das richtig interpretiere, sendest Du hier ei...
- Mi 30. Dez 2020, 14:41
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: PCF8574AN auslesenen...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 330
Re: PCF8574AN auslesenen...
Achso, eine beliebte Fehlerquelle bei I2C ist auch das Shift der Adresse zu vergessen. Also 7bit-Adresse plus W/R-Bit vs 8bit-Adresse mit inkludem W/R-Bit. Da manchen Hersteller die Adresse so, andere so angeben sorgt das mitunter für Verwirrung.
- Mi 30. Dez 2020, 14:36
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: PCF8574AN auslesenen...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 330
Re: PCF8574AN auslesenen...
das hab ich auch auf den Unterlagen entnommen und wenn ich das in folge dessen richtig interpretiere muß ich die IO bevor ich diese lesen kann, erst einmal komplett löschen, Möglichst so, das ich diese Invers ihre Entfunktion arbeiten. Nein, Vorsicht, da ist zwar ein Inverter drin (Schaltbild 7), a...