Hallo Pluto,
Du musst in Linux die entsprechenden Lib installieren.
Hatte ich bei meinem Konferenz-Projekt auch das Problem.
Bis man dann erstmal raus gefunden hat, was man dafür installieren muss.
Echt nervig.
Leider habe ich mir den Weg nicht notiert.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Debian und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 2.3.0
+ Delphi XE7SP1
pluto@pegasus ~ $ pacman -Ss mariadb
extra/galera 26.4.14-2
write set replication (WSREP) provider for MariaDB cluster
extra/mariadb 11.1.2-1 [Installiert]
Fast SQL database server, derived from MySQL
extra/mariadb-clients 11.1.2-1 [Installiert]
MariaDB client tools
extra/mariadb-libs 11.1.2-1 [Installiert]
MariaDB libraries
extra/mytop 11.1.2-1
Top clone for MariaDB
extra/percona-server 8.0.34_26-6
Drop-in replacement for MySQL that provides improved performance, diagnostics, instrumentation and MyRocks storage engine
extra/percona-server-clients 8.0.34_26-6
Percona Server client tools
extra/perl-dbd-mariadb 1.23-1
MariaDB and MySQL driver for the Perl5 Database Interface (DBI)
Oder meinst du es fehlen noch irgendwelche "Dev" packte?
Oder meinst du es fehlen noch irgendwelche "Dev" packte?
Kann sein, dass die "dev"-Pakete noch fehlen. Du hast aber auch Recht, dass die mit pacman nicht extra gelistet werden (kenne ich so von Debian - dort werden die dev-Pakete extra verwaltet; finde sie aber auch nicht im Archlinux).
Entweder die fehlen tatsächlich noch.
Oder sie sind installiert und Lazarus findet sie nur nicht.
Oder: eventuell müsste Lazarus/FPC noch neu gebaut werden, so dass die neuen Libs mit eingebaut werden können (reine Vermutung; nicht getestet).
Ich dachte "mariadb-libs" wären die Dev packte, das mit Lazarus neu bauen, habe ich mir auch schon gedacht... probiere ich vielleicht als letztes aus....
Ich habe noch mal "jemanden" gefragt, er meinte unter Linux Arch gibt es keine dev packte....
Ich schau jetzt mal nach, ob es eine neue Version von TMySQLConnection gibt. Ich habe nur bis 8.
Ich denke das Problem wird sein das MySQL und Mariadb immer mehr auseinander gehen. Ich habe gerade ein LAMP eingerichtet und wenn ich die "alten" MySQL-Befehle eingebe, werden mir Warnungen geschmissen, ala "This command "mysql-blah is deprecated, use mariadb-blah instead ..."... irgendwie so
Entweder muss ein eigene MariaDB-Connector her, oder nochmals mit MySQL selbst versuchen. Ich denke das der Lazarus MySQL Connector mit neuestem MySQL laufen wird.
hum4n0id3 hat geschrieben:Ich denke das Problem wird sein das MySQL und Mariadb immer mehr auseinander gehen. Ich habe gerade ein LAMP eingerichtet und wenn ich die "alten" MySQL-Befehle eingebe, werden mir Warnungen geschmissen, ala "This command "mysql-blah is deprecated, use mariadb-blah instead ..."... irgendwie so
Genau das ist das Problem... In Späteren Versionen geht, auch dieser weg nicht mehr...
Unter Linux Arch rufe ich mariadb auf statt mysql.... das ist schon ein deutlicher Hinweis...
MariaDB wird als Datenbank in SQLDB nicht wirklich unterstützt.
"tough luck we report MySQL Version only" ist IMO ein starkes Stück und geht auch an der Realität vorbei.
SkipLibraryVersionCheck existiert nur in den direkten Konnektoren. Wenn man den SQLConnector benutzt (oder muß) gibt es diese Möglichkeit nicht.