[gelöst] PowerPDF Skalierungsfehler

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
icho2099
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 19:17
OS, Lazarus, FPC: Win10/64
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

[gelöst] PowerPDF Skalierungsfehler

Beitrag von icho2099 »

Hallo,

ich verwende PowerPDF um einige Dokumente zu erzeugen, die aus statischen und dynamischen Teilen bestehen.
Die statischen Teile sind in der IDE bereits angeordnet, die dynamischen kommen dann zur Laufzeit dazu.

Das funktioniert auch problemlos, aber wenn auf dem ausführenden Rechner die Bildschirmskalierung nicht auf 100% steht,
dann sitzen die erzeugten Komponenten im PDF nicht mehr an der richtigen Stelle. Das ist vom PDF Viewer unabhängig, muss
also wohl beim Erstellen des PDF selber schon falsch laufen.

Hat jemand das auch schon mal beobachtet und vielleicht auch eine Lösung dafür?


Win10/64 Lazarus 2.0.12
Zuletzt geändert von icho2099 am Do 27. Jul 2023, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

wp_xyz
Beiträge: 4778
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: PowerPDF skalierungsfehler

Beitrag von wp_xyz »

Ich habe mit PowerPDF noch nicht gearbeitet. Aber nachdem es aus der Delphi-Welt kommt, kann es wahrscheinlich nicht mit dem LCL-Scaling, das in Laz 1.8 oder so eingeführt wurde, nichts anfangen.

Ins Blaue geraten: Deaktiviere das LCL-Scaling in den Projekt-Optionen, oder setze zumindest in dem Formular, das das PDF generiert, die Eigenschaft Scaled auf false. Oder wenn die dynamischen Elemente zur Laufzeit gesetzt werden, kannst du auch mit ScaleFormTo96 auf die unskalierte Auflösung zurückrechnen, die wahrscheinlich von PowerPDF vorausgesetzt wird.

icho2099
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 19:17
OS, Lazarus, FPC: Win10/64
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Re: PowerPDF skalierungsfehler

Beitrag von icho2099 »

@wp_xyz

Scaled := False hat's gebracht, ich danke dir.

Antworten