FPC ohne Lazarus bringt seltsame Fehlermeldung

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
braunbär
Beiträge: 408
Registriert: Do 8. Jun 2017, 18:21
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 3.6, FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Wien

Re: FPC ohne Lazarus bringt seltsame Fehlermeldung

Beitrag von braunbär »

Warf hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 14:09 Wenn du ein Lazarus Projekt außerhalb von Lazarus weiterentwickeln willst gibt dir Lazarus die Möglichkeit den Bauprozess den es verwendet als Kommandozeilenaufruf anzuzeigen bzw. dir sogar einen Makefile zu generieren.

Projekteinstellungen -> CompilerEinstellungen -> Compiler-Kommandos. Dort kannst du einen Makefile anlegen lassen. Ansonsten mit dem Button ganz unten im Einstellungsfenster ist "Einstellungen Anzeigen" was dir anzeigt was für Parameter Lazarus an den FPC übergibt beim Kompilieren.
Alternativ kannst du auch das Lazbuild Kommandozeilenprogramm benutzen was Lazarus mitliefert um dein Projekt zu bauen (und in gewissem Maße zu konfigurieren), sodass du das Lazarus Buildsystem voll ausnutzen kannst, ohne dich an den Lazarus Editor zu binden.

Zu der Lazarus vs anderer Editor Diskussion sag ich mal nur so viel, gibt genug Gründe was anderes als Lazarus verwenden zu wollen (z.B. Kein integrierter Terminal Emulator, keine Vimkey steuerung, keine ligature fonts, kein/kaum support anderer Programmiersprachen/extensions, etc.)
Lazarus ist ein echt guter Editor, aber es ist eben nur ein Editor mit gewissen Designentscheidungen und manchmal hat man andere präferenzen.
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.


af0815 hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 09:43 Aber das kann sich jeder selbst aussuchen, wie er sich Arbeit beschafft.
Niesi hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 09:39 Ich habe da einen Vorschlag: Bevor Du uns in unserem Lazarusforum berichtest, dass Du anstelle von Lazarus was anderes verwenden willst
ich finde, Diskussionen über den "einzigen richtigen" Editor sind müßig. Niemand braucht sich in seiner Lazarus Ehre beleidigt fühlen, wenn er lesen muss, dass jemand für bestimmte Aufgabenstellungen einen anderen Editor bevorzugt. Und das Forum sehe ich in erster Linie als Forum für Free Pascal Programmierprobleme, unabhängig vom verwendeten Editor. Die Mehrzahl der Threads hier haben mit dem verwendeten Editor genau gar nichts zu tun.

Das Arbeiten in Lazarus hat einige Vorteile, aber wenn man einen anderen Editor gewohnt ist und auch viel in anderen Sprachen programmiert, ist es halt jedes mal eine Umstellung. Wenn man Free Pascal Programme mit graphischer Oberfläche bearbeitet, gibt es zu Lazarus ohnehin keine brauchbare Alternative. Nachdem ich jetzt eine Zeit lang wieder mehr in Pascal machen muss, werde ich schauen, dass ich mich wieder an den Lazarus Editor gewöhne :)

Benutzeravatar
Niesi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 501
Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 3.7 Fpc 3.2.3 und Laz 3.0 Fpc

Re: FPC ohne Lazarus bringt seltsame Fehlermeldung

Beitrag von Niesi »

braunbär hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 14:55
ich finde, Diskussionen über den "einzigen richtigen" Editor sind müßig. Niemand braucht sich in seiner Lazarus Ehre beleidigt fühlen, wenn er lesen muss, dass jemand für bestimmte Aufgabenstellungen einen anderen Editor bevorzugt. Und das Forum sehe ich in erster Linie als Forum für Free Pascal Programmierprobleme, unabhängig vom verwendeten Editor. Die Mehrzahl der Threads hier haben mit dem verwendeten Editor genau gar nichts zu tun.

Das Arbeiten in Lazarus hat einige Vorteile, aber wenn man einen anderen Editor gewohnt ist und auch viel in anderen Sprachen programmiert, ist es halt jedes mal eine Umstellung. Wenn man Free Pascal Programme mit graphischer Oberfläche bearbeitet, gibt es zu Lazarus ohnehin keine brauchbare Alternative. Nachdem ich jetzt eine Zeit lang wieder mehr in Pascal machen muss, werde ich schauen, dass ich mich wieder an den Lazarus Editor gewöhne :)
Darum ging es gar nicht - Du hast hier im Forumeinen einen Beitrag eingestellt, in welchem Du fälschlicherweise suggeriert hast, das die Code-Vervollständigung in Lazarus nicht funktioniert.

