Ich habe in einer Datenbank meist eine Tabelle "Param" mit diversen allgemeinen Parametern die für alle gültig sind. Da drin gibt es auch einen Parameter mit der Version der Tabellenstruktur.
Diese Parameter Tabelle hat immer die gleiche Struktur und kann daher, egal mit welcher Programmversion ...
Die Suche ergab 1583 Treffer
- Do 13. Jun 2024, 22:59
- Forum: Datenbanken
- Thema: Verbindung zur Datenbank testen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2021
- Do 13. Jun 2024, 12:39
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TForm.ScaleBy und das Popup-Menü skalieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 551
Re: TForm.ScaleBy und das Popup-Menü skalieren
Das ist was anderes, bzw. ich meinte was anderes.
Du beziehst dich auf die höhere DPI Einstellung vom Betriebssystem - dazu braucht man ja auch nichts unternehmen, das ist bereits schon in Lazarus integriert und funktioniert auch.
Zusätzlich jedoch wollen Anwender dennoch eine noch größere ...
Du beziehst dich auf die höhere DPI Einstellung vom Betriebssystem - dazu braucht man ja auch nichts unternehmen, das ist bereits schon in Lazarus integriert und funktioniert auch.
Zusätzlich jedoch wollen Anwender dennoch eine noch größere ...
- Do 13. Jun 2024, 11:05
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TForm.ScaleBy und das Popup-Menü skalieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 551
TForm.ScaleBy und das Popup-Menü skalieren
Hallo,
Seit nicht all zu langer Zeit gibt es für ein Formular die ScaleBy Funktion. Mit den immer höher auflösenden Monitoren wird dieses Feature immer mehr gebraucht. Es klappt auch sehr gut.
Nur muss ich noch die Bilder der TImageList noch manuell hoch scalieren, das habe ich soweit gut hin ...
Seit nicht all zu langer Zeit gibt es für ein Formular die ScaleBy Funktion. Mit den immer höher auflösenden Monitoren wird dieses Feature immer mehr gebraucht. Es klappt auch sehr gut.
Nur muss ich noch die Bilder der TImageList noch manuell hoch scalieren, das habe ich soweit gut hin ...
- Mi 12. Jun 2024, 09:38
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQLQuery zur Laufzeit ausführen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2105
Re: SQLQuery zur Laufzeit ausführen
Diese 2 Zeilen braucht es für ein Select nicht:
Code: Alles auswählen
SQLQuery1.ExecSQL;
SQLTransaction1.Commit;
- Di 11. Jun 2024, 19:05
- Forum: Sonstiges
- Thema: Einfügen mit Strg + V Funktioniert in einer Applikation nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2156
Re: Einfügen mit Strg + V Funktioniert in einer Applikation nicht
Das Einfügen / Kopieren von Texten ist nicht ganz so einfach, das sollte man eigentlich mit .SelText machen.
Wenn .SelLength = 0 ist, dann kann man immer noch bei Crtl+C .Text verwenden, ist jedoch dann nicht Ctrl+C-Konform, da nichts selektiert wurde sollte auch nichts in die Zwischenablage ...
Wenn .SelLength = 0 ist, dann kann man immer noch bei Crtl+C .Text verwenden, ist jedoch dann nicht Ctrl+C-Konform, da nichts selektiert wurde sollte auch nichts in die Zwischenablage ...
- So 9. Jun 2024, 14:19
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Hab ich gemacht, die Komponente auch neu installiert (die übersertzte Dateien auch gelöscht, dann die Komponente neu übersetzt) und es geht nicht.
Sobald ich diese Komponente in TForm rein ziehe benötigt Lazarus viel Rechenleistung.
Irgendwie gibt es da eine Kreisbeziehung beim Zeichnen.
Wenn ich ...
Sobald ich diese Komponente in TForm rein ziehe benötigt Lazarus viel Rechenleistung.
Irgendwie gibt es da eine Kreisbeziehung beim Zeichnen.
Wenn ich ...
- So 9. Jun 2024, 12:22
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Vielen Dank für den Tipp mit THtmlViewer.
Sobal man ein THtmlViewer in ein TForm zieht benötigt Lazarus sehr viel Rechenleistung unter Linux.
Löscht man es wieder, dann braucht Lazarus wieder keine Rechenleistung.
Aus irgend einem Grund kommt Lazarus unter Linux mit dem THtmlViewer nicht klar und ...
Sobal man ein THtmlViewer in ein TForm zieht benötigt Lazarus sehr viel Rechenleistung unter Linux.
Löscht man es wieder, dann braucht Lazarus wieder keine Rechenleistung.
Aus irgend einem Grund kommt Lazarus unter Linux mit dem THtmlViewer nicht klar und ...
- Sa 8. Jun 2024, 20:12
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Vielleicht ist es ja jetzt nicht so verständlich wie ich das meine, daher habe ich ein Video erstellt, anbei im ZIP.
