Die Suche ergab 3516 Treffer
- Mi 10. Jul 2013, 12:38
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Balkendiagramm
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3017
Re: Balkendiagramm
TChartSeries, Vorfahre von TBarSeries, hat mehrere Methoden, um Daten hinzuzufügen. ⋅ AddXY ist die allgemeinste, hier kann man sowohl x als auch y Koordinate angeben. ⋅ Add (bzw. AddY) nimmt für X den Datenpunkt-Index an, so dass nur y angegeben werden muss - wahrscheinlich ist ...
- Di 9. Jul 2013, 13:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: fpspreadsheet
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3024
Re: fpspreadsheet
zu b) Da du bisher mit Excel gearbeitest hast,wirst du keinen großen Datenbank-Server brauchen. Sowas wie sqlite erscheint mir geeigneter als xml oder Text-Dateien, weil du wegen der vielen Darstellungen, die letzendlich verschiedenen Ansichten derselben Daten entsprechen, die Möglichkeiten von SQL ...
- Mo 8. Jul 2013, 22:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: fpspreadsheet
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3024
Re: fpspreadsheet
Aber eigentlich sieht das eher aus wie eine Datenbank-Anwendung, die man ohne Excel schreiben kann. Sollte für einen mehr oder weniger erfahrenen Lazarus-Entwickler kein Problem sein.
- Mo 8. Jul 2013, 18:13
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: fpspreadsheet
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3024
Re: fpspreadsheet
Kommt drauf an, was du konkret machen willst. fpspreadsheet bietet nur die grundlegende Funktionalität zum Einlesen und Speichern von xls- und anderer Spreadsheet-Dateien. Es unterstützt aber nur die elementarsten Formeln und Formatierungen. Schau dir mal das entsprechende wiki an: m. Eine 1:1 Übert...
- Fr 28. Jun 2013, 20:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart Werte unter dem Mauscursor abfragen.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3037
Re: TChart Werte unter dem Mauscursor abfragen.
Welche Version hast du denn? Es ist wirklich kein Problem, die trunk-Version aus den Snapshots zu installieren (ftp://freepascal.dfmk.hu/pub/lazarus/snapshots/), in der Regel laufen diese Tagesversionen sehr stabil. Du kannst sogar mehrere Versionen gleichzeitig auf dem Rechner haben.
- Fr 28. Jun 2013, 12:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart Werte unter dem Mauscursor abfragen.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3037
Re: TChart Werte unter dem Mauscursor abfragen.
Bin nicht ganz sicher, ob das in der offiziellen Version schon mit dabei. In der svn-trunk-Version jedenfalls hat das ZoomDragTool die Eigenschaft RestoreExtentOn, mit der man das Unzoomen näher festlegen kann.
- Do 27. Jun 2013, 14:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Laufindex
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2072
Re: Laufindex
Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen hat der Laufindex bei Pascal nur 1er Schritte. Am einfachsten geht's m.E. mit einer while-Schleife: var laufindex, startindex, endindex, schrittweite: Integer; begin startindex := StrToInt(t_ab.Text); endindex := StrToInt(t_zu.Text); schrit...
- Mo 24. Jun 2013, 21:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: komisches Verhalten beim Füllen einer ScrollBox [gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1623
Re: komisches Verhalten beim Füllen einer ScrollBox [gelöst]
In dem Code oben verbirgt sich ein Speicherleck: LaDummy:=TLabel.Create(nil); Statt nil sollte "self" verwendet werden, damit sich das Formular um das Aufräumen des dynamisch erzeugten Labels LaDummy kümmern kann. Bei "nil" macht das der Programmierer, aber in der Pro...
- Fr 21. Jun 2013, 22:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Objekte in Schleifen ansprechen und ändern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1280
Re: Objekte in Schleifen ansprechen und ändern
Nicht getestet... procedure TForm1.BC01Change(Sender: TObject); var c: TComponent; BName: String; p: Boolean; begin p:= BInput.checked; for y:= 0 to 9 do begin for x:= 0 to 9 do begin BName:= 'B' + IntToStr(y) + IntToStr(x); c := FindComponent(BName); if c is TToggl...
- Mi 12. Jun 2013, 00:28
- Forum: Sonstiges
- Thema: Chart Diagramm Frage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2226
Re: Chart Diagramm Frage
"Panning" heißt "mit der Maus den gezoomten Ausschnitt verschieben" - meinst du das? Du brauchst dafür die ChartTools und ein PanDragTool, ich nehme standardmäßig die rechte Maustaste für den Shift-Parameter. Um zu zoomen, brauchst zu noch ein ZoomDragTool, dem ich die linke Maus...
- Mo 10. Jun 2013, 17:43
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Mehrere Tage in TCalendar hervorheben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3107
Re: Mehrere Tage in TCalendar hervorheben
Im Package RX (http://lazarus-ccr.svn.sourceforge.net/ ... onents/rx/) gibt es ein TRxCalendarGrid, das von TCustomDrawGrid abgeleitet ist. Hier hat man - wie bei allen Grids - über das Ereignis OnPrepareCanvas Zugriff auf den Canvas, bevor eine Grid-Zelle gezeichnet wird, und kann so die Textfarbe etc. ändern.
- Mo 10. Jun 2013, 17:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Diagramm mit 2Y Achsen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 882
Re: Diagramm mit 2Y Achsen
Schau dir das oben genannte Tutorial an, da steht Schritt für Schritt, wie man die Achsen unabhängig voneinander skaliert.
- So 9. Jun 2013, 19:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Mehrere Tage in TCalendar hervorheben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3107
Re: Mehrere Tage in TCalendar hervorheben
Oh - ich merke gerade, bei Lazarus ist das ja anders als bei Delphi... Sorry.
- So 9. Jun 2013, 19:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Mehrere Tage in TCalendar hervorheben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3107
Re: Mehrere Tage in TCalendar hervorheben
Nein. Schreibe einen Event-Handler für OnGetMonthInfo und rufe dort die Methode BoldDays auf, der du die fett darzustellenden Monate übergibst. Diese Methode codiert diese Monate in das Bit-Array MonthBoldInfo, das von dem Event-Handler benötigt wird. Der aktuelle Monat wird direkt als Parameter übe...
- So 9. Jun 2013, 18:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Mehrere Tage in TCalendar hervorheben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3107