genau is n ganz kleiner fehler na dann beseitige ihn malevlt. werde ich mir mal denn qullcode dazu ansehen ! weil der fehler ist ja eigentlich ein "ganze" kleiner.
Paint2 > ein grafik programm
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
bin sehr dich vorm ziel und es war so wie ich es mir vorgesetllt hatte: die haben beim horzizontalen scorll" vergessen" den inhalt neu zu zeichnen also habe ich folgenden qullcode ins onScroll ereignis geschrieben
ab er funktniert weiß ich nicht weil der complier ist auf einmal nicht mehr in der lage die unit virtualtreeslc zu finden ! ich habe unter complier einstellgunen alles richtig eingetragen wo er sie zu findent hat ! aber er gibt immer wieder diese meldung aus !
uFont.pas(1,1) Fatal: Can't find unit virtualtreeslcl
edit1:
führet das nicht zum erfolg !
den comlier fehelr habe ich entfernen können indem ich einfach in der lpr die entsprechende unit gelöscht habe wer die da eingefügt hat weiß ich leider nicht ! aber ich glauber immer sträger dran das es was mit dem zeichnen zu tuen hat was nicht passiert !
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.listeScroll(Sender: TBaseVirtualTree; DeltaX,DeltaY: Integer);
var
Window:TRect;
Target:TPoint;
begin
// sender.Updating;
// sender.Invalidate;
with sender.Canvas do begin
caption:=IntTostr(DeltaX) + '\' + IntTostr(Deltay);
end;
//poBackground,poColumnColor,poDrawFocusRect,poDrawSelection
// poDrawDropMark,poGridLines,
//poMainOnly,poSelectedOnly
Window := sender.ClientRect;
Target := Window.TopLeft;
sender.Invalidate;
offsetRect(Window, -sender.OffsetX, -sender.OffsetY);
sender.PaintTree(sender.canvas,
window,
Target,[poBackground, poColumnColor, poDrawFocusRect, poDrawDropMark, poDrawSelection,poGridLines]
);
end;uFont.pas(1,1) Fatal: Can't find unit virtualtreeslcl
edit1:
führet das nicht zum erfolg !
den comlier fehelr habe ich entfernen können indem ich einfach in der lpr die entsprechende unit gelöscht habe wer die da eingefügt hat weiß ich leider nicht ! aber ich glauber immer sträger dran das es was mit dem zeichnen zu tuen hat was nicht passiert !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
da ich gleich wegfahre wollte ich hier mal meine beshieregen ergbnise schreiben also mit folgeden code es ist möglich das der inhalt neu gezeichnet wird ! es sind zwar nicht schön aus... aber es geht ! und ich habe probleme den "alten" text zu löschen:
probiert den mal aus !
das ist mein letzer stand !
bis in ca 4 Stunden !
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.listePaintText(Sender: TBaseVirtualTree;
const TargetCanvas: TCanvas; Node: PVirtualNode; Column: TColumnIndex;
TextType: TVSTTextType);
var
item:pobj;
r:TRect;
begin
item:=liste.GetNodeData(node);
TargetCanvas.Brush.Style:=bsSolid;
TargetCanvas.pen.Style:=psClear;
//TargetCanvas.ClipRect;
r:=sender.GetDisplayRect(node,Column,False,False);
// r.left:=liste.Header.Columns[Column].Left;
// r.Right:=liste.Header.Columns[Column].Left+liste.Header.Columns[Column].Width;
caption:=IntTostr(r.left)+'\' + intTostr(r.Right);
TargetCanvas.Rectangle(r);
// sender.InvalidateNode(node);
TargetCanvas.TextOut(r.left,r.Top,item.Name);
// sender.Invalidate;
end;das ist mein letzer stand !
bis in ca 4 Stunden !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
danke für den hinweise mit den offeset den werde ich nach gehen !
ich suchte erst nach einem unterschied zwischen horzizontales scrollen und vertikales scrollen !
wie gesagt mit den obengeannten qullcode geht es "fast" evlt. werde ich mir noch mal die "Delphi Version" davon anschauen ! ich hoffe ich finde den fehler noch !
achja ich hatte nach hinweisen gesucht die auf das zeichnen aus sind weil ich der meinug war das es dran liegt !
ich suchte erst nach einem unterschied zwischen horzizontales scrollen und vertikales scrollen !
wie gesagt mit den obengeannten qullcode geht es "fast" evlt. werde ich mir noch mal die "Delphi Version" davon anschauen ! ich hoffe ich finde den fehler noch !
achja ich hatte nach hinweisen gesucht die auf das zeichnen aus sind weil ich der meinug war das es dran liegt !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
für heute gebe ich mich geschlagen !
ich habe allerdings etwas gefunden was ich nicht nachvollziehen kann und zwar bei:
und zwar in der unit "VirtualTrees"
ich habe allerdings etwas gefunden was ich nicht nachvollziehen kann und zwar bei:
und zwar in der unit "VirtualTrees"
Code: Alles auswählen
//TODO:whats this ???? Baseoffset cant be 0 or not ?
BaseOffset := 0;MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
bald gibt es wieder eine neue Version.
Es wurden ein paar bugs behoben z.b. kann jetzt die Größe vom hintergrund wieder einstellen und das wirkt sich jetzt auf die Scrollbox aus.
Es gibt jetzt zwei unterschiedliche Speicherformate:
das eine ist Assci kann mit jedem Editor geändert werden
und ein BIN Format das kann nur mit Paint2 geändert werden.