Ich habe mich kurz gehalten, ist dennoch gleich mal 6MB groß und kann ich deshalb hier nicht anhängen.
Hier der Download vom Video: http://elela.de/Laz34.mkv
Andere Projekte bauen ...
Ich habe mich kurz gehalten, ist dennoch gleich mal 6MB groß und kann ich deshalb hier nicht anhängen.
Hier der Download vom Video: http://elela.de/Laz34.mkv
Andere Projekte bauen ...
- Sa 8. Jun 2024, 19:54
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Ich habe mal eine "usvn.sh" Datei mit in das ZIP genommen:
Damit wird bei "F9" der Befehl "usvn.sh" ausgeführt, jedoch überseten tut Lazarus dennoch nicht.
Damit wird bei "F9" der Befehl "usvn.sh" ausgeführt, jedoch überseten tut Lazarus dennoch nicht.
- Sa 8. Jun 2024, 19:21
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Diese Fehlermeldung ist OK, denn diese Script-Datei habe ich absichtlich gelöscht.
Bei mir, unter Windows lässt sich der Projekt-Optionen Dialog dennoch schließen, auch wenn die Datei nicht vorhanden ist. Nur unter Linux geht das nicht.
Eigentlich sollte erst ein Fehler beim Übersetzen kommen, also ...
Bei mir, unter Windows lässt sich der Projekt-Optionen Dialog dennoch schließen, auch wenn die Datei nicht vorhanden ist. Nur unter Linux geht das nicht.
Eigentlich sollte erst ein Fehler beim Übersetzen kommen, also ...
- Sa 8. Jun 2024, 18:39
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Ich habe eine bessere Idee ....
Ich habe mein Projekt das so "Spinnt" einmal (fast) alles gelöscht und es spinnt immer noch.
Anbei das ZIP. Bitte das Projekt mal öffnen und dann den Projekt Optionen Dialog aktivieren und den wieder versuchen zu beenden. (Also bei Linux Mint, bei Windows geht das ...
Ich habe mein Projekt das so "Spinnt" einmal (fast) alles gelöscht und es spinnt immer noch.
Anbei das ZIP. Bitte das Projekt mal öffnen und dann den Projekt Optionen Dialog aktivieren und den wieder versuchen zu beenden. (Also bei Linux Mint, bei Windows geht das ...
- Sa 8. Jun 2024, 18:09
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Ich hoffe mal nicht dass ich die Qt IDE nutze, also ich habe keine Ahnung.
Ich nehme einfach FpcUpDeluxe und installier das Stable vom FPC und Lazarus.
In diesen 2 Ordnern habe ich nichts mit "GTK" gefunden.
Linux ist ja jetzt nicht mein "Arbeitspferd", sondern ich übersetze nur damit meine EXE ...
Ich nehme einfach FpcUpDeluxe und installier das Stable vom FPC und Lazarus.
In diesen 2 Ordnern habe ich nichts mit "GTK" gefunden.
Linux ist ja jetzt nicht mein "Arbeitspferd", sondern ich übersetze nur damit meine EXE ...
- Sa 8. Jun 2024, 17:45
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Re: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Jetzt wird es komisch ... Ich habe von Linux Mint ein Backup eingespielt, bevor ich Organic Maps installiert habe, dann Lazarus 3.4 installiert und es geht auch nicht, also ich kann den Projekt Dialog damit auch nicht beenden.
In dem Linux habe ich kein GTK Zeugs.
In dem Linux habe ich kein GTK Zeugs.
- Sa 8. Jun 2024, 17:18
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3488
Linux Mint: Installation von "Organic Maps" zerschießt Lazarus
Hallo,
Vor ein paar Tagen habe ich in Linux Mint "Organic Maps" installiert, danach hatte Lazarus V3.2 gesponnen, ich konnte den Dialog "Projekt Einstellungen" nicht mehr beenden, weder mit Abbruch noch mit OK. Ich danchte erst es liegt an V3.2 und habe nun V3.4 mit FpcUpDeluxe installiert, doch ...
Vor ein paar Tagen habe ich in Linux Mint "Organic Maps" installiert, danach hatte Lazarus V3.2 gesponnen, ich konnte den Dialog "Projekt Einstellungen" nicht mehr beenden, weder mit Abbruch noch mit OK. Ich danchte erst es liegt an V3.2 und habe nun V3.4 mit FpcUpDeluxe installiert, doch ...
- Sa 8. Jun 2024, 11:42
- Forum: Freepascal
- Thema: Array of byte in array of word umwandeln
- Antworten: 8
- Zugriffe: 783
Re: Array of byte in array of word umwandeln
Mit dem Schlüsselwort "absolute" kann man Variablen überlagern und mit einem anderen Typ auf den gleichen Speicher zugreifen.
Bei diesem Trick, den ich gezeigt hatte ist das Verständnis von "absolute" wichtig.
Bei diesem Trick, den ich gezeigt hatte ist das Verständnis von "absolute" wichtig.