Die Suche ergab 4151 Treffer
- Do 25. Feb 2021, 22:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Virtuelle Prozedur überschreiben - eine Frage der Syntax
- Antworten: 6
- Zugriffe: 149
Re: Virtuelle Prozedur überschreiben - eine Frage der Syntax
Gundlegend sollte man sich beim überschreiben überlegen, ob man nicht zuerst die vererbte Routine per inherited aufruft und anschließend seine Änderungen anbringt. Warum, du willst ja das vererbte Verhalten ja erweitern, also zuerst mal die 'alte' Routine aufrufen, dann deine 'Erweiterungen' hinten ...
- Do 25. Feb 2021, 22:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Frage zum "Projekt öffnen"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3946
Re: Frage zum "Projekt öffnen"
Wenn zum Beispiel DBs als aktiv gekennzeichnet sind, so wird es dauern bzw. im Hintergrund fehlschlagen. Generell alles was irgendwie aktiv sein kann, erst im Programm aktiv machen. Im Designer immer als nicht aktiv kennzeichnen. Starte Lazarus von der Kommandozeile und schalte ev. den Logger ein, d...
- Do 25. Feb 2021, 22:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 15
- Zugriffe: 455
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Wenn das ganze über eine Desktopdatenbank passiert (NICHT SERVER) so kann es sein, das die Db ganz einfach nicht in einem konsitenten Zustand ist. Sprich es hängt zum Beispiel ein abgebrochener Edit Zustand in der DB herum. Liegt die DB Lokal oder wird auf einen Server im Netzwerk zugegriffen ? Wenn...
- Do 25. Feb 2021, 06:51
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 986
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
Wenn du über abstrakte Klassen nachdenkst, bist gleich wieder mal beim Interface. :shock: Für mich ist - DirectShow - von MS ein Beispiel für das arbeiten auf Interfaces. Ist eine steile Lernkurve, aber zeigt ganz stark die extreme Verwendung von Interfaces. Und wie man damit abfragen kann, wer was ...
- Mi 24. Feb 2021, 07:02
- Forum: Freepascal
- Thema: Programm beendet sich nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 222
Re: Programm beendet sich nicht
Grundlegend würde ich einmal den LazLogger nehmen und in die lpr Datei mir beim Einstieg in die Hauptroutine und am Ende mir mal eine Ausgabe machen lassen. Damit sieht man ob das Hauptformular wirklich geschlossen wird oder nicht. Oder ob ev. auch noch ein anderes Formular da herumhängt. Weiter, ha...
- Mi 24. Feb 2021, 06:50
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 15
- Zugriffe: 455
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Generell halte ich es so, eine Connection und Transaction zur DB. Queries können es beliebig viele sein, ALLERDINGS nur die offen halten die man gerade braucht. Und vor allen selbst aktivieren und selbst wieder schliessen. Oft benutze ich dynamisch erstellte Queries, ausser ich have fixe Formulare w...
- Di 23. Feb 2021, 07:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 986
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
Scheint ja ein recht flüchtiger Geselle zu sein, dieser INTERFACE .. Die Lebensdauer von Objekten mit Interface, die von TInterfacedObject abgeleitet sind, wird tatsächlich vom jeweiligen Interface bestimmt, was hier ganz gut erklärt ist: http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Sydney/en/Using_Ref...
- Mo 22. Feb 2021, 10:52
- Forum: Datenbanken
- Thema: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
- Antworten: 15
- Zugriffe: 455
Re: Allgemeines zum Umgang mit Datenbanken
Grundlegend ist es so, das du eine Query mit einem Löschbefehl per Q.Execute aufrufen musst, da keine Datasets zurückgegeben werden. Generell ist es so, das du eine Query die Eigenschaften SQL: Für das select InsertSQL: Wie ein Insert gemacht werden soll DeleteSQL: Wie wird was aus der DB gelöscht R...
- So 21. Feb 2021, 19:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 986
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
zum Thema gegen Interfaces programmieren wirst du auf Deutsch nichts finden. Generell kannst du dir ein Interface wie einen Kontrakt (Vereinbarung) vorstellen. Du kannst dann jeden verwenden der dir den Kontrakt erfüllt. Ein extremes windowslastiges Beispiel ist Directshow. Da programmierst du nur g...
- So 21. Feb 2021, 11:33
- Forum: Sonstiges
- Thema: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 986
Re: objektorientierte Programmierung - komponentenbasierte Programmierung
Grundlegend gibt es noch die Idee, nur auf Interfaces zu programmieren. Damit ist man noch flexibler und komplett entkoppelt. Ist aber wieder weg von der Idee des RAD.
- So 21. Feb 2021, 09:55
- Forum: Freepascal
- Thema: SetLength bei Parameter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 189
Re: SetLength bei Parameter
Das hier hab ich noch vergessen zu erwähnen, vielleicht hilft das als Zusatzinfo zu "Type mismatch" type recPosten = record sBezeichnung: string; rBetrag: real; end; Das ist kein (dyn.) Array, das ist nur der Record. Sowas hätte ich erwartet: argListe = array of recPosten; Falls du argListe = array...
- So 21. Feb 2021, 09:39
- Forum: Freepascal
- Thema: SetLength bei Parameter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 189
Re: SetLength bei Parameter
ist argListe schon einmal Initialisiert ? wenn nicht, so einmal mit // Übergabe Array mit Daten füllen procedure TDBKostenkontrolle.GetPListe(var argListe: array of recPosten); var iCount: integer; begin // Alten Inhalt löschen SetLength(argListe,0); // Neu länge kalkulieren und setzen // SetLength ...
- So 21. Feb 2021, 08:16
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 382
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Bei den Paketen sehe ich nichts. Hast du Lazarus clean recompiled ?
- Do 18. Feb 2021, 20:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 520
Re: LAMW auf Debian 10
Und wenn du jetzt noch probierst ein normales Demo aus dem Android Bereich anzusehen und zu probieren brauchst du eine komplette 2te Installation - mit dem Android Studio. :mrgreen: Ich habe aktuell keine Zeit und keinen peröhnlichen Druck mit dem Android Studio. Mein Beruf und mein 3D Drucker haben...
- Do 18. Feb 2021, 18:21
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 520
Re: LAMW auf Debian 10
Genau den Lamw installer mag ich nicht. Der kopiert ganz ungeniert viel am Rechner herum, das man später mühsam wieder entfernen muss. Ich kann dem zum Beispiel nicht beibringen das unter d:\data zu hinterlegen. Zusätzlich ist der mit keinem aktuellen Studio verwendbar. Ich habe das aktuelle Android...