Sehr schön, die Komponente ist halt sehr vielseitig
und zumindest mir erschließen sich solche "Tricks" nicht
so ohne weiteres. Ich stelle gerade eine größere Anwendung
von Delphi 6 auf Lazarus um. Unter D6 war SDL (Lohninger)
im Einsatz, da kannte ich halt alle Möglichkeiten.
Nochmal Danke
Die Suche ergab 14 Treffer
- Do 2. Okt 2025, 06:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TChart, durchlaufende Kurve
- Antworten: 6
- Zugriffe: 646
- Mi 1. Okt 2025, 13:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TChart, durchlaufende Kurve
- Antworten: 6
- Zugriffe: 646
Re: TChart, durchlaufende Kurve
Vielen Dank!
Auf die Idee wäre ich nie gekommen
Klappt hervorragend, ich hatte schon die unmöglichsten Sachen probiert
Auf die Idee wäre ich nie gekommen

Klappt hervorragend, ich hatte schon die unmöglichsten Sachen probiert

- Mi 1. Okt 2025, 11:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TChart, durchlaufende Kurve
- Antworten: 6
- Zugriffe: 646
TChart, durchlaufende Kurve
Hallo zusammen,
es gibt ein Problem mit der Darstellung einer „durchlaufenden“ Kurve mit TChart.
Wenn die horizontale Achse eingeschaltet ist, „flattert“ die rechte Kante des Charts.
Bei ausgeschalteter horizontaler Achse ist die rechte Kante stabil.
Bei den Tests bin ich auch auf TChartLiveView ...
es gibt ein Problem mit der Darstellung einer „durchlaufenden“ Kurve mit TChart.
Wenn die horizontale Achse eingeschaltet ist, „flattert“ die rechte Kante des Charts.
Bei ausgeschalteter horizontaler Achse ist die rechte Kante stabil.
Bei den Tests bin ich auch auf TChartLiveView ...
- Do 11. Sep 2025, 06:49
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TMapViewer / Pfad einzeichnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1823
Re: TMapViewer / Pfad einzeichnen
Habe es jetzt eingebaut ,klappt prima! Nochmal danke für die Tips!
- Di 9. Sep 2025, 06:26
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TMapViewer / Pfad einzeichnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1823
Re: TMapViewer / Pfad einzeichnen
oh, vielen Dank,
das WiKi hatte ich noch nicht gefunden.
Das schaue ich mir jetzt erstmal an.
das WiKi hatte ich noch nicht gefunden.
Das schaue ich mir jetzt erstmal an.
- Mo 8. Sep 2025, 09:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TMapViewer / Pfad einzeichnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1823
TMapViewer / Pfad einzeichnen
Hallo zusammen,
ich portiere gerade eine Anwendung von Delphi auf Lazarus. Für die Kartendarstellung
hatte ich bisher eine Eigenentwicklung, jetzt kommt TMapViewer zum Einsatz.
Hat jemand ein Beispiel wie man eine Liste von GPS-Koordinaten als Pfad (Polygon)
einblenden kann?
Ich bin von der Demo ...
ich portiere gerade eine Anwendung von Delphi auf Lazarus. Für die Kartendarstellung
hatte ich bisher eine Eigenentwicklung, jetzt kommt TMapViewer zum Einsatz.
Hat jemand ein Beispiel wie man eine Liste von GPS-Koordinaten als Pfad (Polygon)
einblenden kann?
Ich bin von der Demo ...
- Di 1. Okt 2024, 07:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Positionierung eines Fensters
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3269
Re: Positionierung eines Fensters
... das sind ja richtig viele Beiträge zum Thema.
Erstmal Danke für die Hinweise.
Funktioniert jetzt.
Erstmal Danke für die Hinweise.
Funktioniert jetzt.
- Mo 30. Sep 2024, 09:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Positionierung eines Fensters
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3269
Re: Positionierung eines Fensters
@fliegermichi
werde Dein Beispiel testen, danke.
Muß jetzt leider erstmal weg
werde Dein Beispiel testen, danke.
Muß jetzt leider erstmal weg
- Mo 30. Sep 2024, 09:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Positionierung eines Fensters
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3269
Re: Positionierung eines Fensters
@Zvoni
Fenster werden nicht zur Laufzeit erzeugt
Fenster werden nicht zur Laufzeit erzeugt
- Mo 30. Sep 2024, 08:18
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Positionierung eines Fensters
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3269
Positionierung eines Fensters
Hallo,
ich verwende LAZARUS Version 3.4 und habe Probleme bei der Positionierung von
untergeordneten Fenstern (forms).
poMainFormCenter funktioniert (natürlich nur mit der mainform als Aufrufer)
poOwnerFormCenter verstehe ich so, dass das aufgerufene Fenster in der Mitte
des aufrufenden (owner ...
ich verwende LAZARUS Version 3.4 und habe Probleme bei der Positionierung von
untergeordneten Fenstern (forms).
poMainFormCenter funktioniert (natürlich nur mit der mainform als Aufrufer)
poOwnerFormCenter verstehe ich so, dass das aufgerufene Fenster in der Mitte
des aufrufenden (owner ...
- So 16. Jun 2024, 16:43
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAZARUS 3.4 und glScene Installation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1277
Re: LAZARUS 3.4 und glScene Installation
...ok, das ist fast eine normale Unterhaltung, wie am Telefon
werd ich mal testen, obwohl mir nicht so ganz klar ist wir das laufen soll ....
schönes Restwochende wünsche ich noch

