anchordockingdsgn ... gibt es eine Möglichkeit das Fenster Layout zurück zustellen.

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
m99999
Beiträge: 4
Registriert: Do 17. Jul 2025, 16:36
OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.6 unter Win10 + Linux div. Versionen (Debian,OpenSuse)
CPU-Target: aarch64 arm i386 x86
Kontaktdaten:

anchordockingdsgn ... gibt es eine Möglichkeit das Fenster Layout zurück zustellen.

Beitrag von m99999 »

leider habe ich das fenster layout so richtig durch einander gebracht und schaffe es nicht mehr das alles zurück zustellen.
gibt es eine möglich das standard-layout wieder herzustellen?

vielen dank im voraus.

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1223
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: anchordockingdsgn ... gibt es eine Möglichkeit das Fenster Layout zurück zustellen.

Beitrag von kralle »

Moin,

welche Lazarus-Version nutzt Du (am Besten immer mit angeben)?

Bei der aktuellen 4er-Version gehe zu "Fenster / Desktops..." und wähle einen der anderen Desktops aus.
Danach positionierst Du Deine Fenster so wie Du sieh haben möchtest und speicherst das als eignen Desktop.

Bei älteren Versionen findest Du "Desktops" unter "Werkzeuge".

Gruß Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

m99999
Beiträge: 4
Registriert: Do 17. Jul 2025, 16:36
OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.6 unter Win10 + Linux div. Versionen (Debian,OpenSuse)
CPU-Target: aarch64 arm i386 x86
Kontaktdaten:

Re: anchordockingdsgn ... gibt es eine Möglichkeit das Fenster Layout zurück zustellen.

Beitrag von m99999 »

... also ich verwende Lazarus 3.6

Ich finde unter dem Desktop Menu keine Möglichkeit das Fensterlayout zurück zustellen.
Wenn ich versuche von default docked(aktive) auf default zu stellen (set active ... da scheint noch etwas übersetzung zu fehlen :D ) bekommen ich den Fehler "Sie können keinen gedockten Desktop in ungedockter Umgebung oder umgekehrt verwenden".
... und weitere Einträge finde ich da keine.

gibt es sonst irgendeine Möglichkeit einen das Fenster-Layout "eines gedockten Desktop" zurück zustellen.

... danke im Vorraus

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 423
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: anchordockingdsgn ... gibt es eine Möglichkeit das Fenster Layout zurück zustellen.

Beitrag von Zvoni »

Dir ist bekannt, dass du jedes gedockte Fenster in der IDE "undocken" kannst (Rechtsclick)?
Unbenannt.jpg
(218.77 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Antworten