Lerne doch mal ein paar Wochen oder Monate Pascal- ... Grundlagen
theo, meinst du wirklich, dass das mich witerbringt? Ich betreibe pascal seit 15 Jahren, allerdings immer nur DOS-Pascal. Wenn ich in dieser Zeit die Grundlagen nicht gelernt habe, werde ich sie in einigen Wochen/Monaten wohl auch nicht mehr lernen. Ich kann mit Arrays, Records, Zeigern bis hin zu doppelt verketteten Listen umgehen.
Ich habe in diesen 15 Jahren ein - in meinen Augen (ich habe keine Vergleichspunkte, ich bin ein Einzelgänger) - ziemlich komplexe, auf dbase-files basierende Büchereiverwaltung geschrieben, die zu meiner und meiner Schüler vollen Zufriedenheit läuft und bei der ich auch bleiben würde, wenn da nicht diese DOS/dBase-Sackgasse wäre.
Ich glaube, all das habe ich schon erwähnt, als ich anfing in diesem Forum.
Mir ist bisher noch kein einziger
sachlich unwiderleglicher Grund bekannt geworden, warum ich für meine Zwecke die prozedurale Programmierung (bei der ich mir halt schon einigermaßen sicher bin) aufgeben
muss. Es läuft doch immer hinaus auf arbeitserleichternde und ästhetische Aspekte, die ich ja auch allgemein durchaus anerkenne, aber halt nicht für mich mit meiner Vorgeschichte. Wenn wir an diesen Punkt kommen, wenn sich zeigt, dass es mit reinem Pascal nicht geht, bin ich gerne bereit, entweder aufzugeben oder (weniger wahrschenlich, dazu bin ich denn doch zu alt) neu bei Null anzufangen.
Einiges in den von theo genannten links hebe ich mir zwischenzeitlich angesehen (es ist halt nicht so, dass ich hier seit fünf Wochen däumchendrehend darauf warte, dass mir jemand fertige Lösungen präsentiert), insbesondere [1], Kap 3 und 7, aber ich muss gestehen, bei meinen konkreten Problemen (die neuen, in DOS-Pascal nicht vorhandenen STRING-Typen) bin ich da nicht wirklich schlauer geworden.
Nun lasst euch doch mal ein auf meine Marotte, dieses Konsolenprogramm für linux/mysql weiterentwickeln zu wollen, auch wenn ihr es für umständlich und/oder antiquiert haltet. Ich denke, damit werde ich Mühen genug haben, aber Mühen scheue ich nicht (wie mir hier mitunter unterstellt wurde).
So und nun zum Abschluss des langen Sermons noch mal 'ne ganz konkrete Frage: Wenn zutrifft, was theo sagt:
Eine WideString Konstante kann man auch nicht wirklich in einem UTF-8 Editor als Text definieren
Wäre ich dann gut beraten, gleich UTF8STRING zu verwenden?
Grüße, Günther
[1]
http://www.marcocantu.com/epascal/German/default.htm" onclick="window.open(this.href);return false;