werd ich mal testen, obwohl mir nicht so ganz klar ist wir das laufen soll ....
schönes Restwochende wünsche ich noch
- So 16. Jun 2024, 16:25
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAZARUS 3.4 und glScene Installation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1277
Re: LAZARUS 3.4 und glScene Installation
... ja danke für Deine Bemühungen.
Aber nochmal die grundsätzliche Frage: wenn in der Installation von
LAZASRUS etwas fehlt oder nicht so ist wie glScene es erwartet/benötigt (s.o),
was bringt dann die andere Art der Installation via fpcupdeluxe?
Aber nochmal die grundsätzliche Frage: wenn in der Installation von
LAZASRUS etwas fehlt oder nicht so ist wie glScene es erwartet/benötigt (s.o),
was bringt dann die andere Art der Installation via fpcupdeluxe?
- So 16. Jun 2024, 14:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAZARUS 3.4 und glScene Installation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1277
Re: LAZARUS 3.4 und glScene Installation
Hallo Stevie,
erstmal Danke für die Antwort.
Nein, nicht mit fpcupdeluxe installiert. Daran soll es aber nicht liegen, da ich
die Version 3.4 auf ohnehin auf einem separaten PC frisch installiert habe.
Ich verstehe allerdings nicht, wie das helfen soll. :?: So wir ich das sehe, greift
glScene auf ...
erstmal Danke für die Antwort.
Nein, nicht mit fpcupdeluxe installiert. Daran soll es aber nicht liegen, da ich
die Version 3.4 auf ohnehin auf einem separaten PC frisch installiert habe.
Ich verstehe allerdings nicht, wie das helfen soll. :?: So wir ich das sehe, greift
glScene auf ...
- So 16. Jun 2024, 10:21
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAZARUS 3.4 und glScene Installation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1277
LAZARUS 3.4 und glScene Installation
Hallo zusammen,
ich übertrage ein größeres Delphi-Projekt unter WIN10 nach LAZARUS 3.4. Nach längerer Pause ist jetzt ein Teilprojekt
mit glScene an der Reihe. Von Sourceforge habe ich mir laut
https://sourceforge.net/p/glscene/wiki/Lazarus%20Installation/
glscene-code-r7518-branches-GLSceneLCL.zip ...
ich übertrage ein größeres Delphi-Projekt unter WIN10 nach LAZARUS 3.4. Nach längerer Pause ist jetzt ein Teilprojekt
mit glScene an der Reihe. Von Sourceforge habe ich mir laut
https://sourceforge.net/p/glscene/wiki/Lazarus%20Installation/
glscene-code-r7518-branches-GLSceneLCL.zip ...