Wlan Geräte

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Antworten
wennerer
Beiträge: 606
Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
CPU-Target: x86_64-linux-gtk2

Wlan Geräte

Beitrag von wennerer »

Hallo zusammen,
da an mir das Thema SmartHome bis jetzt völlig vorbei ging habe ich wenig bis gar kein Wissen darüber. Eigentlich interessieren mich auch die klassischen Anwendungsgebiete (Licht steuern, Kaffemaschine etc.) nicht wirklich. Ich habe aber vor kurzem zwei Wlan Zwischenstecker mit Leistungsmessung in die Hand bekommen (Wiz). Die Dinger sind sehr kostengünstig und funktionieren einwandfrei. Was mich etwas stört ist die sehr einfach gehaltene App dazu. Man kann Ein- und Ausschalten und man sieht den Live-Wert der Verbraucher. Aber alle Statistik ist auf ein Minimum reduziert. Ist bei dem Preis auch völlig okay.
Jetzt meine Frage. Man sieht ja in der Fritzbox die IP des Zwischensteckers, ist es möglich da irgendwie selber Daten abzuzapfen? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
Bernd

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1609
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Wlan Geräte

Beitrag von fliegermichl »

Hallo Bernd,

da ist etwas "snifferei" angesagt. Du kannst z.B. mit Wireshark den Netzwerkverkehr zwischen der vorhandenen App und den WLan Geräten abhören und versuchen, Dir da ein Bild draus zu machen. Weil vermutlich wird es keine Dokumentation darüber geben.

wp_xyz
Beiträge: 5095
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Wlan Geräte

Beitrag von wp_xyz »

Ich habe auch so ein Ding, EdiMax, weil sich dazu einige User die Kommunikation "erschnüffelt" und das Ergebnis veröffentlicht haben. Darauf aufbauend habe ich mir dann ein Ausleseprogramm geschrieben: https://github.com/wp-xyz/Edimax. Kannst ja mal gucken, ob das Programm auch mit deinem Gerät funktioniert. Im Anhang eine Diskussion über das Gerät, die ich mir aus dem ELV-Forum herauskopiert habe.
Dateianhänge
links.txt
(40.72 KiB) 40-mal heruntergeladen

wennerer
Beiträge: 606
Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
CPU-Target: x86_64-linux-gtk2

Re: Wlan Geräte

Beitrag von wennerer »

Hallo,
herzlichen Dank euch beiden für die Antworten.
@fliegermichl:
Ich werde mich durch das eine oder andere WireSharkTutorial kämpfen.
@wp_xyz:
Das Edimax Programm habe ich getestet. Leider geht es nicht 1 zu 1. Aber das war auch nicht zu erwarten.
Der Quellcode und die Herangehensweise sind aber sehr interessant. Ich muss da noch länger rein schauen um alles zu verstehen.

Viele Grüße
Bernd

charlytango
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: Wlan Geräte

Beitrag von charlytango »

Ich will ja niemandem die Neugierde und den Forschungstrieb absprechen, aber um IOT Geräte zu verwalten, zu koordinieren, Statistikdaten zu visualisieren und jede Menge mehr Features gibt es bereits durchaus brauchbare Frontends wie ioBroker oder HomeAssistant und Konsorten die sicherlich mehr als einen zweiten Blick wert sind

https://www.dusuniot.com/de/blog/top-20 ... on-system/

Nur so als Idee...

wennerer
Beiträge: 606
Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
CPU-Target: x86_64-linux-gtk2

Re: Wlan Geräte

Beitrag von wennerer »

Hallo,
naja mir ist schon klar das es da sehr vieles gibt. Hab mir mittlerweile auch schon einiges angesehen.
Aber zunächst hat mal wieder mein "Forschungstrieb" die Oberhand behalten :D .

Nach etwas suchen hab ich in Github ein in Phyton geschriebenes Programm gefunden:
https://github.com/sbidy/pywizlight
Ich verstehe zwar nicht viel von Python aber immerhin ist es mir gelungen ein kleines Lazarus-Programm zu schreiben mit dem ich den Zwischenstecker ansprechen kann.
Natürlich befinde ich mich mit meinem Rechner im gleichen Wlan!

Wer es testen möchte und kann, es geht um diesen Stecker:
Wiz.png
Wiz.png (109.93 KiB) 5369 mal betrachtet
und das Testprogramm ist in Anhang (eigene IP eingeben!).

Die Verbindung hab ich mit der Komponente LNet gemacht. Da hätte ich noch eine Frage an die Spezialisten. Es gibt in LNet ein Event "LUDPComponent1Error". Wann wird das ausgelöst?

Viele Grüße
Bernd
Dateianhänge
project1.zip
(140.55 KiB) 51-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1609
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Wlan Geräte

Beitrag von fliegermichl »

Hallo Bernd,

Könntest Du bitte mal einen Link posten, wo man diese Geräte beziehen kann?

wp_xyz
Beiträge: 5095
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Wlan Geräte

Beitrag von wp_xyz »

fliegermichl hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 08:23 Könntest Du bitte mal einen Link posten, wo man diese Geräte beziehen kann?
Also, ich habe den im Foto erkennbaren Namen im Suchfeld des Browsers eingetragen und war schon beim ersten Ergebnis nach ein paar Klicks am Ziel.

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1609
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Wlan Geräte

Beitrag von fliegermichl »

wp_xyz hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 11:17
fliegermichl hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 08:23 Könntest Du bitte mal einen Link posten, wo man diese Geräte beziehen kann?
Also, ich habe den im Foto erkennbaren Namen im Suchfeld des Browsers eingetragen und war schon beim ersten Ergebnis nach ein paar Klicks am Ziel.
OK, hab's hier gefunden. Hab mal einen bestellt.

Benutzeravatar
Ally
Beiträge: 277
Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
CPU-Target: x64

Re: Wlan Geräte

Beitrag von Ally »

Hallo fliegermichl,

suche doch mal hier: https://www.mediamarkt.de/de/product/_w ... 97051.html

Gruß
Roland

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1609
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Wlan Geräte

Beitrag von fliegermichl »

Ally hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 12:44 Hallo fliegermichl,

suche doch mal hier: https://www.mediamarkt.de/de/product/_w ... 97051.html

Gruß
Roland
Hallo Roland,

das ist wieder mal typisch für mich. Da hätte ich es 60% günstiger bekommen. Naja, hab ja nur mal eines bestellt zum spielen.

Gruß
Michael

wennerer
Beiträge: 606
Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
CPU-Target: x86_64-linux-gtk2

Re: Wlan Geräte

Beitrag von wennerer »

Hallo,
da komme ich wohl zu spät. Ich habe mir da ein Angebot in ebay bestellt 2Stk. mit Schicken 21€. War denke ich auch von einem Media Markt.
Aber ist ja schön das noch mehr Spaß an der Spielerei haben.
Sollte noch jemand wissen wann das Event "LUDPComponent1Error" feuert würde ich mich über eine Erklärung sehr freuen. Ich hab gefühlt jeden möglichen Fehler freiwillig und unfreiwillig getestet aber das kam nie.

Viele Grüße
Bernd

wennerer
Beiträge: 606
Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
CPU-Target: x86_64-linux-gtk2

Re: Wlan Geräte

Beitrag von wennerer »

Noch eine Frage. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Raspberry pi an zu schaffen.
Wenn ich nun mit so einem Zwischenstecker die Verbrauchswerte mitschreiben möchte auf was für einen Raspi müsste ich da mindestens gehen? Auf was würdet ihr da schauen?

Viele Grüße
Bernd

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1609
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Wlan Geräte

Beitrag von fliegermichl »

wennerer hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 16:51 Noch eine Frage. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Raspberry pi an zu schaffen.
Wenn ich nun mit so einem Zwischenstecker die Verbrauchswerte mitschreiben möchte auf was für einen Raspi müsste ich da mindestens gehen? Auf was würdet ihr da schauen?

Viele Grüße
Bernd
So ein paar Verbrauchswerte speichern. Da ist ein Raspberry fast schon overkill.
Klar, das kann der so nebenbei natürlich auch noch machen.

Für soetwas ist mMn. ein ESP8266 schon ausreichend.

wennerer
Beiträge: 606
Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
CPU-Target: x86_64-linux-gtk2

Re: Wlan Geräte

Beitrag von wennerer »

Danke Michael,
das werd ich mir ansehen. Hab zwar wie immer kaum Vorwissen ,bin bis jetzt nicht über einen Arduino Uno hinausgekommen, aber man wächst ja mit den Aufgaben.

Viele Grüße
Bernd

Antworten