
Die Suche ergab 4151 Treffer
- Mo 1. Feb 2021, 11:43
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Federklemmen für GPIO Port?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 206
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Ich schraube bei sowas einen fixen experimentier Hat drauf. Mit Abstandhaltern, damit wird das ein mechanisch relativ stabiles Konstrukt. Dann kann man mit dem Schraubendreher nicht soviel Schaden anrichten 

- So 31. Jan 2021, 20:15
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Federklemmen für GPIO Port?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 206
Re: Federklemmen für GPIO Port?
https://www.amazon.de/MakerHawk-Raspberry-Multifunktionale-GPIO-Erweiterungskarte-Schrauben/dp/B071ZC1HFF/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=raspi+hat+platine&qid=1612120384&sr=8-12 sowas kenn ich. oder auch https://www.amazon.de/GeeekPi-Screw-Terminal-Raspberry...
- So 31. Jan 2021, 16:36
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Federklemmen für GPIO Port?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 206
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Sorry da verstehe ich vielleicht was falsch aber die sind doch auch 2 reihig. Siehe u.a. https://www.raspberrypi-spy.co.uk/2012/ ... -and-pins/
- So 31. Jan 2021, 15:06
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Federklemmen für GPIO Port?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 206
Re: Federklemmen für GPIO Port?
Meinst du einen RasPi Hat mit Federkraftklemmen? Weil der Raspi hat ja eine Stiftleiste die mit dem Rastermass schon gar nicht zusammenpasst.
- So 31. Jan 2021, 11:54
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 520
Re: LAMW auf Debian 10
Das könnte vielleicht hinkommen. Danke für den Tip, werde ich dann ausprobieren. Grundlegend weis ich jetzt, das etwas an der Struktur in den NDKs geändert wurde und deswegen die vorkompilierten Pakete die LAMW erwartet fehlen. In dem Android Studio wird beim Projekt laden durch Gradle einiges dynam...
- Fr 29. Jan 2021, 18:19
- Forum: Freepascal
- Thema: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
- Antworten: 16
- Zugriffe: 635
Re: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
wennerer, hast du die Überschrift gelesen ?
OldEngeneer, versuch mal den x-terminal-emulator. Am RasPi sind manche Sachen einfacher/anders/komplizierter als bei anderen Linuxen.
OldEngeneer, versuch mal den x-terminal-emulator. Am RasPi sind manche Sachen einfacher/anders/komplizierter als bei anderen Linuxen.
- Fr 29. Jan 2021, 13:13
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 520
LAMW auf Debian 10
Hallo, ich versuche gerade ein LAMW System auf Debian aufzusetzen. Nur habe ich da Probleme. Grundlegend halte ich mich an die Anleitung aus der LinuxWelt 5/2020 die hier im Forum dankenswerter Weise veröffentlicht wurde. Wenn ich versuche ein neues Projekt zu erstellen, so kommt eine Fehlermeldung ...
- Di 26. Jan 2021, 08:01
- Forum: Freepascal
- Thema: Variablennamen mit Schrägstrich
- Antworten: 15
- Zugriffe: 566
Re: Variablennamen mit Schrägstrich
Es wird nur mit einem Mix mit Typen als Prefix und Ersetzen des Schrägstrichs durch gültige Zeihen sein.
Ich bin auf eine ähnlich Problematik bei der Analyse/Einarbeitung von tiOPF gestossen. Besonders bei einem Tool was Schnittstellenunits erstellt.
Ich bin auf eine ähnlich Problematik bei der Analyse/Einarbeitung von tiOPF gestossen. Besonders bei einem Tool was Schnittstellenunits erstellt.
- So 24. Jan 2021, 14:18
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: PascallO > gpiod?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 135
Re: PascallO > gpiod?
Mir ist dazu nichts bekannt, das man das Cross-Platform machen kann. Wenn du da was machen willst, so kann ich dir nur empfehlen einen P4 mit 4 GB zu nehmen. Da macht Lazarus bereits Spaß direkt auf dem Gerät. Alternativ kann man cross-compiling machen und wenn man genügend masochismus in sich trägt...
- So 24. Jan 2021, 11:42
- Forum: Dies und Das
- Thema: Lazarus in Norddeutschland
- Antworten: 13
- Zugriffe: 412
Re: Lazarus in Norddeutschland
Generell macht eine Karte keinen Sinn. Wenn jetzt nicht einmal die grundlegensten Einträge gemacht werden. Die Interesse haben, melden sich auch im Forum. Sind meistens eh dieselben.
- Sa 23. Jan 2021, 13:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Gelöst: Umfrage erstellen und Antworten speichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 171
Re: Umfrage erstellen und Antworten speichern
Grundlegend ja. Es gibt viele Wege es zu machen. ich würde die Daten nach jedem Teilnehmer speichern, entweder als Textdatei oder in einer einfachen Datenbank. Bei der Textdatei einfach die neuen Einträge hinten anhängen. Bei der Auswertung die Textdatei einfach Eintrag für Eintrag lesen und berechn...
- Mo 18. Jan 2021, 12:10
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: fpcupdeluxe cross compiling?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 296
Re: fpcupdeluxe cross compiling?
Das macht wirklich Sinn, weil gerade RasPi 4 (und mit Einschränkungen der 3B+) und Lazarus gehen recht gut. Vor allen wenn man sowieso am RasPi mit dem Arduino kommuniziert.
- So 17. Jan 2021, 16:51
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: fpcupdeluxe cross compiling?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 296
Re: fpcupdeluxe cross compiling?
Alfred braucht crosslibs die zu Quelle/Ziel passen für den Crosscompiler. Wenn es die nicht gibt bzw. noch nicht wirklich nachgefragt wurden, dann fehlt die Kombination. (Das ist das was normalerweisew im Verzeichnis fpupdeluxe/cross/target sich befindet) Man merkt davon nicht viel, weil fpcupdeluxe...
- So 17. Jan 2021, 09:03
- Forum: Freepascal
- Thema: Bildschirmschoner in Lazarus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 482
Re: Bildschirmschoner in Lazarus
Dann stell mal deine Hausaufgabe hier ein. Nur Projektsourcen ohne exe, ppu,... dann kann man mal drübersehen und dir Hinweise geben.
- Sa 16. Jan 2021, 19:48
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verständliche Doku zum True Type Dateiformat gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 223