Die Suche ergab 745 Treffer

von Soner
Mo 3. Feb 2025, 23:55
Forum: Datenbanken
Thema: Beispiel C/S Datenbank
Antworten: 41
Zugriffe: 12516

Re: Beispiel C/S Datenbank

Ich würde in deiner Stelle folgendes nehmen:
- Datenbank --> Firebird,
- Datenbank-Komponenten --> SQLDB oder ZEOS,
- Berichte --> LazReport + Grids + HTML + PascalScript,
- PDF --> Chromium,
- Scan --> Twain,
damit bist du sehr gut aufgehoben. Verwende kein Appserver, kommuniziere direkt mit ...
von Soner
Mo 27. Jan 2025, 23:12
Forum: Einsteigerfragen
Thema: HTML Dateien erzeugen
Antworten: 26
Zugriffe: 4687

Re: HTML Dateien erzeugen

Ich würde in deiner Stelle Textfile/Assign/Rewrite-Sachen nicht verwenden, das ist uralte Geschichte, aus Anfangszeit von Pascal.
Verwende für Texte TStringList(TStrings) und für Dateien TStream(TFileStream/TMemoryStream), weil diese Klassen überall in LCL verwendet werden, wenn du es einmal lernst ...
von Soner
Do 16. Jan 2025, 00:04
Forum: Datenbanken
Thema: Datenzugriff ohne DBGrid
Antworten: 17
Zugriffe: 4510

Re: Datenzugriff ohne DBGrid

Man befüllt gar nichts, alles bleibt in TSQLQuery/TZQuery/TZReadOnlyQuery. Sowohl TDBGrid als auch alle anderen Datensteuerungen zeigen es direkt aus TxxQuery.
Wen du direkt auf ein Wert zugreifen möchtest, dann kannst du das mit TField.AsXYZ -Funktionen machen, siehe nach AsInteger, AsString usw ...
von Soner
Mi 15. Jan 2025, 09:45
Forum: Linux
Thema: Program startet nicht.
Antworten: 9
Zugriffe: 3036

Re: Program startet nicht.

Das ist mir auch passiert, weil mein Lazarus auf Windows Partition war.
Die Regeln für's Eingängen von Festplatten werden in fstab Datei definiert(damals). Du musst für deine Festplatte Ausführungsflags aktivieren. Ich bin mit Handy unterwegs, deshalb kann ich dir nicht schreiben, wie ich das genau ...
von Soner
Mi 8. Jan 2025, 21:27
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Projekteinstellung umschaltbar?
Antworten: 4
Zugriffe: 2163

Re: Projekteinstellung umschaltbar?

Ich brauchte auch mal verschiedene Pakete für ein Projekt, ActiveX für Windows und für Linux keine, dann habe ich 2. Projekt erstellt, dann aus dem 2. Projekt alle Dateien außer Projekt2.lpr entfernt und mainunit von projekt 1 hinzugefügt. Es geht und leicht.
von Soner
Mi 1. Jan 2025, 22:32
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 10408

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML


...
Rein aus Interesse: Wann im Büroalltag braucht man eine Buchungshilfe-Datei? (Minimum-Profil)

Ich stelle mir als Buchungshilfe vor, dass die Rechnungssummen korrekt erkannt werden, z.B. bei DATEV werden die gescannten oder normale PDF-Rechnungen ziemlich gut erkannt, aber man muss trotzdem ...
von Soner
Mi 1. Jan 2025, 19:47
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 10408

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML

Ich habe zugferd_xml.pas für minimale Zugferd-Version d.h. ohne Rechnungspositionen angepaßt. Mann muss dafür TZUGFeRD_XML.Minimum auf true setzen. Ich habe meine Ergenzungen mit "//soner" gekennzeichnet, sucht danach falls ihr wissen wollt, was ich gemacht habe.

