Dass Lazreport so wie jeder andere Report Generator eine Anbindung zu DB braucht ist unstrittig.
Nur bin ich etwas verwirrt ob der unterschiedlichen Dokus.
Hier (https://wiki.freepascal.org/LazReport_Tutorial) wird unter dem Thema "Starting with LazReport" (Setting up Form)
SQLQuery1 - DataSource1 - frDBDataSet ( frDbDataSet.DataSource := DataSource1)
definiert und TfrReport scheint sich seine Daten aus der Luft zu holen weil nicht mit TfrDBDataSet verbunden.
Aber hier (https://wiki.freepascal.org/LazReport_Documentation/de) bei "Schnellstart" (Report Records from a Dataset) wird kein TDataSource verwendet und stattdessen frDBDataSet.DataSet direkt mit SQLQuery1 verbunden. Dafür aber bekommt TfrReport sein frDBDataSet verbunden.
SQLQuery1 - frDBDataSet ( frDbDataSet.DataSet := DataSource1)
Was ist nun richtig? Oder ist das egal?
LazReport - nötige Komponenten für DB-Anbindung
-
- Beiträge: 811
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz 2.2.6
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: LazReport - nötige Komponenten für DB-Anbindung
spielt keine Rolle. Sowohl die direkte Verbindung zum Dataset als auch die indirekte Verbindung über die Datenquelle sind korrekt.
Grüße / Pozdrawiam
paweld
paweld
-
- Beiträge: 811
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz 2.2.6
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: LazReport - nötige Komponenten für DB-Anbindung
hmm, bei näherer Betrachtung scheint sich TfrDBDataset aufs Dataset zu fokussieren.
Beim Setzen von DataSource oder Dataset wird jeweils der andere Wert auf nil gesetzt.
Weiß noch jemand mehr ?
Beim Setzen von DataSource oder Dataset wird jeweils der andere Wert auf nil gesetzt.
Weiß noch jemand mehr ?
- gladio
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 06:15
- OS, Lazarus, FPC: Win10-64 - aktuelle Lazarus/FPC Standard-Edition
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: LazReport - nötige Komponenten für DB-Anbindung
Ich nutze 3 (4) Komponenten für den Report:
frReport, frDBDataset, DBQuery (ZQuery) mit DataSource.
Das reicht.
In frReport weist du bei Dataset die Verbindung zu frDBDataset zu.
Bei frDBDataset kommt bei Dataset die Verbindung zur Query rein.
Ob nun im Objektinspector oder zur Laufzeit im Quelltext ist egal.
frReport brauchst du auch nur einmal auf dem Form.
Kannst es mit beliebigen Datenquellen und/oder Reports dann zur Laufzeit verbinden.
Das habe ich mal vor Jahren aus einer der zwei Quellen, die du da hast, herausgelesen
und funktioniert tadellos.
frReport, frDBDataset, DBQuery (ZQuery) mit DataSource.
Das reicht.
In frReport weist du bei Dataset die Verbindung zu frDBDataset zu.
Bei frDBDataset kommt bei Dataset die Verbindung zur Query rein.
Ob nun im Objektinspector oder zur Laufzeit im Quelltext ist egal.
frReport brauchst du auch nur einmal auf dem Form.
Kannst es mit beliebigen Datenquellen und/oder Reports dann zur Laufzeit verbinden.
Das habe ich mal vor Jahren aus einer der zwei Quellen, die du da hast, herausgelesen
und funktioniert tadellos.