Erfahrungen TeeChart und Lazarus

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Erfahrungen TeeChart und Lazarus

Beitrag von monta »

Hallo in die Runde,

hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, wie die TeeChart Komponenten unter Lazarus funktionieren?

Angeblich sind diese ja unter Lazarus lauffähig. Es gibt zumindest eine Edition mit kompletem Source-Code und bei der Steema Suite steht:
Support for Embarcadero IDEs (RAD Studio, Delphi and C++Builder) and FireMonkey framework. Also Lazarus and FreePascal.
Windows, macOS, Android, iOS, Linux platforms.
Dennoch wären Erfahrungsberichte hilfreich.
Hintergrund ist vorhandener Code, der aktuell mit Delphi ziemlich intensiv TeeChart nutzt.

monta
Johannes

wp_xyz
Beiträge: 4781
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Erfahrungen TeeChart und Lazarus

Beitrag von wp_xyz »

Vor 10 Jahren etwa hatte ich im Rahmen eines Tests im englischen Forum Zugang zur Pro-Version von TeeChart erhalten. Die Komponenten also solche waren sehr gut, ähnlich wie bei Delphi. Allerdings gab es massive Probleme im Design-Mode. Ich weiß nicht, ob sich das inzwischen geändert hat.

Ich würde dir ja gerne dazu raten, wenn du auf Lazarus arbeitest, auf TAChart umzusatteln. Aber leider sind die beiden Bibliotheken sehr unterschiedlich und Anwendungen damit sind nicht einfach zu portieren.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen TeeChart und Lazarus

Beitrag von monta »

Habe auch schon überlegt, auf TA-Chart zu wechseln. Da der Code aber "gereift" ist und komplett auf TeeChart aufbaut, wäre mir diese Lösung lieber.

Danke dir für deine Einschätzung zu Teechart.
Johannes

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6117
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen TeeChart und Lazarus

Beitrag von af0815 »

Ich finde auf der HomePage von Steema unter TeeChart jetzt keine offizielle Unterstützung für Lazarus. Ich habe früher mit Delphi die Versionen von TeeChart verwendet allerdings immer mit SourceCode.

Die Frage ist eher, wenn du generell das Projekt auf Lazarus haben willst, so ist TA-Chart mehr sicher, vor allen der Support ist super :D dank WP. Musst du umstellen und dabei Delphi supporten oder geht das ganze Lazarus only - dann macht es Sinn auf TA-Chart umzusteigen, außer es sind Grafiken dabei, die es überhaupt nicht in TA-Chart gibt.

Das mit Delphi Komponenten auch auf Lazarus, ist so eine Sache, meistens ist Lazarus nicht wirklich ausgetestet, sondern 'geht halt auch'. Zumindest in den wenigen Fällen die ich bisher erlebt habe (waren andere gekaufte Komponenten).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten