Meines Wissens nicht, weil den Benutzernamen wirst du ja hoffentlich wissen.
GITHUB wird zu kompliziert.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6068
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Dagegen habe ich ja nichts. Ich beklage mich nur über die Anleitung wie man das einrichtet.
"The ugly" ist meistens am offensichtlichsten.

-
- Beiträge: 5830
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunc)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Dies habe ich schon.Meines Wissens nicht, weil den Benutzernamen wirst du ja hoffentlich wissen.
Wie ist das in Zukunft ?
Muss ich in Zukunft jedesmal das QR-Code Szenario durchmachen, wen ich mich bei GITHUB einlogge, oder gar Daten mit mit comit und push hochlade ?
Oder ist dies dann nur, wen ich das OS neu installiere ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Ich habe die 2FA schon vor ein paar Wochen eingerichtet und habe keinen Unterschied in der Bedienung mitbekommen. Nur heute, da bin ich zum ersten mal nach dem 2. Faktor gefragt worden: ich musste mich neu einloggen (Benutzername, Passwort), und es wurde eine SMS an mein Handy geschickt mit einer PIN. Also: der Aufwand hält sich in Grenzen.Mathias hat geschrieben: ↑Mi 13. Sep 2023, 17:34Dies habe ich schon.Meines Wissens nicht, weil den Benutzernamen wirst du ja hoffentlich wissen.
Wie ist das in Zukunft ?
Muss ich in Zukunft jedesmal das QR-Code Szenario durchmachen, wen ich mich bei GITHUB einlogge, oder gar Daten mit mit comit und push hochlade ?
Oder ist dies dann nur, wen ich das OS neu installiere ?
Würde ich den Rechner neu installieren, gehe ich davon aus, dass genau dasselbe passiert, wenn ich mich zum ersten Mal bei github einlogge.
-
- Beiträge: 5830
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunc)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Was wird wohl bei der Firefox-Methode passieren ?und es wurde eine SMS an mein Handy geschickt mit einer PIN. Also: der Aufwand hält sich in Grenzen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Probier's doch aus!
Wenn die Abfrage kommt, oben rechts die Erweiterung öffnen.
Dann die angezeigte Zahl in das Login-Feld kopieren.
- Dateianhänge
-
- 2fa.png (78.14 KiB) 126 mal betrachtet
-
- Beiträge: 752
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Das ist eben genau der Punkt: im BIOS Fall muss man sich selbst um den ganzen Mist kümmern den Prozessor in den 64-Bit Modus zu schalten. Im Fall von UEFI wird man bereits also 64-bit Code gestartet, weil das UEFI letztlich einfach nur einen Prozeduraufruf des Einstiegspunktes des UEFI-kompatiblen Kernels macht (hast du ein 32-bit UEFI, dann wird dein Prozessor in den 32-bit Modus gestartet, statt in den 64-bit Modus). Das macht die initiale Entwicklung eines Kernels um so viel einfacher, vor allem weil man auch noch auf die ganze API des UEFI aufbauen kann (Textausgabe, Framebufferausgabe, Netzwerkzugriff, Hardwarezugriff, etc.). Selbiges gilt dann auch für Erweiterungen des UEFI, zum Beispiel Utilityanwendungen, die dann in der UEFI Shell genutzt werden können oder Treiber für Hardware.Mathias hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 08:56Macht dies nicht das OS sobald es bootet.Noch dazu musst du dich auch nicht mehr darum kümmern die CPU in den 64-Bit Modus zu bringen, da das UEFI dich bereits in dem Modus startet.
Ich dachte immer der PC startet erst im Real-Modus und das OS schaltet in erst in den Protectet-Mode, egal ob 32 oder 64Bit.
Anscheinend habe ich da etwas verpasst ?
Mit UEFI ist es zum Beispiel auch möglich ARM64 Laptops auf eine standardisierte Weise zu starten, statt bei jeder Plattform und jedem CPU Hersteller nachschauen zu müssen welche Initialisierungssequenz und welche Hardwaremappings der jetzt schon wieder hat. Linux, welches die im UEFI hinterlegten ACPI-Daten nicht unterstützt (zumindest nicht auf Consumer ARM64 Laptops im Gegensatz zu ARM64 Servern), braucht einen zur Hardware passenden Device Tree Blob, während OpenBSD, welches die Consumer Hardware und deren ACPI-Daten unterstützt, einfach so bis zur GUI durch startet.
Ich habe auch einen Entwicklungszweig von FPC, bei dem ich Unterstützung für UEFI als Zielplattform hinzugefügt habe. Irgendwann(TM) werde ich das auch mal in main integrieren...
FPC Compiler Entwickler
-
- Beiträge: 5830
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunc)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Ich habe gerade mal versucht mich mit Opera einzuloggen. Benutzer und Passwort eingegeben.
Anschliessend wird auch der Schlüssel verlangt.
Also kann man nur hoffen, wen man FireFox abschiesst, das man mit dem "github-recovery-codes.txt" rein kommt.
Ich habe jetzt mal bei FireFox die Kontosyncronisation angemeldet, könnte auch noch eine Hintertür sein, wen der PC neu aufgesetzt wird.
Anschliessend wird auch der Schlüssel verlangt.
Also kann man nur hoffen, wen man FireFox abschiesst, das man mit dem "github-recovery-codes.txt" rein kommt.
Ich habe jetzt mal bei FireFox die Kontosyncronisation angemeldet, könnte auch noch eine Hintertür sein, wen der PC neu aufgesetzt wird.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Hallo, an dieser Stelle noch die ergänzende Informationen, dass ich auf der Lazaruskonferenz einen Vortrag bzw. ein Seminar zum Thema Git und co. halten werde. Falls es dazu noch inhaltliche Wünsche gibt, teilt sie mir gerne mit.
-
- Beiträge: 5830
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunc)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GITHUB wird zu kompliziert.
Ich habe die Synchronisation auf dem Laptop auch aktiviert.Ich habe jetzt mal bei FireFox die Kontosyncronisation angemeldet, könnte auch noch eine Hintertür sein, wen der PC neu aufgesetzt wird.
Dann wurde da automatisch auch die Erweiterung installiert und konnte mich dort dann auch problemlos bei GITHUB anmelden.
Momentan kann man sagen, wen man die Zugangsdaten von Firefox hat, kommt man immer wieder rein.
Aber ich könnte mir vorstellen, das dies auch irgendwann unterbunden wird und es dann nur noch per SMS geht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot