ich muss gestehen, ich habe immer wieder Probleme, wenn ich eine fertige Procedure aus einer Internetquelle,
in eines meiner Programme einbinden will.
Wenn ich Glück habe, dann ist das auf der entsprechenden Seite zu erkennen.
Wenn jetzt folgendes gegeben ist:
Code: Alles auswählen
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, DB, SQLDB, SQLite3Conn, PQConnection, oracleconnection,
IBConnection, odbcconn, MSSQLConn, mysql57conn,
mysql55conn, mysql80conn, Forms,
Controls, Graphics, Dialogs, DBCtrls, DBGrids, StdCtrls, Grids;
type
{ TForm1 }
TForm1 = class(TForm)
Verbinden: TButton;
Button2: TButton;
DataSource1: TDataSource;
DBGrid1: TDBGrid;
DBNavigator1: TDBNavigator;
DB_Connection: TSQLConnector;
MySQL57Connection1: TMySQL57Connection;
MySQL80Connection1: TMySQL80Connection;
SQLQuery1: TSQLQuery;
SQLTransaction1: TSQLTransaction;
procedure Button2Click(Sender: TObject);
procedure VerbindenClick(Sender: TObject);
private
public
end;
var
Form1: TForm1;
implementation
{$R *.lfm}
Code: Alles auswählen
procedure AutoSizeColDBGrid(DBGrid: TDBGrid; aAutoFille: boolean = False);
Wenn ich das einfach unter
Code: Alles auswählen
public
Code: Alles auswählen
unit1.pas(34,12) Error: Forward declaration not solved "AutoSizeColDBGrid(TDBGrid;Boolean=`FALSE`);"
In diesem Projekt würde ich eigentlich denken, dass ich das so machen muß:
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
AutoSizeColDBGrid(DBGrid1, true);
end;
Auch wenn ich schon lange Pascal nutze, ist es doch an vielen Stellen "Try And Error", da ich keine Zeit finde Kurse zu besuchen (wenn es überhaupt noch welche gibt) oder Handbücher zu lesen (halte nur ein paar Seiten durch).
Gruß Heiko