Vorteile vom ASCI-Format:
lädt die Daten evlt. schneller, weil dort werden keine Dateien mitgespeichert die im document genutzt werden
Kann mit jedem Editor geändert werden, da es ein INI Format ist
Nachteile
Bei vielen Dokumenten die mehrer Externe Dateien wie z.b. Grafiken nutzen, könnte es zu einem durcheinander kommen, wenn das Dokument(oder Das Projekt auf einem anderen Rechner oder einen anderem Betriebssystem laufen soll...
Vorteile vom BIN-Format
*
Es können externe Dateien wie z.b. Grafiken, oder jedes andere Format aufnehmen
Es kann leicht von einem System zum andern getragen werden d.h. wenn es unter Linux läuft müsste es auch unter Windows laufen oder unter OS2...
Nachteile
Es kann nicht geändert werden mit einem anderen Programm wie z.b. einem texteditor
Die Datei Größe ist bei größeren Dokumenten noch gewaltig**
*z.z. werden noch keine externe Dateien wie z.b. Grafiken mitgespeichert
**Später sollen Dokumente gepackt werden können.
ich glaube das war es auch schon. die neue Version wird es später geben..
achja ich habe mal eine Datei angelegt was noch alles hinzugefügt werden soll
Es wurden ein paar bugs behoben z.b. kann jetzt die Größe vom hintergrund wieder einstellen und das wirkt sich jetzt auf die Scrollbox aus.
Es gibt jetzt zwei unterschiedliche Speicherformate:
das eine ist Assci kann mit jedem Editor geändert werden
und ein BIN Format das kann nur mit Paint2 geändert werden.
Vorteile vom ASCI-Format:
lädt die Daten evlt. schneller, weil dort werden keine Dateien mitgespeichert die im document genutzt werden
Kann mit jedem Editor geändert werden, da es ein INI Format ist
Nachteile
Bei vielen Dokumenten die mehrer Externe Dateien wie z.b. Grafiken nutzen, könnte es zu einem durcheinander kommen, wenn das Dokument(oder Das Projekt auf einem anderen Rechner oder einen anderem Betriebssystem laufen soll...
Vorteile vom BIN-Format
*
Es können externe Dateien wie z.b. Grafiken, oder jedes andere Format aufnehmen
Es kann leicht von einem System zum andern getragen werden d.h. wenn es unter Linux läuft müsste es auch unter Windows laufen oder unter OS2...
Nachteile
Es kann nicht geändert werden mit einem anderen Programm wie z.b. einem texteditor
Die Datei Größe ist bei größeren Dokumenten noch gewaltig**
*z.z. werden noch keine externe Dateien wie z.b. Grafiken mitgespeichert
**Später sollen Dokumente gepackt werden können.
ich glaube das war es auch schon. die neue Version wird es später geben..
achja ich habe mal eine Datei angelegt was noch alles hinzugefügt werden soll
01-Demakieren von Objekten mit der Schiftaste
02-Parent funktion: jedes objekt soll ein besitzer haben
03-Fenster funktion bei TabSheets
04-Menus soll sich aktiveren und Deaktiveren je nach dem welche verfügbar sind
05-Beim verschieben und vergrößern soll ein Dummy objekt
erzeugt werden und erst wenn die maustaste losgelassen
wird soll das gewünschte objekt dort gezeichnet werden
06-OI soll mehre objekte aufnhemen können
07-Neue Objekt eigenschaften zur bases klasse:
ImageListb, imagelistbindex, imagelistbVisible
CanChangeSize: kann der benutezr die komponenten verschieben ?
08-Start parameter
--------------------------------------------------------------------------------------------------
09-Tastertursteuerung
10-Draq points sollen objekte werden(die auch icon annehmen sollen)
11-Popupmenus bei rechtsklick
12-Farbverläufe, Dreieck, Poligone und Klassendiagramm-Objekt,Kleine Tabbelen(Listview) erstellen
13-bestimmte eigenschaften speeren lassen, so das sie sich nicht mehr ändern lassen
14-Projekt unterstützung, geöffnete Dateien zu sammen fasen
15-Makierungs gruppen funktion:
man drück eine Zahl und schon werden die Objekte makiert
die dieser zahl zu geordnet sind(so wie bei aom)
16-In der VST soll, bei doppelt klick auf die anklickte
komponenten gesprungen werden auf der Scrollbox
17-Minikarte vom Buffer
18-Speicherfunktion erweitern: als Archiv speichern
19-Zusätzliche Dateien die zu einem Document gehöheren als 7Bit format abspeichern
20-DB format entferfen und einführen
21-Toolbar vom user konfiguieren
22-Fehlermeldung-log
23-Eigene Canvasn funktionen zum Zeichnen von 2D objekten
24-Objekt-Vorlagen unterstütung
25-Suchfunktion um objekte zu finden/suchen
27-Automaitsche farb erkennung:
Wenn die farben zu dunkel sind sollen sie heller werden
z.b. clBlack auf clblack bringt wenig sinn
28-Das Documenten format soll gepackt werden können
29-Tasten soll frei konfiguirbar sein.
30-RTF funktion beim Text Objekt
31-Beim Anklicken eines objektes soll
das vorgesehen vom user passieren z.b.
ein Programm soll gestartet werden oder aber auch
ein Text soll geöffnet werden
32-Animationen: die objekte sollen sich auto. bewegen können
und es soll vorlagen geben für animations vorlagen
33-die Eigenschafst Editoren für brush und pen in den OI einbinden
so das sie per klick auf dem button angezeigt werden
34-Programm soll nur einmal gestartet werden können (auf wunsch abschaltbar vom user)
35-Close Buttone auf dem Tabsheets
36-bestimmte Punkte beim rahmen sollen nicht verschieb bar sein z.b. der linke mittlere
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald