Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
khh
Beiträge: 489 Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.
Beitrag
von khh » Di 23. Dez 2008, 12:19
hallo zusammen,
wie war nochmal die syntax einem onclick-ereignis einer instanz eine andere procedur zuzuweisen?
FmyDBgrid.OnDblClick:= form1.ButtonClick; wie bei Delphi funkt ja nicht.
Danke gruss Kh
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Di 23. Dez 2008, 12:31
{$mode delphi} oder ein @ davor.
Also:
Johannes
khh
Beiträge: 489 Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.
Beitrag
von khh » Di 23. Dez 2008, 12:43
monta hat geschrieben: {$mode delphi} oder ein @ davor.
Also:
danke dir gewaltig.
Mit {$mode delphi} funktioniert die komlette delphi syntax ?
Gruss Kh
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Di 23. Dez 2008, 12:50
ob die komplette Delphisyntax funktioniert, darauf leg ich mich mal nicht fest. Aber es ist halt der Kompatibilitätsmodus, um Delphi-Code (möglichst) ohne Änderung zu übernehmen.
Aber vergleich am besten selbst:
http://www.freepascal.org/docs-html/pro ... gse62.html " onclick="window.open(this.href);return false;
This mode is selected by the $MODE DELPHI switch. It tries to emulate, as closely as possible, the behavior of Delphi 4 or higher.
Johannes
khh
Beiträge: 489 Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.
Beitrag
von khh » Di 23. Dez 2008, 13:25
monta hat geschrieben: ob die komplette Delphisyntax funktioniert, darauf leg ich mich mal nicht fest. Aber es ist halt der Kompatibilitätsmodus, um Delphi-Code (möglichst) ohne Änderung zu übernehmen.
Aber vergleich am besten selbst:
http://www.freepascal.org/docs-html/pro ... gse62.html " onclick="window.open(this.href);return false;
This mode is selected by the $MODE DELPHI switch. It tries to emulate, as closely as possible, the behavior of Delphi 4 or higher.
ich danke dir
gruss Kh