Die Suche ergab 4151 Treffer
- Do 18. Feb 2021, 11:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Komme nicht klar: Dynamisches Layout mit Lazarus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2420
Re: Komme nicht klar: Dynamisches Layout mit Lazarus
BTW: Wenn ich ein Formular aufziehe, weil ich zuwenig vom Inhalt eines Memo oder Editfeld sehe und es vergrössert einfach die Schrift ist das für meine Begriffe ein BUG. Weil oft muss ich Formulare vergrössern um was zu lesen. Wenn es eine Überschrift ist, die in einem Label steht und keine Teile ha...
- Do 18. Feb 2021, 09:01
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehrere geöffnete Formulare
- Antworten: 40
- Zugriffe: 787
Re: Mehrere geöffnete Formulare
Man kann die Wege auch verschieden nutzen, nur den Weg sollte man verstehen und auch beibehalten. Erstelle ich ein Formular selbst, dann kann ich die Lebenszeit bestimmen. Punkt. Brauche ich das Formular öfters im Programm, dann bleibt es im Hintergrund und wird nicht freigegeben. Wenn ich es freige...
- Mi 17. Feb 2021, 20:25
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 382
Re: IDE Fenster zeigt keine Compilermessages mehr an, warum?
Allerdings habe ich schon mal versucht, die Packages anchordocking und anchordockingdsgn zu deinstallieren versucht. Leider ohne Erfolg. Irgendwas mache ich da noch falsch. Wenn du das Paket anchordockingdsgn und sparta_x Pakete deinstallierst, sollte die IDE wie nach der Basisinstallation in einze...
- Mi 17. Feb 2021, 09:51
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Neuer DockedFormEditor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 575
Re: Neuer DockedFormEditor
Das Paket aus dem Thread hier funktioniert bei mir im fpc fixes/ Lazarus fixes Zweig sehr gut
Wenn man es ausprobiert, nicht vergessen sparta_xx Pakete zuerst deinstallieren.

Wenn man es ausprobiert, nicht vergessen sparta_xx Pakete zuerst deinstallieren.
- Mo 15. Feb 2021, 21:19
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
- Antworten: 7
- Zugriffe: 262
Re: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
hmm bei den allermeisten stellen wird das mitt setlength initilisiert so wie in meinem Beispiel. Da müsste es dann ja passen ... Sicher, aber der Compiler kann nicht feststellen, ob du so es gemeint hast, oder das Array vorher einfach vergessen hast zu initialisieren. Für den Compiler wäre das ein ...
- Mo 15. Feb 2021, 21:14
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Neuer DockedFormEditor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 575
Re: Neuer DockedFormEditor
Da können sich immer schnell ein paar Veränderungen einschleichen - aber das weißt du ja :wink: Ok, also nichts bewustes, maximal das Unterbewusste. Danke für die viele Arbeit, die dort investierst und noch investieren wirst. Weil ich habe mich gerade wieder Probleme mit der alten Version vom Desig...
- Mo 15. Feb 2021, 19:17
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Neuer DockedFormEditor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 575
Re: Neuer DockedFormEditor
Wie kompatibel ist das zu den vorhandenen lfm Files ? Irgendwas besonderes zu beachten wegen der Kompatibilität zum aktuellen Fixes Zweig ?
Weil aussehen tut es schon steil
Weil aussehen tut es schon steil

- Mo 15. Feb 2021, 08:14
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Neuer DockedFormEditor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 575
Re: Neuer DockedFormEditor
Geht der nur mit Trunk oder kann man den auch mit dem aktuellen fixes Zweig verwenden ?
Klauen würde ich mir den schon selbst, nur wenn geänderte IDE Schnittstellen verwendet werden, macht es keinen Sinn.
Klauen würde ich mir den schon selbst, nur wenn geänderte IDE Schnittstellen verwendet werden, macht es keinen Sinn.
- So 14. Feb 2021, 17:49
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4003
Re: AVR allgemein
Nachdem Mathias es am besten wissen wird
Soweit ich mich erinnere ist er der Author des Paketes.

- So 14. Feb 2021, 16:43
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4003
Re: AVR allgemein
Hast du einen Grund den letzten Trunk zu verwenden ?
Wenn du mit fpcupdeluxe arbeitest, so kann man im setup+ auch eine spezielle SVN Version angeben. Damit kann man ein Rollback machen auf eine stabilere Version. Oder man wartet.
Wenn du mit fpcupdeluxe arbeitest, so kann man im setup+ auch eine spezielle SVN Version angeben. Damit kann man ein Rollback machen auf eine stabilere Version. Oder man wartet.
- Do 11. Feb 2021, 21:36
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR nur *.elf - File
- Antworten: 4
- Zugriffe: 185
Re: AVR nur *.elf - File
Grundlegend vermeide Verzeichnisse bzw. Dateien mit Leer- oder Sonderzeichen im Pfad oder Dateinamen.
Liegt das Ziel auf einem Laufwerk, das nur mit einem UNC-Laufwerksnamen erreichbar ist?
Liegt das Ziel auf einem Laufwerk, das nur mit einem UNC-Laufwerksnamen erreichbar ist?
- Do 11. Feb 2021, 14:50
- Forum: Freepascal
- Thema: "cannot recycle, because it's not alredy open!"???
- Antworten: 2
- Zugriffe: 186
Re: "cannot recycle, because it's not alredy open!"???
Ich würde beim PTC Entwickler anfangen. Vielleicht ist PTC gar nicht mit neueren FPC kompatibel oder passt die entsprechende Variante nur mit dem ensprechenden FPC.
- Do 11. Feb 2021, 11:27
- Forum: Sonstiges
- Thema: Feldbefehle für Debugging (a.k.a include-Direktive)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 349
Re: Feldbefehle für Debugging (a.k.a include-Direktive)
Für mich macht das HeapTrace. Das kann man im ProjektInspektor aktivieren und deaktivieren. Dazu gibt es auch eine Wiki https://wiki.lazarus.freepascal.org/heaptrc . Oder meist du etwas anderes ?
- Mi 10. Feb 2021, 07:06
- Forum: Dies und Das
- Thema: Lazarus-in-Delphi-Umwandlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 322
Re: Lazarus-in-Delphi-Umwandlung
Neben einer generellen Skepsis gegenüber dem Open Source-Umfeld (ist halt ein internationales Unternehmen) Kennne ich, ich habe Jahre bei einem ehemals holländischen Konzern gearbeitet :-) Die sind nicht generell gegen Open-Source. Nur erklären muss man es, wie das Buildsystem stabil gehalten wird....
- Mi 10. Feb 2021, 06:47
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: getmem funktioniert nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 388
Re: getmem funktioniert nicht
Grundlegende Frage, bringt der Heapmanager wirklich soviel, das man den braucht. Der wird ja von der Codegröße auch nicht umsonst sein. Und das am AVR.
Schon mal den Speicherverbrauch des Heapmanagers im Codebereich in Erfahrung gebracht, der Overhead würde mich interessieren.
Schon mal den Speicherverbrauch des Heapmanagers im Codebereich in Erfahrung gebracht, der Overhead würde mich interessieren.