DBTreeview Beispiel/Doku gesucht

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
BoraBora
Beiträge: 37
Registriert: So 11. Apr 2021, 16:00
OS, Lazarus, FPC: FPC 3..2.2, L 2.2.0 , Linux Mint, WIN 10&11, Android,
CPU-Target: xxBit

DBTreeview Beispiel/Doku gesucht

Beitrag von BoraBora »

Hallo,

leider finde ich weder über die Forensuche noch per Suchmaschine etwas über
diese Komponente.
Bin für Tipps dankbar, wie man diese Komponente nutzen kann.

BoraBora

wp_xyz
Beiträge: 4778
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: DBTreeview Beispiel/Doku gesucht

Beitrag von wp_xyz »

Zu welchem Package gehört diese Komponente? Meines Wissens gibt es kein "TDBTreeView" mit exakt diesem Namen, zumindest nicht in der LCL.

Üblicherweise haben die Datasets, die in einem TreeView dargestellt werden können, zwei ID-Felder: einmal die "normale" ID, die jeden Record eindeutig kennzeichnet, und zum anderen eine "ParentID", das ist die ID des Records, dem der aktuelle Record untergeordnet ist. Die "DBTreeView"-Komponente gruppiert dann alle Records, die dieselbe ParentID haben, als Kinder des Records, dessen ID mit dieser ParentID identisch ist.

Leider sind die Felder, die diesen Zweck erfüllen, nicht immer einfach verständlich benannt. So etwa beim TJvDBTreeView von JVCL: dazu habe ich im wiki geschrieben:
a treeview constructed from database records. Link the unique ID field to "MasterField", the ID field of the parent node to "DetailField", and the field with the node text to "ItemField". Optionally, the field "IconField" provides the image index for the ImageList. "StartMasterValue" is the beginning level to start building the TreeView, 0 = start from the root itens, 1 = start from the second level, and so on.
In dem angehängten Screenshot des JvDBTreeView-Demoprojects haben die allerobersten Knoten die ParentID 0 (kein Parent). Dies sind die Records mit den Texten "Cities", "Politicians" und "Rivers". "Cities" z.B. hat die ID 2. Dementsprechend haben "Stadt" Records dies als ParentID, z.B. Berlin, Frankfurt, Hamburg und werden im Tree als Kind-Knoten von "Cities" dargestellt.
Dateianhänge
TJvDBTreeView.png
TJvDBTreeView.png (47.79 KiB) 145 mal betrachtet

Benutzeravatar
BoraBora
Beiträge: 37
Registriert: So 11. Apr 2021, 16:00
OS, Lazarus, FPC: FPC 3..2.2, L 2.2.0 , Linux Mint, WIN 10&11, Android,
CPU-Target: xxBit

Re: DBTreeview Beispiel/Doku gesucht

Beitrag von BoraBora »

Hallo wp_xyz,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde mir auf jeden Fall TJvDBTreeView mal ansehen.

BB

Antworten