Dabei hast Du lediglich die falsche Tastenkombination verwendet.

Fand ich nicht gut ...

Daher mein Tipp, sich mal mit den Tastenkombinationen zu beschäftigen - oder sie an Deine Gewohnheiten anzupassen, das geht schließlich auch. Aber da so einen Text reinzustellen, obwohl Andreas Dir vorher sogar den korrekten shortcut beschrieben hat - hmmmmmmm ... :wink:
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...

Mathias
Beiträge: 6709
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: FPC ohne Lazarus bringt seltsame Fehlermeldung

Beitrag von Mathias »

Zu der Lazarus vs anderer Editor Diskussion sag ich mal nur so viel, gibt genug Gründe was anderes als Lazarus verwenden zu wollen (z.B. Kein integrierter Terminal Emulator, keine Vimkey steuerung, keine ligature fonts, kein/kaum support anderer Programmiersprachen/extensions, etc.)
Lazarus ist ein echt guter Editor, aber es ist eben nur ein Editor mit gewissen Designentscheidungen und manchmal hat man andere präferenzen.
Das mit der Terminal Integration stimmt nicht ganz. Es gibt immerhin ein Ausgabe-Terminal, Wen man mehr will kann man ja gut ein normales Terminal neben Lazarus laufen lassen. Zumindest unter Linux.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

braunbär
Beiträge: 408
Registriert: Do 8. Jun 2017, 18:21
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 3.6, FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Wien

Re: FPC ohne Lazarus bringt seltsame Fehlermeldung

Beitrag von braunbär »

Niesi hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 15:15 Darum ging es gar nicht - Du hast hier im Forumeinen einen Beitrag eingestellt, in welchem Du fälschlicherweise suggeriert hast, das die Code-Vervollständigung in Lazarus nicht funktioniert.

Dabei hast Du lediglich die falsche Tastenkombination verwendet.

Fand ich nicht gut ...

Daher mein Tipp, sich mal mit den Tastenkombinationen zu beschäftigen - oder sie an Deine Gewohnheiten anzupassen, das geht schließlich auch. Aber da so einen Text reinzustellen, obwohl Andreas Dir vorher sogar den korrekten shortcut beschrieben hat - hmmmmmmm ... :wink:
Offenbar hatte ich die falsche Tastenkombination, sorry. Nachdem die Taste etwas "code-vervollständigen"-ähnliches macht, habe ich geglaubt, das wäre die Funktion in Lazarus. Von da her hatte ich keine Veranlassung, mich "mal mit den Tastenkombinationen zu beschäftigen". Noch dazu war mir diese Funktion, wie ich sie probiert habe, gar nicht wichtig, auch wenn ich es hier als Beispiel genannt habe, und wenn ich einen anderen Editor für die Bearbeitung von rein textbasierten Programmen vorziehe, dann hat das ganz andere Gründe - an vorderster Stelle wohl die Gewohnheit und Vertrautheit mit dem anderen Editor.

Es gibt sicher etliche Tastenkombinationen, die ich nicht verwende oder gar nicht kenne, aber es sind zu viele, um sie mir alle zu merken. Und dass Andreas mir den "korrekten Shortcut" genannt hat - mit Lazarus kann sich jeder die Tastatatur frei umdefinieren, ich habe selbst schon ein paar Tasten geändert, sodass sie jetzt die gleiche Funktion auslösen wie in PsPad. Das macht es einfacher, zwischen den Programmen zu wechseln.

Ich habe übrigens nicht gefunden, ob/wie man Lazarus so einstellen kann, dass das Codevervollständigungsfenster nach einer kurzen Tipp-Pause automatisch angezeigt wird, ohne dass man dafür eine Taste drückt.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6533
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: FPC ohne Lazarus bringt seltsame Fehlermeldung

Beitrag von af0815 »

braunbär hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 15:56 Ich habe übrigens nicht gefunden, ob/wie man Lazarus so einstellen kann, dass das Codevervollständigungsfenster nach einer kurzen Tipp-Pause automatisch angezeigt wird, ohne dass man dafür eine Taste drückt.
In dem Beitrag https://lazarusforum.de/viewtopic.php?p=146807#p146807 ist auch der Bereich beschrieben, wo man solche Einstellungen durchführen kann. Wenn, dann ist dort die Einstellung zu finden und auch welche Short-Cuts aktuell geladen sind.
Ja, das ganze ist nicht besonders Benutzerfreundlich und die Wiki dazu auch nicht unbedingt optimal. Ich habe früher - vor Jahren- schon mal danach gesucht und damals die wichtigsten Short-Cuts in den Lazinfos beschrieben. Und F1 ist da auch absolut keine Hilfe.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten