siro hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 13:53
Ein kleines Beispiel dazu:
Das Schöne ist, dass der Lazarus Editor das auch gleich farblich darstellt, ob dieser Define existiert, bzw. welcher Code ausgeführt/compiliert wird.
Defined.png
notDefined.png
Anmerkung dazu:
diese '#define'-Anweisungen sind bei C eigentlich auch nicht Bestandteil der Sprache C selbst, sondern werden von einem Präprozessor (ich glaube, bei Gnu C hieß/heißt der 'cpp') verarbeitet. Das ist ein eigenes Programm, das über den C-Source-Code läuft und die entsprechenden Anweisungen im Quellcode ersetzt; erst dann kommt der eigentliche C-Compiler.
Grundsätzlich könntest du diesen Präprozessor vor jeden Text oder Code vorschalten - also auch Pascal. Du musst halt dafür sorgen, dass der aufgerufen wird, bevor der Pascal Compiler loslegt. Das könnte man über ein Make-File machen; wie man das aber sinnvoll in die Lazarus-IDE einbinden würde ...
Nur mal so angemerkt.
Ciao,
Photor
PS: das letzte mal, dass ich mit Make-Files und C rumgemacht habe, ist jetzt auch schon ein bisschen her. Kann sein, dass die Info oben veraltet ist.