Mathias hat geschrieben: Di 19. Nov 2024, 13:51
Wen ich dies richtig verstehe. Nehmen wir zB. eine DLL von MS-Word. Wen ich diese DLL dynamisch in mein Programm reinlade, ist es kein Problem, aber wen ich die DLL direkt in meine EXE reinkompiliere, dann kann ich rechtliche Probleme bekommen ?
Soweit ich das mit den Lizenzen verstehe, ist genau das der springende Punkt. Das ist aber auch der Grund warum die dynamischen Libs normalerweise nicht direkt Umfang des programmes sind und auch von einigen extra gefordert werden.
Bei Linux, wenn man die Paketverwaltung verwendet ist das relativ bequem, einfach das Paket mit den Libs als Abhängigkeit mit aufnehmen.
Mathias hat geschrieben: Di 19. Nov 2024, 13:51
Wie sieht es mit meinem SDL-Code aus ?
Ich habe den wohl selbst mit Hilfe von h2pas gebaut, aber als Basis habe ich den original C-Header genommen ?
Du hast es hier IMHO mit der ursprünglichen Lizenz zu tun, kannst aber den Hinweis einbauen, das du das ganze nach Pascal übersetzt hast. Dein Werk ist die Übersetzung, das kannst du kenntlich machen, aber nicht die Header, deswegen ändert sich die Lizenz nicht.
Wenn die SDL3 die Lizenz hat, ja. Ist dort keine Lizenztext dabei ? Oder nur ein Verweis auf die Lizenz ?
Hinweis: Ich bin kein Rechtsverdreher, sondern auch nur aufmerksamer Benutzer.