Felderauswahl via Datenbankkonstante

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
Joh
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 129
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 17:31
OS, Lazarus, FPC: Win 10 (L 2.2.6 x64 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 64Bit

Felderauswahl via Datenbankkonstante

Beitrag von Joh »

Moin moin,

ich möchte eine Liste mit Checkboxen für die Übergabe von Kundendaten an eine Webseite.
Ich arbeite mit der Datenbank Firebird 4.0.
Meine Grundgedanke war, ein Stringgrid mit den Daten aus der Datenbank zu befüllen und fertig.

Aus einer blöden Idee heraus habe ich das ganze mit einem DBGrid getestet.
Also eine SQLQuery mit

Code: Alles auswählen

SELECT Kunden.id, Name, false AS Auswahl
  FROM kunden
 ORDER BY id
ein DBGrid mit der Checkbox und den beiden Feldern auf die Form.
Dann noch eine Checkbox für alle An-/Abwählen.
Und ich kann einfach mit den Datenbankbefehlen weiterarbeiten.
Alles funktioniert wie gewollt.

Nur habe ich hier das Gefühl,
i) eine Konstante als Variable zu mißbrauchen
ii) eine Funktionalität zu nutzen, die eventuell so nicht gewollt sein könnte und irgendwann oder mit irgendeiner anderen Datenbank nicht mehr funktioniert...

Oder sehe ich das flasch und alles ist gut?
just my two Beer

Sieben
Beiträge: 198
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 14:16
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu Xenial 32, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2
CPU-Target: i386

Re: Felderauswahl via Datenbankkonstante

Beitrag von Sieben »

Ich sehe eigentlich nichts, was gegen deine Vorgehensweise spricht. Ich nehme an, mit der 'missbrauchten Konstante' meinst du das temporäre Feld, das du mit 'false AS Auswahl' anlegst?

Joh
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 129
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 17:31
OS, Lazarus, FPC: Win 10 (L 2.2.6 x64 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 64Bit

Re: Felderauswahl via Datenbankkonstante

Beitrag von Joh »

...genau das.

Eigentlich hätte ich erwartet, das ein solches temporäres Feld ReadOnly ist.
Aber ok, wenn ich das so verwenden kann ist mir ein

Code: Alles auswählen

while not tabelle.Eof do
lieber als das rumgehampel mit einem Stringgrid.
just my two Beer

Antworten