Treeview und Bild einsetzen
Treeview und Bild einsetzen
TreeView1:
Funktioniert das vielleicht irgend wie? (Siehe Bild)
Bild einsetzen und auch so speichern und laden können?
Funktioniert das vielleicht irgend wie? (Siehe Bild)
Bild einsetzen und auch so speichern und laden können?
- Dateianhänge
-
- TreeViewAdressBild.png (69.65 KiB) 379 mal betrachtet
Re: Treeview und Bild einsetzen
Ich glaube nicht, dass das geht, schon das einfache Einfärben von Text habe ich mit TTreeView nicht hinbekommen, obwohl es OnCustomDrawXXX Events gibt.
Aber versuch's mal mit VirtualTreeView (https://wiki.freepascal.org/VirtualTree ... or_Lazarus), das ist wesentlich flexibler als der LCL-TTreeView. Und der beigefügte Screenshot des VTV-Demo-Projekts im Ordner (lazarus)/examples/virtualtreeview/vst_advanced der Lazarus-Installation zeigt, dass es auch geht:
Aber versuch's mal mit VirtualTreeView (https://wiki.freepascal.org/VirtualTree ... or_Lazarus), das ist wesentlich flexibler als der LCL-TTreeView. Und der beigefügte Screenshot des VTV-Demo-Projekts im Ordner (lazarus)/examples/virtualtreeview/vst_advanced der Lazarus-Installation zeigt, dass es auch geht:
- Dateianhänge
-
- vtv_img.png (209.45 KiB) 364 mal betrachtet
Re: Treeview und Bild einsetzen
Ich würde es auch mit VirtualTrees probieren.
Allerdings käme es mir nicht in den Sinn, für einen Kontakteintrag einen Treeview zu verwenden.
Allerdings käme es mir nicht in den Sinn, für einen Kontakteintrag einen Treeview zu verwenden.
Re: Treeview und Bild einsetzen
Schade.
Na die VirtualTreeView habe ich nicht verstanden... War mir zu kompliziert denn da gibt es ja kein (z.B. Treeview.items.add)
da geht alles anders als einfach...
Habe es versucht und nicht einen colum oder überhaupt Eintrag rein bekommen...
Na gut schade
* theo
Das funktioniert super da kann man sich den Baum erstellen wie man will und nicht wie es der Programmierer vorgibt.
Na die VirtualTreeView habe ich nicht verstanden... War mir zu kompliziert denn da gibt es ja kein (z.B. Treeview.items.add)
da geht alles anders als einfach...
Habe es versucht und nicht einen colum oder überhaupt Eintrag rein bekommen...
Na gut schade
* theo
Das funktioniert super da kann man sich den Baum erstellen wie man will und nicht wie es der Programmierer vorgibt.
Re: Treeview und Bild einsetzen
Tja, ist halt "virtual" und sehr mächtig.
Ein bisschen üben muss man schon damit.
https://wiki.freepascal.org/VirtualTree ... or_Lazarus
Ein bisschen üben muss man schon damit.
https://wiki.freepascal.org/VirtualTree ... or_Lazarus
Re: Treeview und Bild einsetzen
Jetzt bin ich schon so weit...
Also wenn man in dieser VTV einen Path im Baum schreiben könnte
und der dann durch ein Bild ersetzt wird direkt im Baum und nicht also Tumb da neben (wie Beispiel DemoBild da oben)
dann wäre es interessannt.
Grüße
Also wenn man in dieser VTV einen Path im Baum schreiben könnte
und der dann durch ein Bild ersetzt wird direkt im Baum und nicht also Tumb da neben (wie Beispiel DemoBild da oben)
dann wäre es interessannt.
Grüße
Zuletzt geändert von Spike1977 am Sa 18. Nov 2023, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Treeview und Bild einsetzen
Sorry, wenn's nicht unbedingt sein muss, machen ich keine exe aus unbekannten Quellen auf. Hier geht es um Quellcode, also wenn wir dir helfen sollen, dann poste deinen Quellcode. Und bitte nur das, was zur Frage gehört, denn die meisten haben kleine Lust ein riesiges unbekannte Programm nur aus Freude am Helfen zu zerlegen.
