Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.Warf hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 14:09 Wenn du ein Lazarus Projekt außerhalb von Lazarus weiterentwickeln willst gibt dir Lazarus die Möglichkeit den Bauprozess den es verwendet als Kommandozeilenaufruf anzuzeigen bzw. dir sogar einen Makefile zu generieren.
Projekteinstellungen -> CompilerEinstellungen -> Compiler-Kommandos. Dort kannst du einen Makefile anlegen lassen. Ansonsten mit dem Button ganz unten im Einstellungsfenster ist "Einstellungen Anzeigen" was dir anzeigt was für Parameter Lazarus an den FPC übergibt beim Kompilieren.
Alternativ kannst du auch das Lazbuild Kommandozeilenprogramm benutzen was Lazarus mitliefert um dein Projekt zu bauen (und in gewissem Maße zu konfigurieren), sodass du das Lazarus Buildsystem voll ausnutzen kannst, ohne dich an den Lazarus Editor zu binden.
Zu der Lazarus vs anderer Editor Diskussion sag ich mal nur so viel, gibt genug Gründe was anderes als Lazarus verwenden zu wollen (z.B. Kein integrierter Terminal Emulator, keine Vimkey steuerung, keine ligature fonts, kein/kaum support anderer Programmiersprachen/extensions, etc.)
Lazarus ist ein echt guter Editor, aber es ist eben nur ein Editor mit gewissen Designentscheidungen und manchmal hat man andere präferenzen.
af0815 hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 09:43 Aber das kann sich jeder selbst aussuchen, wie er sich Arbeit beschafft.
ich finde, Diskussionen über den "einzigen richtigen" Editor sind müßig. Niemand braucht sich in seiner Lazarus Ehre beleidigt fühlen, wenn er lesen muss, dass jemand für bestimmte Aufgabenstellungen einen anderen Editor bevorzugt. Und das Forum sehe ich in erster Linie als Forum für Free Pascal Programmierprobleme, unabhängig vom verwendeten Editor. Die Mehrzahl der Threads hier haben mit dem verwendeten Editor genau gar nichts zu tun.Niesi hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 09:39 Ich habe da einen Vorschlag: Bevor Du uns in unserem Lazarusforum berichtest, dass Du anstelle von Lazarus was anderes verwenden willst
Das Arbeiten in Lazarus hat einige Vorteile, aber wenn man einen anderen Editor gewohnt ist und auch viel in anderen Sprachen programmiert, ist es halt jedes mal eine Umstellung. Wenn man Free Pascal Programme mit graphischer Oberfläche bearbeitet, gibt es zu Lazarus ohnehin keine brauchbare Alternative. Nachdem ich jetzt eine Zeit lang wieder mehr in Pascal machen muss, werde ich schauen, dass ich mich wieder an den Lazarus Editor gewöhne