1. ist Codetyphon free, also kein Verdienst 2. ist die Installation inkl. einiger wichtiger Komponenten in einem Abwasch erledigt 3. Funktioniert bisher alles auf Anhieb - zumindest bei mir unter Ubuntu und Windows XP
Gerade für Lazarus-Einsteiger finde ich CT ganz gut. Ich habe selbst die ...
Danke für die Hinweise.
Leider bin ich derzeit anderweitig etwas eingespannt, werde das aber auf jeden Fall angehen sobald ich wieder Zeit habe.
Die Leute von PilotLogic kennen das Problem ebenfalls und wollen evtl. in einer kommenden Version von Codetyphon eine Lösung implementiert haben.
Mich würde noch interessieren, inwiefern man mit FreePascal Roboter wie Lego Mindstorm o.ä. programmieren kann, da soetwas auch einmal an meiner Schule angesprochen wurde (also allgemein ohne FP). Ich weiß nur, dass die neue Version ( NXT ) einen ARM-Prozessor hat.
Bei Codetyphon sind einige Sprachen bereits mit an Board, u.a. Deutsch !
Insgesamt finde ich Codetyphon - gerade auch für Lazarus-Neulinge - eine ideale Sache. Alle wesentlichen Komponenten werden gleich mit installiert. (Das auch als Hinweis auf den Einsatz in Schulen aus einem anderen Thread in ...
ich ziehe in Erwägung, die VisualPlanit-Komponenten zu verwenden. Diese verwenden zur Datenanbindung ein Datastore.
Ich finde aber keine zugehörige Komponente für diese Aufgabe.
Hat jemand Erfahrung mit der DB-Anbindung (z.B. mysql) in Verbindung mit der VisualPlanit-Sammlung?
So funktioniert die farbliche Darstellung: procedure Tfrm_TouriEdit.DBGrid1DrawColumnCell(Sender: TObject; const Rect: TRect; DataCol: Integer; Column: TColumn; State: TGridDrawState); begin with TDBGrid(Sender) do begin //Syntax geändert if DataModule1.ZQuery1 ...
Als VB-Umsteiger fällt mir dies doch recht schwer umzusetzen. Gibt es hierfür evtl. ein Demo? Ebenfalls bin ich am experimentieren mit Zeilenfarben in Abhängigkeit eines DB-Feldinhalts im DBGrid.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich beiden in 'OnDrawColumnCell' unter ...
Hallo, ich habe mein Testprogramm so weit, dass ich durch Klicken auf die Titelfelder eines DBGrid die Sortierung (ASC/DESC) umschalten kann. Gibt es auch eine Möglichkeit, dies durch einen Indikator in der Titelzeile anzuzeigen, so wie man dies von vielen Programmen kennt (Pfeil auf/ab)? Im Moment ...
Danke, das hat geholfen: Habe ZAbstractRODataset bei uses in Unit 1 hinzugefügt. Vielleicht sollte ich auf das Datamodul (unit 2 bei mir) verzichten und die DB-Sachen direkt in der Hauptform unter bringen - dann wäre mir das nicht passiert ;-)
Ich bin leider erst heute dazu gekommen, hier weiter zu testen.
Ich habe inzwischen die FPC 2.2.3 installiert - und nun scheint es zu funktionieren
Allerdings mit GTK 2
Ich habe nur DBEdit-Felder auf der Maske. In diesen soll per Rechtsklick das Bearbeiten-Menu verwendet werden (Ausschneiden, Kopieren, Einfügen).
Eben diese Funktionen bekomme ich unter Ubuntu nicht realisiert - bei Windows sind sie auch ohne Programmierung vorhanden. Schnittstelle Ubuntu ist GTK