Einige Validatoren geben an, dass ...
von Soner
Mi 1. Jan 2025, 17:25
Forum: Units/Komponenten
Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Antworten: 32
Zugriffe: 10408

Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML

Vielen Dank für die Unit.
Es gibt aber ein Manko, gerade bei B2B-Bereich sind die Preise mehr als 2-stellig. Ich habe den Preis als 0,9345 übergeben die Unit hat es auch so richtig gerechnet aber am Endeffekt die Preise als 2-stellig angezeigt:
preisflasch.png

Bei der Validierung wird auch ...
von Soner
Mo 23. Dez 2024, 23:11
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst]fpc kompilieren geht nicht.
Antworten: 10
Zugriffe: 3556

Re: [gelöst]fpc kompilieren geht nicht.

Vielen Dank mit den Tipps. Ich werde das alles notieren.
von Soner
Sa 21. Dez 2024, 15:50
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst]fpc kompilieren geht nicht.
Antworten: 10
Zugriffe: 3556

Re: fpc kompilieren geht nicht.

Asche auf mein Haupt, es hat mit make Dateien nicht zu tun. Nach dem ich die Dateien "base.build-stamp...." und "build-stamp..." gelöscht habe, hat es funktioniert.

Falls jemand so wie ich es fpc selber compilieren möchte, dann macht es so:
1)Konsole öffnen und funktionierende fpc in die Path ...
von Soner
Sa 21. Dez 2024, 15:32
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst]fpc kompilieren geht nicht.
Antworten: 10
Zugriffe: 3556

Re: fpc kompilieren geht nicht.

Als ich heute main-Version kompilieren wollte habe wieder dieses Problem. Ich glaube, dass ich im Sommer es mit fpcup kompiliert habe.

Ich habe ein fixes_3_2-Version und ein main-Version, aus der gleichen Konsole kann ich fixes_3_2-Version mit "make zipinstall" kompilieren aber wenn ich main ...
von Soner
Di 17. Dez 2024, 15:17
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst]fpHTTPServer in einem Thread stoppen?
Antworten: 3
Zugriffe: 2157

Re: [gelöst]fpHTTPServer in einem Thread stoppen?

Ich habe das Beispielprogramm verbessert und vereinfacht. Httpserver kann jederzeit gestoppt und gestartet werden. Ich lade es hoch falls jemand so etwas braucht kann es verwenden. Falls jemand auch Fehler oder Verbesserungsmöglichkeit sieht, dann bitte hier melden.
lclhttpserver2-pub.zip

Mir ist ...
von Soner
Di 17. Dez 2024, 12:37
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst]fpHTTPServer in einem Thread stoppen?
Antworten: 3
Zugriffe: 2157

Re: fpHTTPServer in einem Thread stoppen?

Ich habe gestern Gedankenfehler gemacht, Ich dachte nicht stoppen von Server trotz Active=false hat mit Thread zu tun. Aber es ist nicht so. Die Server-Schleife wartet bis ein Htttp-Request auftritt, wenn man fpHttpServer.Active:=false setzt und dann irgendwelche URL, egal welche aufruft, dann wird ...
von Soner
Mo 16. Dez 2024, 19:43
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst]fpHTTPServer in einem Thread stoppen?
Antworten: 3
Zugriffe: 2157

[gelöst]fpHTTPServer in einem Thread stoppen?

Ich habe einen fpHTTPServer in einem Thread, wenn ich das aus LCL-Anwendung stoppen möchte so z.B:

procedure TForm1.BtnStartStopClick(Sender: TObject);
begin
FServerThread.Server.Active:=false; //Server ist immer noch Aktiv
end;

dann geht das nicht, aber wenn ich eine URL zum stoppen aufrufe so ...
von Soner
Fr 13. Dez 2024, 10:01
Forum: Sonstiges
Thema: WIN: Umlaute im Account Namen
Antworten: 6
Zugriffe: 3578

Re: WIN: Umlaute im Account Namen

Vielleicht hat er er den Benutzer erst als Mueller angelegt, dann in Müller umbenannt. Der reale Benutzerordnername bleibt Mueller aber Explorer zeigt überall Müller. So mache ich das immer.
Schaue in C:\Users nach, um zu prüfen ob er auch so gemacht hat.