Re: Treeview und Bild einsetzen
Ja ich versuchs mal ok.
is nur schade das es so nicht funktioniert
VirtualDrawTree.Header.Columns[0].Create(nil);
VirtualDrawTree.Header.Columns[0].Text:='huhu';
VirtualDrawTree.Header.Columns[0].Width:=200;
is nur schade das es so nicht funktioniert
VirtualDrawTree.Header.Columns[0].Create(nil);
VirtualDrawTree.Header.Columns[0].Text:='huhu';
VirtualDrawTree.Header.Columns[0].Width:=200;
Re: Treeview und Bild einsetzen
Wir haben nicht behauptet, dass der Einstieg in VTV einfach ist.
Grundidee ist, dass die Daten nicht im Tree gespeichert sind, sondern irgendwo anders. Zum Beispiel als Array of Records für jeden Adressbuch-Eintrag. In den Nodes steht nur die Topologie des Netzes, also welche Nodes die Eltern und welche die Kinder sind, sowie wie jeder Node seine Daten in dem Adressbuch-Array findet.
Mehr will ich dazu jetzt auch nicht schreiben. Studiere das beigefügte Projekt, das - glaube ich - das macht, was du willst. Lies was du über VTV findest, es gibt ein paar recht gute Tutorials, z.B. auch https://documentation.help/VirtualTreev ... _html.html.
Grundidee ist, dass die Daten nicht im Tree gespeichert sind, sondern irgendwo anders. Zum Beispiel als Array of Records für jeden Adressbuch-Eintrag. In den Nodes steht nur die Topologie des Netzes, also welche Nodes die Eltern und welche die Kinder sind, sowie wie jeder Node seine Daten in dem Adressbuch-Array findet.
Mehr will ich dazu jetzt auch nicht schreiben. Studiere das beigefügte Projekt, das - glaube ich - das macht, was du willst. Lies was du über VTV findest, es gibt ein paar recht gute Tutorials, z.B. auch https://documentation.help/VirtualTreev ... _html.html.
- Dateianhänge
-
- adressbuch_vtv.png (12.55 KiB) 258 mal betrachtet
-
Adressbuch_VirtualDrawTree.zip
- (17.23 KiB) 9-mal heruntergeladen
Re: Treeview und Bild einsetzen
Oh ich sah das Bild und dachte es geht ja doch!
Aber dann habe ich gelesen hihi
Ja danke gut ich schau mir das jetzt mal in ruhe an.

Aber dann habe ich gelesen hihi
Ja danke gut ich schau mir das jetzt mal in ruhe an.
- photor
- Beiträge: 409
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 2.2.6 FPC 3.2.2 (Gtk2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Treeview und Bild einsetzen
Ein Ermutigung-Post: ich habe genau das am Anfang auch gedacht. Aber ich habe ein einfaches Programm geschrieben, dass z.B. eine INI-Datei liest und in eine Tree packt. Das habe ich einmal mit TTreeView und einmal mit VirtualTreeView gemacht.Spike1977 hat geschrieben: ↑Sa 18. Nov 2023, 16:37Schade.
Na die VirtualTreeView habe ich nicht verstanden... War mir zu kompliziert denn da gibt es ja kein (z.B. Treeview.items.add)
da geht alles anders als einfach...
Habe es versucht und nicht einen colum oder überhaupt Eintrag rein bekommen...
Na gut schade
Beides geht! VirtualTreeView ist an Anfang ein bisschen komplexer, aber (mit den Beispielen und einem Tutorial) auch zu schaffen (nachdem ich das mit TTreeView erstmal am laufen hatte und wusste, wo ich hinwollte!). Wichtigste Erkenntnis war, dass man für die ganzen Event-Funktionen am besten in Lazarus durch Doppelklick auf den Event ein Template erzeugt - dann sind schon mal alle Übergabeparameter "richtig" definiert (viele von denen braucht man oft nicht; der Compiler will sie aber haben).
Also: probier einfach mal!
PS: ich habe mich dann aber doch für TTreeView entschieden, weil ich die vielen Möglichkeiten des VirtualTreeView nicht brauche und weil das Ganze eigentlich in ein Delphi-Programm einbauen will (ich weiß, den VirtualTreeView gibt es auch da, aber als extra Package; besser ist da ohne).
Ciao,
Photor
- photor
- Beiträge: 409
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 2.2.6 FPC 3.2.2 (Gtk2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Treeview und Bild einsetzen
Nee. Missverständnis! Keine Bilder in TTreeView! Das muss ich dich leider enttäuschen.
Ich wollte dem Vorredner nur Mut machen, sich an VirtualTreeView generell(!) heranzutrauen - der kann ja Bilder! Hatte das Gefühl, dass im VirtualTreeView als Ganzes zu kompliziert war.
Ciao,
Photor