DLL debuggen?
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1325
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
DLL debuggen?
Hallo,
ich habe eine Bibliothek (DLL) mit Lazarus erstellt. Unter Start -> Startparameter habe ich eine Hostapplikation eingetragen.
Die DLL ist mit Debuginformationen compiliert.
Wenn ich einen Breakpoint setze, wird der als inaktiv markiert und der Debugger stoppt auch die Programmausführung nicht.
Passiert aber bei der Ausführung des Codes der DLL eine Exception, so hält der Debugger an und zeigt mir auch den Aufrufstack.
Hat da jemand eine Erklärung / Lösung für?
ich habe eine Bibliothek (DLL) mit Lazarus erstellt. Unter Start -> Startparameter habe ich eine Hostapplikation eingetragen.
Die DLL ist mit Debuginformationen compiliert.
Wenn ich einen Breakpoint setze, wird der als inaktiv markiert und der Debugger stoppt auch die Programmausführung nicht.
Passiert aber bei der Ausführung des Codes der DLL eine Exception, so hält der Debugger an und zeigt mir auch den Aufrufstack.
Hat da jemand eine Erklärung / Lösung für?
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1325
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: DLL debuggen?
Ich habe gerade festgestellt, daß wenn ich GDB als Debugger eintrage, dann funktionieren die Haltepunkte. Nur bei fpDebug geht es nicht.
-
- Beiträge: 752
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: DLL debuggen?
Welche Version von Lazarus verwendest du? Ich hatte das als FpDebug ursprünglich angepriesen wurde auch mal angekreidet und ich denke in der aktuellen Entwicklungsversion und das was zu Lazarus 3.0 wird, ist das gefixt...fliegermichl hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 17:51Ich habe gerade festgestellt, daß wenn ich GDB als Debugger eintrage, dann funktionieren die Haltepunkte. Nur bei fpDebug geht es nicht.
FPC Compiler Entwickler
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1325
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: DLL debuggen?
Lazarus 2.2.7 (rev lazarus_2_2_6-1-gada7a90f86) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
Ich hab das mit fpcupdeluxe FPC stable und Lazarus Fixex 2.2 installiert
Ich hab das mit fpcupdeluxe FPC stable und Lazarus Fixex 2.2 installiert
-
- Beiträge: 752
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: DLL debuggen?
Teste vielleicht am Besten mal den Lazarus 3.0 RC1, ob der die Sache verbessert.
FPC Compiler Entwickler
Re: DLL debuggen?
Gibt es Erfolg beim Debuggen mit DLL?fliegermichl hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 09:14Lazarus 2.2.7 (rev lazarus_2_2_6-1-gada7a90f86) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
Ich hab das mit fpcupdeluxe FPC stable und Lazarus Fixex 2.2 installiert
Ich habe gerade auch das Problem, dass ich Dll Projekt starte, aber die Breakpoints in dll funktionieren leider nicht. Umgekehrt funktioniert aber wenn die App debug, die dll nutzt, man kann in die Funktion in dll reinsteppen.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1325
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: DLL debuggen?
Ich habe es noch nicht probiert.
Da es ja mit GDB funktioniert, war das Problem für mich erst mal geklärt.
Da es ja mit GDB funktioniert, war das Problem für mich erst mal geklärt.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: DLL debuggen?
Es sollte in 3.0 mit FpDebug funktionieren.