Installation ATSynEdit per OPM
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Installation ATSynEdit per OPM
Hallo,
durch Stöbern im Lazarus Wiki bin ich auf das ATSynedit gestossen und wollte das etwas genauer ansehen. Nur leider schlägt die
Installation über den OPN immer fehl. Es sieht so aus als ob es eine Kreuzabhängigkeit zwischen den EControls und ATSynEdit gibt
die irgendwie nicht aufgelöst werden kann.
Wie bekomme ich ATSynEdit installiert?
Grüße
HobbyProgrammer
durch Stöbern im Lazarus Wiki bin ich auf das ATSynedit gestossen und wollte das etwas genauer ansehen. Nur leider schlägt die
Installation über den OPN immer fehl. Es sieht so aus als ob es eine Kreuzabhängigkeit zwischen den EControls und ATSynEdit gibt
die irgendwie nicht aufgelöst werden kann.
Wie bekomme ich ATSynEdit installiert?
Grüße
HobbyProgrammer
Host: Core i7-9750H, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 22.04LTS 64bit , VM1 KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 2.2.6 , VM2 Windows 10 Professional 64bit mit Lazarus 2.2.6
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Ich kenne das Control nicht, aber hast du schon mal versucht, es direkt von Github herunterzuladen?
https://github.com/Alexey-T/ATSynEdit
https://github.com/Alexey-T/EControl
https://github.com/Alexey-T/ATSynEdit
https://github.com/Alexey-T/EControl
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Nein, nachdem ich gesehen habe das ATSynEdit im OPM verfügbar ist habe ich es damit versucht. Dachte eben das wäre die zuverlässigere Installation.
Host: Core i7-9750H, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 22.04LTS 64bit , VM1 KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 2.2.6 , VM2 Windows 10 Professional 64bit mit Lazarus 2.2.6
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Grad kurz versucht. Auch da die Kreuzabhängigkeit der beiden Packages untereinander.
Host: Core i7-9750H, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 22.04LTS 64bit , VM1 KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 2.2.6 , VM2 Windows 10 Professional 64bit mit Lazarus 2.2.6
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Dieses Package scheint viele Abhängigkeiten zu haben.
Ich weiss es nicht.
Vielleicht mal im englischen Forum fragen, dort antwortet vielleicht der Autor AlexTP selber.
Ich weiss es nicht.
Vielleicht mal im englischen Forum fragen, dort antwortet vielleicht der Autor AlexTP selber.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 5890
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Verwendest du die letzte stabile Version vom fpc/Lazarus oder was anderes ?HobbyProgrammer hat geschrieben: ↑Sa 21. Jan 2023, 21:17Grad kurz versucht. Auch da die Kreuzabhängigkeit der beiden Packages untereinander.
Aus dem englischen Forum, beobachte ich , das AlexTP mit den updates von fpc und Lazarus kämpft. Deswegen kann man mal sagen, nur stable Versionen maximal die Fixes kann man für Fehlerdiagnose heranziehen. Von dir sehe ich allerdings keine Versionen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Ich habe die 2.2.4 installiert.
Signatur habe ich nun auch erstellt.
Signatur habe ich nun auch erstellt.

Host: Core i7-9750H, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 22.04LTS 64bit , VM1 KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 2.2.6 , VM2 Windows 10 Professional 64bit mit Lazarus 2.2.6
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 5890
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Danke, das sieht aber nach sehr stabiler Version aus 
Alexey-T hat als Hauptprojekt CudaText. Die anderen Repos sind genaugenommen Versionen die er für CudaText hauptsächlich benötigt. Sieht so aus, als wäre die letzte Änderung hier 2023.01.03 erfolgt. Eventuell im OPM Bereich im englischen Bereich mal nachfragen, oder das Paket händisch installieren. Das geht weil es wurde ja von OPM bereits heruntergeladen. Und dann mal sehen, was der eigentliche Fehler/Problem ist.
Nachdem die Lizenz von EControl sehr restriktiv ist

Alexey-T hat als Hauptprojekt CudaText. Die anderen Repos sind genaugenommen Versionen die er für CudaText hauptsächlich benötigt. Sieht so aus, als wäre die letzte Änderung hier 2023.01.03 erfolgt. Eventuell im OPM Bereich im englischen Bereich mal nachfragen, oder das Paket händisch installieren. Das geht weil es wurde ja von OPM bereits heruntergeladen. Und dann mal sehen, was der eigentliche Fehler/Problem ist.
Nachdem die Lizenz von EControl sehr restriktiv ist
ist diese Komponente für mich nicht weiter interessant. Und damit auch ATSynedit, weil die beiden ja zusammengehören.It's NOT ALLOWED to use this code in closed source. For usage in closed source, you must buy a license from EControl (for full code).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Installation ATSynEdit per OPM
Cuda Text war genaugenommen der Auslöser für das Interesse an ATSynedit. Und als ich dieses dann im OPM gesehen habe, hatte ich eben gehofft das man dieses darüber einfach installieren kann.
Ist jetzt nicht wirklich tragisch wenns nicht klappt.
Ist jetzt nicht wirklich tragisch wenns nicht klappt.

Host: Core i7-9750H, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 22.04LTS 64bit , VM1 KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 2.2.6 , VM2 Windows 10 Professional 64bit mit Lazarus 2.2.6