Das Lazarus Team stellt die Version Lazarus 4.4 bereit.
Diese enthält nur Bugfixes gegenüber der Version 4.2 und wurde ebenfalls mit FPC 3.2.2 gebaut.
Die Liste der Neuerungen ist hier zu finden:
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Laz ... ease_notes
https://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_3.2.2
Die Liste der Fehlerbehebungen ist hier zu finden:
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... s/fixes_4/
Die Version kann hier von SourceForge bezogen werden:
https://download.lazarus-ide.org/
Wähle CPU, Betriebssystem, das "Lazarus 4.4" Verzeichnis und dann die Version.
Die Checksummen für die SourceForge Dateien sind hier zu finden:
http://www.lazarus-ide.org/index.php?page=checksums#4_4
Die Windows-Installationsprogramme sind jetzt code-signiert. Die Signatur verwendet den Namen der Stiftung:
"Stichting Programming Free Pascal & Lazarus Foundation"
Minimale Systemanforderungen:
Windows:
2k, 32 or 64bit, Qt, Qt5, Qt6 (64bit only)
FreeBSD/Linux:
gtk 2.24 for gtk2, qt4.5 for qt, qt5.6 for qt5, Qt6.2 for qt6, 32 or 64bit.
Mac OS X:
Cocoa (64bit) 10.12, Carbon (32bit) 10.5 to 10.14, Qt und Qt5 (32 or 64bit), Qt6 (64bit only).
Warnung an Macos Nutzer: Macos Ventura 13.6 hat den lldb verschlimmbessert, so dass das Starten der Anwendung im Debugger eine Weile braucht. Vor allem beim ersten Mal.
Die gitlab Seite:
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... azarus_4_4
Alternative Download Server:
https://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
ftp://ftp.freepascal.org/pub/lazarus/releases/
Lazarus Bugfix Release 4.4
- jwdietrich
- Beiträge: 176
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Bugfix Release 4.4
Herzlichen Dank! Die neue Version funktioniert sehr gut, auch unter macOS. Sie behebt übrigens nicht nur Fehler, sondern führt auch einige neue Funktionen in das Cocoa-Widgetset ein.
Ein Tip für Mac-Nutzer: Vor dem Auspacken sollte man das zip-Archiv als sicher markieren. Dazu gibt man im Terminal ein:
xattr -cr ~/Downloads/lazarus-darwin-aarch64-4.4.zip
Auf diese Weise verhindert man die Fehlermeldung, dass die App "Lazarus" beschädigt sei und nicht ausgeführt werden könne.
Danach kann man das Archiv auspacken und Lazarus benutzen.
Ein Tip für Mac-Nutzer: Vor dem Auspacken sollte man das zip-Archiv als sicher markieren. Dazu gibt man im Terminal ein:
xattr -cr ~/Downloads/lazarus-darwin-aarch64-4.4.zip
Auf diese Weise verhindert man die Fehlermeldung, dass die App "Lazarus" beschädigt sei und nicht ausgeführt werden könne.
Danach kann man das Archiv auspacken und Lazarus benutzen.